Im Fokus: Die Themen des VDMA Mining
Die Rohstoffversorgung in Europa zu sichern und die damit verbundene Zukunft der Mining-Branche, waren zentrale Themen auf dem diesjährigen Branchentreff in Essen.
Auf der 2. Rebuild Ukraine war der bundesdeutsche Gemeinschaftsstand mit mehr als 51 Ausstellern, darunter 12 Mitglieder des Fachverbands Baumaschinen und Baustoffanlagen im VDMA, der größte nationale Pavillon.
Das Informationsmaterial zum diesjährigen Branchentreff haben wir hier für Sie bereitgestellt.
Der VDMA Mining setzt sich weltweit für den Einsatz von Technologien ein, die einen nachhaltigen Abbau von Rohstoffen gewährleisten.
Eine Delegation von zehn VDMA Mining-Mitgliedsfirmen besuchte Ende August zwei der größten Eisenerzminen der Welt.
Vom 25. bis 29. September 2023 fand im südperuanischen Arequipa die Bergbaumesse Extemin statt. Zum 36. Mal öffnete die Ausstellung nebst der Konferenz Perumin ihre Tore.
50 Teilnehmer nutzten das Angebot des Lenkungskreises Forschung und Technik, sich auf dem am 6. September 2023 an der RWTH Aachen stattgefundenen Workshop mit kanadischen Bergbauunternehmen, Zulieferern und Organisationen auszutauschen.
Große Zufriedenheit der 26 Aussteller auf dem German Pavilion in Almaty. Starkes Interesse an deutscher Bergbautechnik seitens des kasachischen Fachpublikums. Massive russische und chinesische Präsenz.
Im Mittelpunkt der Septembersitzung stand die konjunkturelle Situation in der Branche. Die Lage in Australien wurde als sehr lebhaft bezeichnet, ebenso in den USA.
Die Lage erscheint zwiespältig: Das Stimmungsbild in den Sitzungen ist besser als die aktuellen Zahlen vermuten lassen.
Exklusiv für unsere Mitglieder: die September-Ausgabe des Indienberichts.
Hier finden Sie Veranstaltungen der Bergbaufakultäten.
Deutschland braucht Rohstoffe, Kanada Technologien, um diese von Anfang an nachhaltig und ressourcenschonend abbauen zu können. Das nordamerikanische Land setzt auf „Made in Germany“ bei seinem Vorhaben, Industrie und Natur in Einklang zu bringen.
Gute Chancen für deutsche Hersteller im Bereich Bergbau und Smart Mining im Rahmen der Geschäftsanbahnungsreise nach Belo Horizonte vom 18. - 22. März 2024. Anmeldeschluss: 8. November 2023.
Unsere Veranstaltungen auf einen Blick.
Folgende Mining relevante Normentwürfe sind mit Ausgabedatum 2023-07 erschienen.
Im Vorstand wurde die Lage der Branche besser dargestellt, als es die VDMA-Statistik vermuten ließ. Diese Unstimmigkeiten sollen beseitigt werden.
Im Juni 2023 ist der Großteil der Preise für Primärrohstoffe weiter gesunken. Andererseits steigen die globalen Explorationsausgaben weiter.
Das Jahr 2020 wird das nächste Basisjahr in unserer Statistik und eignet sich besonders gut zum Einstieg für Neu-Melder!
Das Anmeldeprozedere für BMWK geförderte, deutsche Gemeinschaftsstände im Ausland hat sich geändert: Anmeldungen sind nur noch online möglich!
InnoTech Alberta und Betreiber von Ölsandgewinnungsbetrieben berichten über ihre täglichen Herausforderungen und das gewaltige Potential bei der Verbesserung der Ölsandgewinnung.
Die VDMA-Mitglieder Andritz Separation, Becker Mining Systems, DMT Group und Maschinenfabrik Köppern nutzten die Gelegenheit und stellten Studenten der RWTH Aachen mit Challenges auf die Probe.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – das sind die wegweisenden Vorgaben für unsere Branche, die sich in den fünf Leitthemen der bauma 2025 widerspiegeln.
Am 17. Mai 2023 fand in Sao Paulo das Brazil Management Meeting der Fachverbände BuB und Mining statt.
Indien war auch Mittelpunkt der Sitzung des LK Asien im April bei der Wirtgen GmbH in Windhagen. Weiterer Schwerpunkt war die Einrichtung der VDMA Collaboration Platform für das Gremium.
Nach einem guten 1. Messehalbjahr wurde in der 2. Jahreshälfte wegen mangelnder Beteiligung der German Pavilion auf der Aimex/Sydney und auf Convención Internacional de Minería/Acapulco gestrichen.
Rohstoffabbau im Einklang mit der Natur – darüber konnten sich die Teilnehmenden der VDMA-Mining-Delegationsreise Anfang April nach Kanada informieren und erste Kontakte zu hochrangigen Vertretern der Cree knüpfen.
Die kasachische Maschinenbaumesse, die vom 11. - 12.5.2023 stattfand, war sehr gut besucht. Der Tenge hält sich gut - die Wirtschaft boomt.
Beispiele für Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau und Open Innovation bildeten einen Teil der Sitzung des LK Forschung und Technik unter Leitung von Dr. Althaus bei der STEINERT GmbH.
Der russische Markt ist bedeutungslos für Bergbauausrüster. Die FAQ 51 ist mittlerweile beantwortet. Die Wirtschaft der russischen Anrainerstaaten wächst - auch durch Umgehung der Sanktionen.
Ein deutsch-australisches Projekt könnte die bisher ziemlich umweltbelastende Nickelproduktion revolutionieren. Zwei Umstände sind dabei bemerkenswert.
17 Teilnehmer aus 10 Unternehmen folgten der Einladung von VDMA Mining und Becker Warkop zum ersten Informations- und Erfahrungsaustausch in Polen.
Die Produktion von Bergbaumaschinen stieg im Jahr 2022 um 14,2 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Damit zählt der Bereich Bergbaumaschinen zu den 6 wachstumsstärksten Fachzweigen im VDMA.
Auf der Sitzung des Lenkungskreises Lateinamerika am 28.3.2023 bei der Beumer Maschinenfabrik in Beckum setzte sich das positive Bild für den lateinamerikanischen Bergbaumarkt fort.
Ziel ist es, Kontakt mit der afrikanischen Diaspora in Deutschland aufzunehmen, um Ideen, Gedanken und Informationen auszutauschen. Dies ist im ersten Aufschlag gelungen!
Erfahren Sie mehr über die Technologien, Ausrüstungen und Dienstleistungen unserer Mining Mitgliedsunternehmen.
Die Vorstandsmitglieder empfahlen der Geschäftsstelle, einen Lenkungskreis Nordamerika zu organisieren, nachdem sich in der jüngeren Vergangenheit die Rahmenbedingungen wesentlich verändert haben.
Im Zuge des Austauschs mit der Kommission zu Critical Raw Material Acts haben wir dem Head of Unit Energy Intensive Industries, Raw Materials die best-practice-Sammlung unserer Mitglieder übergeben.
Die Monate März, April und Mai 2023 stehen im VDMA Mining ganz im Zeichen Südamerikas. Auftakt war die Sitzung des Lenkungskreises Lateinamerika am 28.3.2023.
Digitalisierung und Automation im Bergbau benötigen eine Sprache für den Datenaustausch. Hersteller, Betreiber, Hochschulen und die OPC Foundation haben einen Arbeitskreis zur Erarbeitung dieser Sprache gebildet.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema