Expertenthemenbeschreibung Business Development

Business Development

Innovations- und Zukunftsmanagement mit System

Photo
shutterstock

Die Expertenseite Business Development informiert sie über die marketing- und produktgetriebene Marktdurchdringung oder Geschäftsfelderweiterung. Das Thema wird im VDMA wie auch in den Mitgliedsunternehmungen interdisziplinär gespielt.

Dementsprechend gibt Ihnen der Leitartikel einen Überblick über die jeweiligen Gliederungen, die Sie bei Ihren Herausforderungen unterstützen können.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Level 2 Empfehlung Business Development

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Effizientes BDM
Business Development gilt in Teilen des Maschinenbaus als Heilsbringer, wenn es darum geht, diversifizierte Produktgruppen kommerziell zu entwickeln und erfolgreich zu vermarkten. Aufgrund des hohen Personalaufwands sind jedoch Handlungsfelder zu priorisieren.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Passgenaue Produkte für preissensitive Kunden

Eine neue Studie der IMPULS-Stiftung beleuchtet die Chancen eines neuen Denkens und Entwickelns von Produkten – frugale Innovationen. Am 28.09.23 wird die Studie in Stuttgart veröffentlicht werden.

Weltmaschinenbau bleibt auf Wachstumskurs

Die VDMA-Volkswirte prognostizieren für den Weltmaschinenbau im Jahr 2023 weiterhin ein preisbereinigtes Umsatzplus von 1 Prozent.

Vier Zeitreisen zum Maschinenbau-Service im Jahr 2035

Future Services 2035 ist Thema und Titel des jüngsten Zukunftsbildes des VDMA Competence Center Future Business. In Workshops mit Unternehmen und dem Fraunhofer ISI wurden vier Zukünfte erarbeitet sowie Handlungsempfehlungen abgeleitet.

DNA-Veranstaltung - Leadgenerierung im digitalen Zeitalter

Wie kann der Leadgenerierungsprozess digitalbasiert und effizient gestaltet werden? Um diese Frage ging es in der letzten Veranstaltung des DigitalisierungsNetzwerks Armaturen am 05.05.2023.

Globaler Maschinenumsatz 2022: Neue Rekordmarke

Weltweit wurden im Jahr 2022 Maschinen und Anlagen für fast 3,4 Billionen Euro verkauft. Auf Euro-Basis sind es rund 12 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im TOP-10-Länder-Ranking gab es ab Platz sieben Änderungen.

Indonesien zwischen Freihandel und Protektionismus

Es gibt viele Gründe für europäische Unternehmen über Diversifizierung von Lieferketten, Produktionsstandorten und Absatzmärkten nachzudenken. Indonesien rückt im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend in den Fokus.

Ausschreibungsmeldungen weltweit

Hier finden Sie eine Auswahl verschiedener kostenfreier Portale für Ausschreibungen und Projekte. Wenn Sie spezielles Interesse an Projekten in Indien haben, dann abonnieren Sie unsere „India Reports“

Maschinenumsatz erstmals fast 3 Billionen Euro

Im Jahr 2021 erzielte der globale Maschinen- und Anlagenbau eine neue Rekordmarke. Auf Euro-Basis wurden rund 15 Prozent mehr Maschinen als im Jahr zuvor verkauft. China knackte die 1-Billionen-Euro-Marke.

IoT-Plattformen für das Internet of Production

Das erfolgreiche Umsetzen einer IoT-Plattform im eigenen Unternehmen ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft und spielt eine kritische Rolle für die Umsetzung von Industrie 4.0.

Storytelling beim Maschinenbaugipfel: So sehen "Future Services" im Maschinenbau aus

Nach dem erfolgreichen Future Business Summit wurden die Erkenntnisse der VDMA Zukunftsstudie "Future Services 2035" prominent auf dem Maschinenbaugipfel 2022 vorgestellt: Drei ExpertInnen erzählten ihre "Service-Geschichte" aus drei unterschiedlichen Perspektiven.

Business Transformation – Die Chance für den Maschinen- und Anlagenbau

Die Publikation liefert dem industriellen Mittelstand eine praxisorientierte Anleitung für die erfolgreiche Entwicklung einer individuellen Strategie und Roadmap zur ganzheitlichen Digitalisierung.

Future Business Summit am CERN: „Die größte Maschine der Welt“

Das exklusive Follow-up Event zu unserer sechsten Zukunftsstudie hat live in Genf stattgefunden und Zukunft erlebbar gemacht. Fotos, Videosinterviews und Vorträge sind nun verfügbar.

Außenwirtschafts-Newsletter zu Russland, Zentralasien und Osteuropa

Aktuelle Informationen, Analysen und Veranstaltungen zum russischen Markt, sowie den Märkten Osteuropas und Zentralasiens im Newsletter der VDMA Außenwirtschaft.

Bestens informiert: VDMA Newsletter Westeuropa und EU

Das Team der VDMA Außenwirtschaft behält die Geschäftschancen in Westeuropa/EU sowie Südosteuropa im Blick.

