Wydawca treści

VDMA-Lotse

Sturmfest: Sicher durch wirtschaftliche Turbulenzen

In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.

Die USA

Zölle und Disruption vs. Marktchancen

Die USA bleiben Schlüsselmarkt – trotz neuer Zölle und politischer Unsicherheiten. Der VDMA ordnet Risiken ein, zeigt Chancen auf und bietet Orientierung für das US-Geschäft im Wandel.

Bundespolitik 2025

Forderungen für einen starken Maschinen- und Anlagenbau

Die Weichen für eine zukunftsfähige Industriepolitik müssen jetzt gestellt werden. Es braucht ein  #StandortUpgrade!

VDMA Nachwuchskampagne

Wochen der Technik 2025

Mit einer großen Anzahl von Angeboten zur Berufs- und Studienorientierung trommeln wir im ganzen Land für Technikberufe. Unternehmen, Hochschulen und der VDMA schließen sich dafür zusammen.

Wydawca treści

Standpunkte und Pressemitteilungen

Statement

„Mehr Ehrgeiz zeigen und die Marktüberwachung stärken“
Der EU-Binnenmarkt braucht ehrgeizige Reformen. Die EU-Binnenmarktstrategie soll die Wettbewerbsfähigkeit Europas verbessern, bleibt im Detail aber noch zu vage.

Fokus-Themen

Unsere Themen

Fokus-Themen Teaser

Our topics slider 1

Europa und China

Our topics slider 1

Made ING Germany

Podigee Player

VDMA Magazin Article Teaser Startseite

Der Maschinenbau investiert in Deutschland
Vom Ausbildungszentrum über Technologie-Hubs bis hin zum Produktionswerk: Im Maschinen- und Anlagenbau wird auch am Standort Deutschland investiert. Wir zeigen spannende Beispiele.
Photo

Engineering Future: Junge Talente formen die Zukunft!

Engineering Future: Junge Talente formen die Zukunft!
Miriam Härter und Florian Frühbeis, HAWE Hydraulik SE
In Folge 7 der Videoreihe "Maschinenbau meets Young Professionals" erläutern Miriam Härter und Florian Frühbeis von HAWE Hydraulik SE ihre Verantwortlichkeiten im Werk in Freising.
Carla Albrecht und die Systemsimulation
Die Elektrotechnikingenieurin Carla Albrecht hat bei Danfoss einen spannenden Job gefunden, der gut mit der Familie vereinbar ist.
Nico Lienhard, viastore Software GmbH
Nico Lienhard zeigt in Teil 6 unserer Reihe "Maschinenbau meets Young Professionals", wie er als Softwareberater bei viastore Intralogistik-Lösungen gestaltet und was ihn an der Arbeit und Kultur bei viastore begeistert.
Carina Witzel und der technische Vertrieb
Seit 2022 ist Carina Witzel Vertriebsingenieurin bei SEW-EURODRIVE Hamburg. Sie liebt die Verbindung von Technik und  Kommunikation in ihrem Job.
Jennifer Korte und die Werkzeugmaschinen
Seit ihrem Studium ist Jennifer Korte dem Unternehmen DMG Mori verbunden. Mittlerweile arbeitet sie als Entwicklungsingenieurin für Werkzeugmaschinen.
Greta Bernard und die Automatisierungstechnik
Greta Bernard arbeitet als Wirtschaftsingenieurin bei Bosch Rexroth in Lohr am Main.
Cindy Cierpka und die Windturbinen
Cindy Cierpka studiert Elektrotechnik und ist als Werkstudentin bei der Nordex Group Teil eines Teams, das Prüfstände für Windturbinen entwickelt und testet. Das Themenfeld bietet auch genügend Stoff für ihre Bachelorarbeit, die in Kürze beginnen wird. ​​​​​​​
Eva Buchta und das Stromnetz der Zukunft
Eva Buchta arbeitet in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der Siemens AG am Ausbau der erneuerbarer Energien.
High-Tech-Greifer und junge Talente
Isabell Haas und Jochen Krieger  gestalten für ihren Arbeitgeber Schunk SE & Co. KG nicht nur die Zukunft der Greiftechnologie, sondern auch den digitalen Wandel im Maschinenbau.
Präzise Technik, junge Köpfe
Florian Schlund und Jonathan Krauß präsentieren die wegweisende LMD-Technologie – ein beeindruckender Einblick in die fortschrittliche Welt von toolcraft GmbH.

VdmaSambaEvents

Veranstaltungen und Messen

Wt. 16.09.25 Śr. 17.09.25

  • Economic Principles

On September 16 and 17, 2025, the 15th German Mechanical Engineering Summit will take place in Berlin. Two days full of inspiration, innovation and networking with the who's who of mechanical and plant engineering. Be part of it!

Plätze frei

Pn. 26.05.25 Pn. 26.05.25

exklusiv

  • Markets & Economy
  • Economic Situation and Forecast

To what extent is the export-oriented mechanical engineering industry in Germany and Europe affected by the current US tariff policy? How do VDMA members assess their business prospects in the USA and what are the consequences for them? Discuss the fresh results of the VDMA flash survey on the USA (May 20-23) with VDMA Chief Economist Dr. Johannes Gernandt and Andrew Adair, Consultant North America, VDMA Foreign Trade! Event language: German, online via Microsoft Teams Monday, May 26 from 2:00 - 2:45 p.m

Plätze frei

Der VDMA

Sprachrohr des Maschinenbaus - Motor der Industrie

Der Maschinen- und Anlagenbau beschäftigt rund 3 Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland.

130

Jahre Erfahrung

35

Fachverbände der Industrie

9

Landesverbände vor Ort

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.