Dieser VDMA-Leitfaden hilft, Abläufe durch klassische Lean-Gedanken und digitale Vernetzung effektiv und effizient zu gestalten und somit am Produktionsstandort Deutschland wettbewerbsfähig zu bleiben.
Gut 71 Prozent der Unternehmen sehen die Digitalisierung als eine der zentralen strategischen Prioritäten, jedoch nur 27 Prozent der Unternehmen sind mit dem aktuellen Stand der Digitalisierungsaktivitäten zufrieden – knapp 25 Prozent sehen sogar erheblichen Verbesserungsbedarf.
Mit dem modellbasierten Online-Tool „Investitionsrechner 4.0“ und dem dazugehörigen Leitfaden setzt der VDMA neue Maßstäbe bei der wirtschaftlichen Bewertung von Digitalisierungsprojekten.
Immer mehr Unternehmen öffnen sich für Remote Audits. Die Methode ist nicht neu, aber ihre Anwendung scheiterte oft an Vorurteilen und persönlichen Befindlichkeiten. Der zentrale Arbeitskreise Qualität & Management hat jetzt Erfahrungen und Best Practice zu Remote Audits gesammelt und in einem Bericht zusammengefasst.
Wollen Sie wissen, wie Sie den Erfolg Ihres Service weiter steigern können? Dann nutzen Sie die Ergebnisse der „Fit for Service“- Auswertung der VDMA Benchmarks Kundendienst! Zusammen mit der Unternehmensberatung goetzpartners haben wir Erfolgsfaktoren identifiziert, die den Service-Umsatz und/oder den Serviceertrag beeinflussen. Derzeit bereiten wir ein Online-Tool sowie eine Dokumentation vor.
Während der ACHEMA 2022 wurden verschiedene Top-Themen aus der Wirtschaft aufgegriffen und in Vorträgen und Sondersessions diskutiert. Auch das VDMA Forum Prozesstechnik hat sich anlässlich der Messe mit verschiedenen Schwerpunkten befasst.
Die Welt wird immer volatiler, unsicherer, komplexer und ambivalenter (VUCA). Mit welchem Mindset und mit welchen Methoden Sie dem begegnen und Ihr Unternehmen entsprechend positionieren können.
Megatrends wie wachsende Weltbevölkerung, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Protektionismus, China und Digitalisierung in einen Topf gepackt – nach drei Workshops und viel Arbeit haben wir nun serviert.
Das Kompetenzzentrum "Textil vernetzt" gehört zu Mittelstand Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 sind im VDMA eine feste Größe.