Kräftige Erholung der EU-Investitionen

Die Investitionen in Maschinen, Fahrzeuge sowie Informations- und Kommunikationstechnik erholen sich in diesem Jahr voraussichtlich zweistellig. Im Jahr 2022 soll die preisbereinigte Wachstumsrate durchschnittlich 6 Prozent betragen.

Konjunkturrisiken durch Knappheiten und Delta-Variante

Die Investitionsgüternachfrage ist weiterhin robust. Allerdings behindert Materialmangel in unterschiedlichem Ausmaß die Fertigstellung von Aufträgen.

Prognoseanhebung

Für 2021 wird nun ein Wachstum des globalen Maschinenumsatzes von preisbereinigt fast 13 Prozent erwartet. 2022 soll ein weiteres Wachstumsjahr mit plus 5 Prozent folgen.

Investitionsausgaben erholen sich

Die EU-Kommission prognostiziert für 2021 ein preisbereinigtes Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen um 9 Prozent und für 2022 ein weiteres von 7 Prozent.

Wachstumsperspektiven 2021

Laut Prognosen von Oxford Economics soll der globale Maschinenumsatz 2021 preisbereinigt um gut 9 Prozent wachsen, nach einem Einbruch von 5 Prozent im Vorjahr.

Die richtige Welle – wie Innovation gelingen kann

Profitable Innovationschancen sind wie Wellen. Man findet sie nicht an jedem Strand und nicht bei jedem Wetter. Wer große Wellen reiten will, muss den richtigen Moment abwarten können.

Online-Bibliothek Digitalisierung & Industrie 4.0

Der VDMA begleitet und unterstützt seine Mitglieder auf dem Weg zu Industrie 4.0. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Publikationen rund um das Thema.

Wesentlichkeitsanalyse

Was bedeutet Wesentlichkeit bzw. Wesentlichkeitsanalyse?

Erholung nach Corona-Schock

Die EU-Kommission prognostiziert für 2021 ein Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen um 8 Prozent und für 2022 ein weiteres von 6 Prozent.

Ausschuss Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Nächstes Jahr feiert der Ausschuss Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (kurz Ausschuss BwU) sein 65jähriges Bestehen. Wir möchten dies zum Anlass nehmen und dieses Gremium und seine Arbeit für die Mitglieder wieder in das Bewusstsein zu rufen.

Working Capital Management - Der Weg zu mehr Liquidität

Unternehmen binden zu viel Kapital im Umlaufvermögen - Geld, das sie für Wachstum und Investitionen brauchen.

Vorbereitet sein - Foresight als Unternehmensstrategie

Waren früher Kennzahlen das Hauptinstrument für die Unternehmensentwicklung, setzen sich zunehmend integrative Ansätze und vernetztes Denken als strategiche Instrumente für die Frühaufklärung und für Innovationsprozesse in Unternehmen durch. Von "Foresight" zu "Insight" zu "Preparedness" heißt die Devise - Vorbereitet sein auf jedweden Wandel. Mit VDMA Corporate Foresight zeigen wir Methodiken und Best Practices auf.

Foresight als Unternehmensstrategie

Zukunftsmanagement ist ein Kernthema in Strategie- und Innovationsprozessen, vor allem im Maschinen- und Anlagenbau. Seit 2006 bietet VDMA Corporate Foresight Hilfe, von Methoden bis Best Practices.

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Business Development

„Für die erfolgreiche Kommerzialisierung sind die Definition des Kundennutzens und ein durchdachter Anwendungsfall genauso wichtig wie die richtige Preis- und Marktangangsstrategie.“

Bianca Illner, Abteilungsleiterin VDMA Business Advisory

Auf den Punkt Zahl Business Development

30

Prozent

der deutschen Maschinenbauer haben in den letzten fünf Jahren eine Stelle für Business Development eingerichtet.

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Business Developent

Zusammenfassung
VDMA-Benchmarks Vertrieb
  • Die Erfassung von CRM-Daten in Vertriebsabteilungen hat zugenommen.
  • Für Analysen werden die Daten bislang aber immer noch unzureichend genutzt.
  • Dadurch bleiben erhebliche Vertriebspotenziale ungenutzt.

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Nutzenberechnung konkreter Digitalisierungsprojekte
Die firmeninterne Beratungsleistung gibt Ihnen im Rahmen eines individuellen Workshops Hilfestellung, um mögliche Investitionen Ihres Unternehmens in Industrie 4.0-Projekte zu bewerten und richtig zu priorisieren. Grundlage dafür ist der vom VDMA entwickelte Investitionsrechner Industrie 4.0, den Sie im Anschluss weiterhin kostenlos nutzen können.
Repräsentanzen im Ausland
China, Indien, Japan, Russland oder Brasilien: Unsere VDMA-Verbindungsbüros im Ausland helfen Ihnen bei Ihrem Engagement in den wichtigsten Auslandsmärkten.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt