Events

  • Digitalisierung & Industrie 4.0
  • Chef-Erfa
  • Digitales Format

Web-ERFA "Nachhaltige Produkte im Maschinen- und Anlagenbau entwickeln. Den PCF von Maschinen und Anlagen mit der neuen VDMA Guideline und VDMA STARTER berechnen“

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung

Mit grünen Produkten und Systemen aus dem Maschinen- und Anlagenbau können rund 30 Gigatonnen CO2-Äquivalente jährlich in den OECD- und BRIC-Staaten eingespart werden. Dabei ist der Product Carbon Footprint (PCF) entscheidend bei der Erfassung der gesamten Treibhausgasemissionen, die von einem Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus verursacht werden.

Veranstaltung beendet
Kostenlose Veranstaltung
Mi. 18.01.23 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Mit grünen Produkten und Systemen aus dem Maschinen- und Anlagenbau können rund 30 Gigatonnen CO2-Äquivalente jährlich in den OECD- und BRIC-Staaten eingespart werden. Dabei ist der Product Carbon Footprint (PCF) entscheidend bei der Erfassung der gesamten Treibhausgasemissionen, die von einem Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus verursacht werden.

16x9

Die VDMA-Guideline basiert auf der ISO 14067 und den GHG Protocol accounting standards. Der PCF STARTER wurde im Rahmen der PCF-Expertengruppe “Product Carbon Footprint-Berechnung im Maschinen- und Anlagenbau” des VDMA mit VDMA-Mitgliedern und dem Softwareunternehmen Tanso erarbeitet. Mit dem PCF Starter können ab 20. April 2023 VDMA-Mitglieder gem. VDMA Guideline den PCF ihrer Maschinen- und Anlagen kostenlos und pragmatisch berechnen.  Mit diesem Web-ERFA erhalten Sie neben Informationen des VDMA zur neuen VDMA-Guideline und den VDMA STARTER zur PCF-Ermittlung aus erster Hand einen Erfahrungsbericht zu PCF-Berechnung bei ANDRITZ von Herrn Dr. Jantscher, Director Innovation & Sustainability ANDRITZ METALS.

Außerdem startet im Februar 2023 ein Projekt der RWTH Aachen zu „Nachhaltige Produktentwicklung – wie machen Pionierunternehmen das?“, welche vom VDMA begleitet und, in welchem Maschinen- und Anlagenbauer in einem kleinen Konsortium erarbeiten, welche „Zutaten“ für das Entwickeln nachhaltiger Produkte benötigt werden.  

vorgesehene Agenda: 
  • Begrüßung, Marktdaten und aktuelle News, Simon Fleischmann, VDMA Österreich 
  • Vorstellung der PCF-Berechnung mit den neuen VDMA Guideline und VDMA STARTER, Hannah Lena Harlos, VDMA Umwelt und Nachhaltigkeit und Leiterin der VDMA PCF-Expertengruppe
  • Praxisbericht PCF-Berechnung bei Andritz, Herr Dr. Jantschner, Director Innovation & Sustainability ANDRITZ METALS und Mitglied PCF-Expertengruppe des VDMA
  • "Nachhaltige Produktentwicklung – wie machen Pionierunternehmen das?“ Projekt der RHTH Aachen mit VDMA, Felix Prumbohm, VDMA Business Advisory
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo