Events

  • Drohnen
  • Messebeteiligung
  • Digitales Format

INTERGEO goes digital

Auch die INTERGEO / INTERAERIAL SOLUTIONS sattelt vom Messegelände auf ein digitales Angebot um. Die Arbeitsgemeinschaft Industrial Drone Solutions unterstützt das digitale Messeprogramm mit einer Focus Session, in der sich alles rund um logistische und industrielle UAS-Anwendungen dreht.

Mi. 14.10.20
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Auch die INTERGEO / INTERAERIAL SOLUTIONS sattelt vom Messegelände auf ein digitales Angebot um. Die Arbeitsgemeinschaft Industrial Drone Solutions unterstützt das digitale Messeprogramm mit einer Focus Session, in der sich alles rund um logistische und industrielle UAS-Anwendungen dreht.

UAS bieten ein enormes Potenzial zur Optimierung logistischer und industrieller Prozesse. Warum also nicht mit neuen Ideen abheben? Ob als Luftunterstützung zur Sicherung eines Werksgeländes, zur Vermessung einer Baustelle, als fliegendes Auge zur Inspektion von Leitungen und Maschinen, auf dem Acker zur Erkennung von Düngebedarf und Pflanzengesundheit oder im Lager zur Inventur oder als Transportdrohne – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Konkrete Projektbeispiele und Zukunftskonzepte bringt die VDMA Arbeitsgemeinschaft Industrial Drone Solutions mit ihren Mitgliedern als Focus Session auf die INTERGEO DIGITAL.

DiAvEn: Urban Drone Delivery
In der aktuellen Zeit benötigen wir schnelle, kontaktfreie und verkehrsunabhängige Transportmittel. Mit der Labfly zeigen wir, wie die medizinische Logistik im Städtischen Raum verbessert werden kann.

Emqopter: Abgehoben – die letzte Meile in der 3. Dimension überwinden
Die Kapazitäten am Boden sind erschöpft: hohes Verkehrsaufkommen, Schadstoff-Emissionen und überlastete Infrastrukturen. Dennoch soll der Bedarf an eiligen Transporten gerade auf der letzten Meile auch in Zukunft weiter steigen. Die Lösung: der Transport mit Hilfe der Lieferdrohne auf dem direkten Luftweg.

TÜNKERS-NICKEL GmbH Roof Tracking – höhere Performance durch störungsarme Indoor-Navigation
TÜNKERS-NICKEL hat eine Drohne für den Indoor-Einsatz entwickelt, deren Navigation über „roof tracking“ funktioniert. Mit einer Tracking-Kamera orientiert sich die Drohne an der Decke, bestimmt ihre Position und kann so Positionsänderungen berechnen.

D-ARIA: Drohnen Use-Case in meinem Unternehmen – how?
D-ARIA zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie der Drohneneinsatz in Unternehmen vorbereitet und durchgeführt wird. Welche Fragen haben Arbeitssicherheit und Arbeitnehmervertretung? Worauf muss ich achten, was muss ich im Vorfeld tun?

HAIP Solutions: UAV & Hyperspectral Imaging in der Landwirtschaft
UAV in Kombination mit diversen Sensoriken wird zur präzisen Kartierung von Pflanzenstress auf dem Feld in den letzten Jahren sehr viel Bedeutung zugesprochen. Zusätzlich zu den flächigen Informationen bieten z.B. Hyperspektral-Sensoren (HSI) die Möglichkeit der frühzeitigen Erkennung von Symptomen, die noch nicht mit dem menschlichen Auge sichtbar sind. Lernen Sie in diesem Vortrag die Einsatzmöglichkeiten von UAVs und die Nutzung von verschiedenen Sensoren in der Landwirtschaft kennen.

Beagle Systems: Inspektion kritischer Infrastruktur per Drohne
Erfahrungsbericht in der automatisierten Inspektion langer Infrastrukturanlagen. Welche Vorteile bringt der Einsatz von Starrflüglern BVLOS bei der Inspektion von Stromtrassen für Betreiber?

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo