Events

  • Allgemeine Lufttechnik
  • Chef-Erfa
  • Seitenstetten
  • Präsenz Treffen

Präsenz-ERFA "OPC UA – Anpacken und umsetzen" mit Werksbesichtigung bei LiSEC Austria

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. Denn: OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen, Anlagen und Komponenten, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend. Dadurch trägt OPC UA maßgeblich zum Zusammenwachsen von IT und OT bei. Welche weiteren Vorteile der Einsatz von OPC UA bringt, welche praktischen Herausforderungen bewältigt werden müssen, welche Chancen die Weiterentwicklung von OPC UA birgt und welche Rolle der VDMA und seine Mitglieder dabei einnehmen erfahren Sie bei unserem Präsenz-Erfahrungsaustausch.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Do. 23.11.23 09:15 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
  • LISEC Austria GmbH
  • Peter-Lisec-Str. 1
  • 3353 Seitenstetten
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Als offener Schnittstellenstandard ist OPC UA eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Einführung von Industrie 4.0 in der Produktion. Denn: OPC UA gewährleistet die Interoperabilität von Maschinen, Anlagen und Komponenten, die sich per Plug & Work nach Bedarf verketten und umgestalten lassen – plattformunabhängig und herstellerübergreifend. Dadurch trägt OPC UA maßgeblich zum Zusammenwachsen von IT und OT bei. Welche weiteren Vorteile der Einsatz von OPC UA bringt, welche praktischen Herausforderungen bewältigt werden müssen, welche Chancen die Weiterentwicklung von OPC UA birgt und welche Rolle der VDMA und seine Mitglieder dabei einnehmen erfahren Sie bei unserem Präsenz-Erfahrungsaustausch.

16x9

© Shutterstock

Im ersten Teil unserer Veranstaltung werden Andreas Faath und Heiko Herden von der VDMA-Fachabteilung Machine Information Interoperability (MII) sowie der Experte für industrielle Digitalisierung Dr. Markus Schoisswohl einen fundierten Überblick über die OPC UA-Welt geben. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den harmonisierten Standard OPC UA for Machinery und die darauf basierenden branchenspezifischen Companion Specifications gelegt, deren Entwicklung der VDMA gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen energisch vorantreibt.

Im zweiten Teil stellen Florian Schwarz von Scheuch LIGNO und Gerald Fehringer von unserem Gastgeber LiSEC Austria vor, wie und mit welchen Ergebnissen OPC UA in ihren jeweiligen Unternehmen und Branchen eingesetzt wird. Veranschaulicht wird dies bei einer exklusiven Werksbesichtigung bei LiSEC Austria, einem weltweit führenden Hersteller von Glasbearbeitungsmaschinen.

Diese Veranstaltung des VDMA Österreich ist ausschließlich für VDMA-Mitgliedsunternehmen und für diese kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Bitte informieren Sie uns kurz, falls Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen können. So bekommen andere Interessenten die Chance nachzurücken.

Agenda

Do. 23.11.23

1.  Begrüßung, Marktzahlen und aktuelle Themen

Georg C. Priesner

Georg C. Priesner

Geschäftsführer

VDMA Geschäftsstelle Österreich, Wien, Österreich

2.  Vorstellung der LiSEC Group

Gottfried Brunbauer

Gottfried Brunbauer

CEO

LISEC Austria GmbH, Seitenstetten, Österreich

3.  Open Platform Communications Unified Architecture (OPC UA): Geschichte, Status und die Rolle des VDMA bei der Weiterentwicklung

Andreas Faath

Andreas Faath

Abteilungsleiter Machine Information Interoperability

VDMA Machine Information Interoperability, Frankfurt am Main, Deutschland

4.  Kaffeepause

5.  OPC UA for Machinery als Basis für OPC UA Companion Specifications

Heiko Herden

Heiko Herden

Referent OPC UA

VDMA-Forum Industrie 4.0, Frankfurt am Main, Deutschland

6.  OPC UA for Machinery: Mehrwert für den Maschinenbau

Dr. Markus Schoisswohl

Dr. Markus Schoisswohl

Inhaber

SYN2TEC e.U., Wien, Österreich

7.  OPC UA – wie geht es weiter?

Andreas Faath

Andreas Faath

Abteilungsleiter Machine Information Interoperability

VDMA Machine Information Interoperability, Frankfurt am Main, Deutschland

8.  Gemeinsames Mittagessen

9.  Stand und Perspektiven von OPC UA bei Scheuch LIGNO

Florian Schwarz

Florian Schwarz

Anlagen & Verfahrenstechnik

Scheuch LIGNO GmbH, Mehrnbach, Österreich

10.  Einsatz von OPC UA bei LiSEC Austria

Gerald Fehringer

Gerald Fehringer

Engineering Manager ERP Business Intelligence

LISEC Austria GmbH, Seitenstetten, Österreich

11.  Werksbesichtigung

Stefan Danner

Stefan Danner

Head of Apprentice

LISEC Austria GmbH, Seitenstetten, Österreich

12.  Zusammenfassung und Verabschiedung

Georg C. Priesner

Georg C. Priesner

Geschäftsführer

VDMA Geschäftsstelle Österreich, Wien, Österreich

Seien Sie dabei!

Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo