Produktivität erhöhen mithilfe von guter Usability
Hinter dem Begriff "Usability" verbirgt sich das Ziel, die Bedienung interaktiver Produkte intuitiv, leicht erlernbar und damit effizient zu gestalten.
- Deutsch
Hinter dem Begriff "Usability" verbirgt sich das Ziel, die Bedienung interaktiver Produkte intuitiv, leicht erlernbar und damit effizient zu gestalten.
© Shutterstock
Die Maschinenbedienung an "Human Maschine Interfaces" (HMI) soll Spaß machen, den Benutzer motivieren und ein positives Gefühl vermitteln. Diese sogenannte "User Experience" beschreibt ein positives Nutzungserlebnis, das der Anwender bei der Bedienung eines Produkts erfährt.
Mit einer einfacheren, intuitiveren Benutzung von Maschinen und Softwareprodukten können Einarbeitungszeiten reduziert werden, der Einsatz von Mitarbeitenden effizienter gestaltet werden. Somit kann die Gesamtproduktivität gesteigert werden.
Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt Franz Koller von der User Interface Design GmbH eine Einführung in die Thematik. Praxisnah wird Dr. Martin Krebs von viastore SOFTWARE GmbH den Weg zu einem nutzerzentrierten User Interface aufzeigen. Abschließend gibt Manuel Kulzer vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability Einblicke in Pilotprojekte und Unterstützungsangebote.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
- Begrüßung der Teilnehmer, virtuelle Vorstellungsrunde, interaktive Bestandsaufnahme
Florian Klein, VDMA Baden-Württemberg
Jakob Albert, VDMA Software und Digitalisierung - UX für den Maschinenbau: Nutzerzentrierte Software erfolgreich gestalten
Franz Koller, User Interface Design GmbH - Vom technik- zum benutzerzentrierten User Interface: Wie UX dabei helfen kann
Dr. Martin Krebs, viastore SOFTWARE GmbH - Kurzportrait, Einblicke in Umsetzungsprojekte, Unterstützungsangebote
Manuel Kulzer, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability - Zusammenfassung, Ausblick und Evaluation
Florian Klein, VDMA Baden-Württemberg
Jakob Albert, VDMA Software und Digitalisierung
Hinweise zur Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 03.12.2021 an.
Eine elektronische Anmeldung ist nach dem Anmeldeschluss nicht mehr möglich.
Nur angemeldete Teilnehmer*innen erhalten den Einwahllink für MS Teams, 2 Tage vor Beginn des Web-Erfahrungsaustausches per E-Mail.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Yvonne Ritter
Diese Veranstaltung wird vom VDMA Baden-Württemberg und dem VDMA Fachverband Software und Digitalisierung in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart durchgeführt.