MinimalHeader

Luftfilter

Im Fokus: Die Themen des VDMA Allgemeine Lufttechnik

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Luftfilter – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Allgemeine Lufttechnik .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Luftfilter

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Interview mit Manfred Sauer-Kunze, Vorsitzenden des NA 060-09-21 AA

Für Manfred Sauer-Kunze, Camfil GmbH, ist das Thema Luftqualität in Innenräumen und in Produktionsprozessen von hoher Wichtigkeit. Wir haben mit ihm über den Spiegelausschuss zur Luftfilternormung gesprochen und das Zusammenwirken verschiedener Organisationen im VDMA-Netzwerk.

Interview mit Klaus Rabenstein, Vorsitzender des Arbeitskreises Entstaubungstechnik

Der Arbeitskreis Entstaubungstechnik ist durch technische Diskussionen geprägt. Mit dem Vorsitzenden Klaus Rabenstein, Herding GmbH Filtertechnik, haben wir über die wichtigsten Themen und die Zusammenarbeit im Gremium gesprochen.

Im Gespräch zur POWTECH mit Jörg-Armin Schulz, Herding GmbH Filtertechnik

Neben dem eigenen Messeauftritt der Herding GmbH Filtertechnik nimmt das Unternehmen auch an der VDMA-Sonderschau zur POWTECH teil. Wir haben mit Dipl.-Ing. Jörg-Armin Schulz, CSO/CMO der Herding GmbH Filtertechnik, über die Bedeutung der Leitmesse und die Motivation zur Teilnahme an der Sonderschau gesprochen.

Im Gespräch zur POWTECH mit Torsten Besan, Donaldson Filtration Deutschland GmbH

Wir haben mit Torsten Besan, Territory Manager bei Donaldson Filtration Deutschland GmbH, über die Bedeutung der POWTECH und die Schwerpunkte gesprochen, die das Unternehmen auf der Messe setzt.

Energieeffiziente Luftfiltration in raumlufttechnischen Anlagen

Neue VDMA-Veröffentlichung beschreibt Wege für die Optimierung von Luftfilteranlagen mit Fokus auf Energiekosteneinsparung und Verbesserung des CO2-Footprints.

Im Gespräch zur Weltleitmesse mit Dr. Marcus Müller, SCHAKO KG

Wir haben mit Dr. Marcus Müller, Geschäftsführer SCHAKO KG, über den Stellenwert der ISH gesprochen und über Schwerpunkte, die das Unternehmen im Rahmen der Messe setzt.

Im Gespräch zur Weltleitmesse mit Udo Jung, TROX GmbH

Wir haben mit Udo Jung, Geschäftsführer TROX GmbH, über die Bedeutung der ISH gesprochen und über Schwerpunkte, die das Unternehmen im Rahmen der Weltleitmesse setzt.

Im Gespräch zur Weltleitmesse mit Christian Könen, Camfil GmbH

Wir haben mit Christian Könen, Vertriebsleiter bei Camfil GmbH, über die Bedeutung der ISH und die Schwerpunkte gesprochen, die das Unternehmen auf der Messe setzt.

Im Gespräch zur Weltleitmesse mit Gunther Müller, Helios Ventilatoren GmbH + Co KG

Mit Gunther Müller, Geschäftsführer Helios Ventilatoren GmbH + Co KG, haben wir über Highlights der ISH und ihre Bedeutung für die Unternehmensbranche gesprochen.

Im Gespräch zur Weltleitmesse mit Andreas von Thun, BerlinerLuft. Technik GmbH

Mit Andreas von Thun, Geschäftsführer BerlinerLuft. Technik GmbH, haben wir über den Stellenwert der ISH gesprochen und über Schwerpunkte, die das Unternehmen im Rahmen der Messe setzt.

Explosionsschutz - Arbeitssicherheit und Energieeffizienz zugleich

Am VDMA-Thementag Explosionsschutz auf der ACHEMA 2022 haben wir mit Dagmar Hammerich über die Aufgaben des Explosionsschutzes und über filternde Abscheider gesprochen.

Rahmenprogramm der IFAT mit VDMA Lösungstour

„Zukunft Wasser - Zugang und Qualität“, „Nachhaltige Städte- und Gemeinden“, „Intelligente Antriebe und Null-Emissionen“ – die Themenkomplexe der diesjährigen IFAT-Lösungstouren sind vielfältig. Informationen rund um die neue TA Luft bietet der VDMA am 2. Juni.

Fachverband Allgemeine Lufttechnik weist auf VDI-Herstellererklärung für mobile Luftreiniger hin

Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat die Expertenempfehlung VDI‑EE 4300 Blatt 14 „Messen von Innenraumluftverunreinigungen – Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten“ um eine Herstellerklärung ergänzt.

Allgemeine Lufttechnik unterstützt die Kampagne „Lebensmittel Luft“

Die Initiative des Fachverbands Gebäude-Klima e. V. bündelt wichtige Informationen rund um das Thema Raumluftqualität

Bundesförderung Corona-gerechter stationärer raumlufttechnischer (RLT) Anlagen

Im Juni wurde die Förderung um den Neueinbau von stationären RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren erweitert. Jetzt kann zusätzlich auch der Einbau von Stationären Zu- und Abluftventilatoren gefördert werden.

Gute Raumluftqualität ist immer wichtig

Eine optimale und virenfreie Raumluftqualität ist seit der Corona-Pandemie in der öffentlichen Diskussion. In der neuesten Episode des VDMA-Podcast diskutieren wir über die Technologien und Geräte, die es im Einsatz für gutes Raumluftklima gibt.

Wirksame Alternative zur mechanischen Lüftung

Im Gespräch mit Dr. Peter Kulitz, ESTA Apparatebau zum Thema gute Luftqualität an Arbeitsplätzen und in Innenbereichen.

Bundesförderung auch für den Neueinbau stationärer RLT-Anlagen in Kitas und Schulen möglich

Das Programm zur Förderung raumlufttechnischer Anlagen wird um den Neueinbau erweitert. Ab 11. Juni können Anträge für neue RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren gestellt werden.

Veröffentlichungen der Fachabteilung Klima- und Lüftungstechnik

Publikationen in Deutsch und Englisch

Informationsschriften der Klima- und Lüftungstechnik zu Covid-19

Infektionsschutz durch Lüftungs- und Luftreinigungstechnik. Die VDMA-Informationsschriften bieten Hilfestellung bei der Infektionsrisikoabschätzung in geschlossenen Räumen.

Infektionsschutz durch Lüftungs- und Luftreinigungstechnik

Zwei neue VDMA-Informationsschriften zu Covid-19 bieten Hilfestellung bei der Infektionsrisikoabschätzung in geschlossenen Räumen

Raumklima deutscher Schulen erfordert Handlungsbedarf

Ein gesundes Innenraumklima ist grundlegende Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und motiviertes Lernen.

Weitere Informationsschrift mit Bezug auf COVID-19

Hoher Informationsbedarf fordert Expertenwissen. Zweite Informationsschrift informiert detailliert zum Thema Raumlufttechnische Anlagen im Gesundheitswesen.

„Expertenwissen zusammenführen, um Handlungsstrategien für Nutzer von Raumluft- und Filtertechnik zu ermöglichen.“

Interview mit Dr. Henrik Badt, Kalthoff Luftfilter und Filtermedien GmbH, zur VDMA-Informationsschrift „Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen in Zeiten von COVID-19" sowie zum Thema Schutzausrüstung und Atemschutzmasken.

Infektionsrisiko senken

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlicht „Fokus zum infektionsschutzgerechten Lüften“.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Luftfilter
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Luftfilter und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie