Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmo Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmo Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing...
Sicherheit von Maschinen adressiert Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen, erfasst werden KI-Anwendung, wenn sie der Realisierung einer Sicherheitsfunktion dienen sowie autonom arbeitende...
Etablierung von Rahmenbedingungen zur Cybersicherheit auf Produktebene
Die CS3D umfasst neben menschenrechtlichen Schutzrechten auch zahlreiche Umweltrechte sowie Pflichten zur Aufstellung eines Klimaplans. Neuer Begriff für den Einbezug der Wertschöpfungskette:...
Mit der CSR-Richtlinie (EU 2022/2464 „Corporate Sustainability Reporting Directive“), die die EU-Kommission am 21.04.2021 auf den Tisch gelegt hat, werden nicht nur große kapitalmarktorientierte...
Die Verordnung 2024/1689 über Künstliche Intelligenz setzt EU-weite Regeln für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz mit dem Ziel, einen Binnenmarkt für KI zu schaffen und bestimmte Schutzziele...
2023 reichten 5 EU-Mitgliedstaaten, darunter Deutschland, ein Dossier zur Beschränkung von PFAS ein. Der Vorschlag umfasst zwei Optionen: ein vollständiges Verbot oder ein Verbot mit...
Die NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive 2) ist eine überarbeitete Version der ursprünglichen NIS-Richtlinie. Sie zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit kritischer...
Sicherheit von Maschinen adressiert Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen.
Die PPWR wird als EU-Verordnung direkt in den Mitgliedstaaten gelten und die Richtlinie 94/62/EG ersetzen. Sie stellt spezifische Anforderungen an Verpackungen auf, deren Einhaltung durch den...
In Anhang III RoHS gibt es Ausnahmen, die den Einsatz beschränkter Stoffe zu mehr als dem erlaubten Prozentsatz gestatten. Die für den Maschinenbau relevantesten stofflichen Ausnahmen sind die...
Die RoHS-Richtlinie 2011/65/EU (Art. 24) sieht vor:
Durchführung der allgemeinen Überprüfung bei der Kommission
Vorlage eines Berichtes ggfs. eines Gesetzgebungsvorschlag dem EU Parlament und dem...
Durchführung der allgemeinen Überprüfung bei der Kommission
Vorlage eines Berichtes ggfs. eines Gesetzgebungsvorschlag dem EU Parlament und dem...
Die EU-Richtlinie 2011/65/EU „Restriction of Hazardous Substances“ (RoHS) dient der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. Sie löste 2013 die...
Die Niederspannungsrichtlinie (2014/35/EU) regelt die Sicherheit elektrischer Betriebsmittel im Niederspannungsbereich, der Spannungen zwischen 50 und 1000 Volt Wechselstrom oder 75 und 1500 Volt...
In Deutschland ansässige Unternehmen werden zu Sorgfalts- und Berichtspflichten im Hinblick auf die Achtung der Menschenrechte in der Lieferkette verpflichtet. Diese Sorgfaltspflichten gelten ab...
Die Verordnung über die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung - GewAbfV) wurde im Jahr 2017 neugefasst und führte...
Die Funkanlagenrichtlinie (RED) bildet den rechtlichen Rahmen für das Inverkehrbringen von Funkanlagen. Sie legt grundlegende Anforderungen fest, bei denen es sich um verbindliche Bestimmungen zur...
Sicherheit von Maschinen adressiert Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen, erfasst werden KI-Anwendung, wenn sie der Realisierung einer Sicherheitsfunktion dienen sowie autonom arbeitende...
Die europäische Sustainable Finance Taxonomie Verordnung soll definieren, was ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten sind und will damit einheitliches Klassifizierungssystem innerhalb der EU...
Der Vorschlag zielt darauf ab, die Freisetzung von Kunststoffgranulat (Plastikgranulat, Kunststoffpellets) in die Umwelt zu reduzieren. Als Begründung für das Tätigwerden der EU-Kommission führt...