Im Fokus: Die Themen des VDMA Druck- und Papiertechnik
Das Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Messverfahrens für dünne Lackschichten wurde abgeschlossen. Die Ergebnisse zeigen die Eignung des Verfahren, deren Grenzen und Herausforderungen bei der Weiterentwicklung.
Die Rechtsakte zur Verlängerung der Ausnahmen zu Quecksilber in UV-Speziallampen im Anhang III der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU sind am 24. Februar 2022 im Amtsblatt der EU erschienen.
Mit der Gründung der Modellfabrik Papier durch 15 Unternehmen aus der Papier- und Papierzulieferindustrie im Dezember 2020 wird eine gemeinnützige, vorwettbewerbliche Forschungsinfrastruktur geschaffen.
Am 20. Mai 2021 traf sich der Arbeitskreis Industrieller Druck virtuell zum Thema „Anti-Counterfeiting, Brand Protection - Lösungen für den Verpackungs- und Etikettendruck“.
Die EU-Kommission hat noch kurz vor dem Jahreswechsel nach mehrjähriger Verzögerung eine befristete Zulassung für die Weiterverwendung von Chromtrioxid für die Verchromung erteilt.
Am 11. Mai 2021 fand im Rahmen eines Web-Meeting die Frühjahrssitzung des VDMA Forum Packmittel zum Thema Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Verpackungen statt.
Durch die Kombination von Robotik, Inkjetdruck und geeigneter Daten- und Informationstechnologie können Massenprodukte "massenhaft einzigartig" hergestellt werden.
Das Ziel des Arbeitskreises ist es, den Datenaustausch zwischen Anlage und Trockner bzw. die Kommunikation zum MES-System zu Standardisieren.
„virtual.drupa hat als Plattform globale Reichweite“
Neue Live Web Sessions und Input im Konferenzbereich
Seit 100 Jahren ist KAMPF auf Schneid- und Wickeltechnik spezialisiert. In den Anfangsjahren belieferten die Oberberger regionale Papierverarbeiter. Heute gehen ihre Maschinen an Hersteller von Verpackungen, technischen Folien oder Lithium-Ionen-Akkus in aller Welt.
Verleihung der Sternberg-Preise am Standort Wiesloch-Walldorf am 22. Juli 2020
Einheitliche Standards sind eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz von Industrie 4.0 im Maschinenbau und seinen Kundenbranchen.
Die vom 16.-26. Juni 2020 geplante drupa wird auf den 20.-30. April 2021 verschoben. Damit folgt die Messe Düsseldorf der Empfehlung des Robert Koch-Instituts angesichts steigender Corona Zahlen.
Seit 1953 ist Weitmann & Konrad für hoch präzise Flüssigkeits- und Puderauftragssysteme bekannt. In der Druck- und Papiertechnik sind diese zum Befeuchten und zum Aufbringen von Trennmitteln gefragt.
Der Umsatz des Verpackungsmarkts steigt jährlich. Die Studie stellt heraus, wie bspw. gesellschaftliche und technische Entwicklungen diesen in Zukunft beeinflussen werden.
Veränderungen, die Industrie 4.0 auf dem Verpackungsmarkt mit sich bringt.
drupa world tour mit Konferenzen in Marokko, Algerien und Ägypten
Die D.W. Renzmann Apparatebau GmbH entwickelt, baut und vertreibt seit über 50 Jahren Industrie-Waschmaschinen und Lösemittel-Destillieranlagen vor allem für die Druck-, Lack- und Farbenindustrie.
Drucktechnik erobert neue Märkte und übernimmt in bestehenden immer mehr Funktionen. Sie vereint Erfindergeist mit Ingenieurskunst. Diese Botschaft vermittelt unser neuer Imagefilm.
macio entwickelt kundenspezifische Softwarelösungen für den Maschinen- und Gerätebau. Schwerpunkte sind innovative Human Machine Interfaces, Cloudsysteme und Apps für die Industrie 4.0.
Betrachtung von Chancen und Wachstum des Marktes für Digital Printing für den Verpackungsmarkt bis 2022
Für Thilo Sporbert, Leiter des Business Development für Druckmaschinen bei Siemens Digital Industries in Erlangen lohnt es sich, in digitale Zwillinge zu investieren.
Die Druckbranche ist zunehmend mit Fragen hinsichtlich Migration von Stoffen aus Lebensmittelverpackungen konfrontiert
Dr. Joachim Schönbeck, Vorstandsmitglied bei ANDRITZ, spricht im Interview über Gründe des Wachstums, erfolgreiche Digitalisierung und ein neues Forschungszentrum.
Geschäftsführer Frank Eichhorn von Winkler+Dünnebier berichtet von dem Miteinander von Digital- und Offsetdruck im Mailingbereich und dem steigenden Bedarf an intelligenten Automatisierungslösungen.
Interview mit Andreas Endters, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Voith Paper in Heidenheim
Inhalte und Ziele des Forschungsprojekts "Robotergeführter Inkjetdruck von funktionalen Schichten auf dreidimensionalen Objekten"
Inhalte und Ziele zum Forschungsprojekt "Entwicklung einer Methode zur Bestimmung von Vorbehandlungsparametern für Substrate im Inkjetdruck"
Inhalt und Ziele des Forschungsprojekts "Korrosionseigenschaften und Trocknungsverhalten mineralölfreier bzw. -reduzierter Druckfarben für den Heatset Offsetdruck"
Interview mit Dr. Ansgar Kaupp, Geschäftsführer der EyeC GmbH in Hamburg
Die Herbstveranstaltung des Forum Packmittel fand am 30. Oktober 2018 bei der Firma ROVEMA GmbH in Fernwald statt. Aus aktuellem Anlass standen Kunststoffverpackungen im Fokus.
Das Multisense Institut für sensorisches Marketing analysiert die Wirkung verschiedener Kommunikationskanäle und berät Unternehmen bei der Optimierung ihrer Marketingstrategien und Produktentwicklung.
Zukunftsworkshop bringt Mitgliedsunternehmen, Trendforscher, Studierende und drupa-Leitungsteam zur Erarbeitung eines Zukunftsbild für die Druck- und Papierbranche zusammen.
Der Fachverband Druck- und Papiertechnik bietet Mitgliedern eine Zusammenfassung der in Auftrag gegebenen Studie „Outlook for the Global Web-to-Print Market“
Interview mit Ralf Gumbel, Geschäftsführer der Koenig & Bauer MetalPrint GmbH, Stuttgart
Die Umstellung der Energieversorgung auf klimafreundliche Energieträger erfordert Lösungen, die die Energieversorgung sicherstellen und sich an der Nachfrage orientieren. Brennstoffzellen unerlässlich.
Die Studie "The Future of Digital vs Offset Printing to 2022" ist erhältlich.
Die Studie "The Future of Active and Intelligent Packaging to 2023" ist erhältlich.
Ihre Ansprechpartner im Forum Packmittel
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema