9,5 Milliarden Euro betrug der Umsatz mit Onshore-Windkraftanlagen im Jahr 2020.
„Zukunft Wasser - Zugang und Qualität“, „Nachhaltige Städte- und Gemeinden“, „Intelligente Antriebe und Null-Emissionen“ – die Themenkomplexe der diesjährigen IFAT-Lösungstouren sind vielfältig. Informationen rund um die neue TA Luft bietet der VDMA am 2. Juni.
Vor dem Hintergrund der ambitionierten europäischen Klima- und Energiepolitik entwickelt der VDMA Großanlagenbau modernste Anlagentechnik für eine ressourcenschonende Industrieproduktion.
Auf EU-Ebene wurde ein REACH-Beschränkungsprozess für PFAS Produkte gestartet. Ein mögliches Verbot von PFAS hätte erhebliche Auswirkungen auf den Maschinen- und Energieanlagenbau.
Mit einem Volumen von 22,1 Mrd. Euro ist der Maschinenbau der größte Produzent von Umweltschutzgütern in Deutschland.
Die Kommission muss dafür sorgen, dass ein Exportstopp von Kunststoffabfällen in Länder außerhalb der EU mit niedrigeren Umweltauflagen verhängt wird. Dies hilft auch, einen Markt für recycelten Kunststoff in Europa zu entwickeln.
Neufassung Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) mit strengeren Begrenzungen für den Schadstoffausstoß von genehmigungsbedürftigen Industrieanlagen
In der Interviewreihe „Circular Competence“ befragt der Fachverband Druck- und Papiertechnik die Leonhard Kurz Stiftung zu ihren Plänen und Lösungen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft.
Bis 2030 hat sich die EU verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen um 55 Prozent im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Dieses Ziel wird damit zu einer rechtlichen Verpflichtung für die EU-Mitgliedstaaten.
Energieeffiziente Kältetechnik lohnt sich, für die Umwelt und den Betrieb der Kälteanlage. Hier finden Sie Informationen, wie Sie Ihre Kälteanlage energieeffizient planen, ausführen und betreiben können.
Der Erfolg der Kreislaufwirtschaft wird von vielen Faktoren beeinflusst, die nicht nur technischer Natur sind. Wertschöpfungsketten, Politik und Gesellschaft spielen eine gewichtige Rolle.
In der AG MiC 4.0 erarbeiteten Hersteller und Betreiber eine identische Interpretation von Dateninhalten, sodass Baumaschinen zukünftig mit einem einheitlichen Verständnis „kommunizieren“ können.
Ein gesundes Innenraumklima ist grundlegende Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und motiviertes Lernen.
Die Themen Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz gewinnen in den Projekten des industriellen Großanlagenbaus kontinuierlich an Bedeutung.
Erfahrungsaustausch-Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Wir blicken auf Themenschwerpunkte zurück und geben Ihnen Praxishilfen an die Hand.
Unsere Unternehmen bieten Anlagen und -geräte für die Absaugung industrieller Prozesse an, bei denen Aerosole frei werden und zum Schutze der Gesundheit und der Umwelt abgeschieden werden müssen.
Im Rahmen des 13. Fünfjahresplans (2016 – 2020) hat der chinesische Staatsrat einen nationalen Plan zur Verbesserung der Umwelt erarbeitet.
„naturally cool“ – ein eurammon Film über die Geschichte der natürlichen Kältemittel.
Das VDMA-Einheitsblatt unterstützt den Einstieg in eine systematische Bewertung von Kälteanlagen mit Abwärmenutzung.
Ihr Kontakt