Veranstaltungen & Messen - vdma.org
Web-ERFA "Nachhaltige Produkte im Maschinen- und Anlagenbau entwickeln. Den PCF von Maschinen und Anlagen mit der neuen VDMA Guideline und VDMA STARTER berechnen“
Mit grünen Produkten und Systemen aus dem Maschinen- und Anlagenbau können rund 30 Gigatonnen CO2-Äquivalente jährlich in den OECD- und BRIC-Staaten eingespart werden. Dabei ist der Product Carbon Footprint (PCF) entscheidend bei der Erfassung der gesamten Treibhausgasemissionen, die von einem Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus verursacht werden.
- Deutsch
Mit grünen Produkten und Systemen aus dem Maschinen- und Anlagenbau können rund 30 Gigatonnen CO2-Äquivalente jährlich in den OECD- und BRIC-Staaten eingespart werden. Dabei ist der Product Carbon Footprint (PCF) entscheidend bei der Erfassung der gesamten Treibhausgasemissionen, die von einem Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus verursacht werden.
Außerdem startet im Februar 2023 ein Projekt der RWTH Aachen zu „Nachhaltige Produktentwicklung – wie machen Pionierunternehmen das?“, welche vom VDMA begleitet und, in welchem Maschinen- und Anlagenbauer in einem kleinen Konsortium erarbeiten, welche „Zutaten“ für das Entwickeln nachhaltiger Produkte benötigt werden.
vorgesehene Agenda:
- Begrüßung, Marktdaten und aktuelle News, Simon Fleischmann, VDMA Österreich
- Vorstellung der PCF-Berechnung mit den neuen VDMA Guideline und VDMA STARTER, Hannah Lena Harlos, VDMA Umwelt und Nachhaltigkeit und Leiterin der VDMA PCF-Expertengruppe
- Praxisbericht PCF-Berechnung bei Andritz, Herr Dr. Jantschner, Director Innovation & Sustainability ANDRITZ METALS und Mitglied PCF-Expertengruppe des VDMA
- "Nachhaltige Produktentwicklung – wie machen Pionierunternehmen das?“ Projekt der RHTH Aachen mit VDMA, Felix Prumbohm, VDMA Business Advisory