Im Fokus: Die Themen des VDMA Allgemeine Lufttechnik
Unternehmen der Allgemeinen Lufttechnik rechnen prinzipiell mit guter Konjunkturlage. Die Firmen stehen jedoch vor vielfältigen Herausforderungen.
In der Fachabteilung Oberflächentechnik sind Hersteller von Komponenten, Systemen und Anlagen der Oberflächentechnik organisiert.
In der Allgemeinen Lufttechnik organisieren sich Hersteller fünf etablierter Fachbranchen, deren Querschnittstechnologien eigene Wertschöpfungsketten abbilden und Produktivitätseffekte für vielfältige Branchen und Anwendungen erzielen.
Zum achten Mal vergibt das Fraunhofer IPA den Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis »DIE OBERFLÄCHE«. Die Bewerbungsphase beginnt am 17. Januar.
Der Vorstand des VDMA Fachverbands Allgemeine Lufttechnik hat Udo Jung zum neuen Vorstandsvorsitzenden und Dr. Urs Herding zu dessen Stellvertreter gewählt. Udo Jung ist seit 2015 im Vorstand und übernimmt den Vorsitz mit sofortiger Wirkung.
Anlagenbau der Oberflächentechnik mit guter Auftragslage. Verfügbarkeit von Material und Vorprodukten ist entscheidender Faktor für weitere Entwicklung.
Robert Hild tritt die Nachfolge von Dr. Thomas Schräder an und übernimmt zum 1. Juni die Geschäftsführung der Allgemeinen Lufttechnik im VDMA.
Gemeinsam mit der umati Community hat die OPC UA Arbeitsgruppe der VDMA Oberflächentechnik einen Demonstrator für eine Lackieranlage etabliert.
Publikationen zu Oberflächen- und Strahltechnik in Deutsch und Englisch
Die Hersteller- und Lieferverzeichnisse der Fachabteilung Oberflächentechnik finden Sie hier in verschiedenen Sprachen.
Der begleitende Leitfaden zum VDMA-Einheitsblatt 24364 ist in mehreren Sprachen erhältlich.
VDMA-Einheitsblätter sind technische Regeln und Vereinbarungen, die von VDMA-Mitgliedsunternehmen erarbeitet werden.
Der Vorstand der Fachabteilung Oberflächentechnik im VDMA hat Sebastian Merz am 1. September einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Bereits seit 2009 ist er Mitglied im Vorstand und übernimmt dessen Vorsitz mit sofortiger Wirkung.
Oberflächentechnik – Erläuterungen zur EN 16985
Oberflächentechnik – Diagonal belüftete Lackierkabinen – Sicherheitsanforderungen
Die VDMA Oberflächentechnik erhält regelmäßig Anfragen zur Anwendung des VDMA24364 „Prüfung auf lackbenetzungsstörende Substanzen (LABS-Konformität)“.
Automatische Beschichtungspulverversorgungsanlagen - Sicherheitsanforderungen.
Oberflächentechnik - Automatische Beflammkabinen - Sicherheitsanforderungen
Strahltechnik - Brand- und Explosionsschutz
Revision zu VDMA 24388 abgeschlossen. Aktuelle Fassung in Deutsch und Englisch veröffentlicht.
Der begleitende Leitfaden zu Einheitsblatt VDMA 24364 Prüfung auf lackbenetzungsstörende Substanzen (LABS-Konformität) ist ab sofort als spanische Online-Version erhältlich.
Die neue Norm EN 16985 behandelt alle signifikanten Gefährdungen, Gefährdungssituationen und Gefährdungsereignisse von Lackierkabinen für die Applikation organischer Flüssig- und Pulverbeschichtungsstoffe.
Hohe Auslastung der Unternehmen der Oberflächentechnik. Automobilbranche, Automobilzulieferer und metallverarbeitende Industrie als wichtige Zielbranchen.
Wichtige Hilfestellung beim Kauf von Strahlanlagen. Präsentation des neuen VDMA-Leitfadens zur SurfaceTechnology GERMANY in Stuttgart.
Die neue Norm VDMA 24364 für Prüfung auf Lackierverträglichkeit ist im Mai erschienen. Der begleitende Leitfaden zur Norm wird erstmals zur SurfaceTechnology GERMANY präsentiert.
Der VDMA-Flyer „42. BImSchV in der Lackiertechnik“ informiert, welche Pflichten die 42. BImSchV an Betreiber von Lackieranlagen stellt.
VDMA-Mitglieder haben in einem Einheitsblatt Anforderungen an die Prüfung und Klassifikation von Produkten für den Einsatz in lackverarbeitenden Produktionsbereichen erarbeitet.
Die VDMA Fachabteilung Oberflächentechnik führt das Europäische Normungskomitee CEN/TC271 "Oberflächenbehandlungsgeräte – Sicherheit". Erarbeitet werden Normen zur Maschinensicherheit.
Trockeneisstrahlen wird in vielen Industriebereichen eingesetzt. Das VDMA24389 informiert über die spezifischen Anforderungen der Maschinensicherheit und an den Betrieb dieser Geräte.
VDMA 24391 definiert Anforderungen an Beschaffenheit und Betrieb von Anlagen für die Plasmaoberflächenbehandlung.
Der VDMA-Arbeitskreis Strahltechnik ist die Verbandsplattform für industrielle Strahltechnikanbieter. Mitglieder des Arbeitskreises sind Hersteller von Maschinen und Komponenten der Strahltechnik.
Orientiert am Bedarf der Mitgliedsunternehmen organisiert die VDMA Fachabteilung Oberflächentechnik Arbeitskreise zu Themen der Branche.
Hersteller müssen für Lackieranlagen eine Betriebsanleitung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang I, 1.7.4 zur Verfügung stellen. Das Einheitsblatt spezifiziert die erforderlichen Inhalte.
Das VDMA 24365 konkretisiert die allgemeinen gesetzlichen Anforderungen zur Prüfung von Anlagen der Oberflächentechnik.
Das VDMA Einheitsblatt „Strahltechnik – Anwendungen, Verfahren und Anlagen“ definiert Begriffe der Branche und gibt einen Technologieüberblick zur Strahltechnik.
Vor- oder Nachbeschichtungsplätze an Lackierkabinen für Pulverbeschichtung – Sicherheitsanforderungen
Oberflächentechnik – Abdunstkabinen – Sicherheitsanforderungen
Oberflächentechnik – Erläuterungen zur EN 1539
Der neue VDMA Praxisleitfaden Lackbenetzungsstörende Substanzen ist das Ergebnis einer hochkarätig besetzten Expertengruppe aus Forschern, Fachexperten und Anwendern aus bekannten Industrieunternehmen. Den Praxisaspekt für Elastomere steuerten die erfahrenen Fachleute von OVE Plasmatec bei. Als Pioniere der Plasmareinigung haben sie wertvolle Informationen zur Prüfung der LABS-Konformität nach VDMA 24364 eingebracht. Regelmäßige Treffen der Experten sichern die dynamische Weiterentwicklung des Leitfadens.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema