Events

  • Industrie 4.0
  • Erfa offen
  • Heilbronn
  • Präsenztreffen

IT Security Awareness: Lass dich hacken

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Welt der Cybersicherheit zu gewinnen. Lernen Sie von Experten, wie Sie Ihre Security Policy entwickeln und kommunizieren können. Erleben Sie das Lernlabor Cybersicherheit und stellen Sie Ihre Fragen zu innovativen Ansätzen für Ihre Security Organisation. Profitieren Sie von den Erfahrungen aus einem Cybernotfall und erweitern Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Beispiele.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Di. 06.05.25 12:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
  • Lernlabor Cybersicherheit
  • Bildungscampus Heilbronn Nord
  • Gebäude S
  • Bildungscampus 17
  • 74076 Heilbronn
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die Welt der Cybersicherheit zu gewinnen. Lernen Sie von Experten, wie Sie Ihre Security Policy entwickeln und kommunizieren können. Erleben Sie das Lernlabor Cybersicherheit und stellen Sie Ihre Fragen zu innovativen Ansätzen für Ihre Security Organisation. Profitieren Sie von den Erfahrungen aus einem Cybernotfall und erweitern Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Beispiele.

16x9

© Shutterstock

Phishing-E-Mails erreichen uns alle beinahe täglich. Erleben Sie im Lernlabor, was passiert, wenn Sie dem Link folgen und welche Einfallstore Angreifer ebenfalls nutzen. Darüber hinaus können Sie die Gelegenheit nutzen, praxisnahe Einblicke in die Welt der Cybersicherheit zu gewinnen.

Das Lernlabor Cybersicherheit in Heilbronn bietet eine immersive Simulationsumgebung, in der komplexe Angriffe und Abwehrtechnologien erlebbar gemacht werden. Hier lernen Sie, wie Sie Gefahren erkennen und die Tricks der Angreifer durchschauen können. Die Experten demonstrieren Methoden wie Open Source Intelligence (OSINT) und Social Engineering.

Lernen Sie von Experten, wie Sie Ihre Security Policy entwickeln und kommunizieren können. Profitieren Sie von den Erfahrungen aus einem Cybernotfall im Maschinenbau und erweitern Sie Ihr Wissen durch praxisnahe Beispiele. Ebenfalls wird Ihnen präsentiert, wie Sie Ihre Security organisieren können und welche Methodik im Komponentenbau Anwendung findet.

Hinweis zur Teilnahme:
Diese Veranstaltung richtet sich an das produzierende Gewerbe des Maschinen- und Anlagenbau.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos und die Teilnehmerzahl ist limitiert, max. 2 Anmeldungen pro Unternehmen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs erfasst werden.
Anmeldeschluss ist der 28.04.2025, bitte geben Sie uns Bescheid, falls Sie trotz erfolgter Anmeldung verhindert sind. 

Diese Veranstaltung wird von der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut IAO und der Hochschule Heilbronn durchgeführt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
 

Agenda

Di. 06.05.25

12:30 - 13:00 Uhr

Eintreffen der Teilnehmenden

Get together mit einem kleinen Imbiss

13:00 - 13:10 Uhr

Begrüßung

Jannik Reiting
Projektmanager, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, Stuttgart

13:10 - 13:40 Uhr

Erfahrungen aus einem Cybernotfall

Dagmar Zimmer
Chief Information Security Officer, Pilz GmbH & Co. KG, Ostfildern

13:40 - 14:10 Uhr

Security Policy erfolgreich entwickeln und effektiv kommunizieren

Dr. Christian Schunck
Identity Management, Fraunhofer IAO, Stuttgart

14:10 - 14:45 Uhr

Lernlabor Cybersicherheit erleben

Ausprobieren, Erleben und Vernetzen

14:45 - 15:15 Uhr

Innovative Ansätze für die Security Organisation

Michael Günzel
Head of Global Factory Digitalization, Festo SE & Co. KG, Esslingen

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo