MinimalHeader

Energieeffizienz

Im Fokus: Die Themen des VDMA Automation + Management für Haus + Gebäude

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Energieeffizienz – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Automation + Management für Haus + Gebäude .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Energieeffizienz

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Klimaneutrale und energieeffiziente Gebäude - Geht da noch was?

Das seit November 2020 geltende Gebäudeenergiegesetz GEG wirkt mit Blick auf die definierten Klimaziele nicht ausreichend ambitioniert. Wie geht es jetzt weiter?

TGA-Verbände treiben BIM-Aktivitäten voran

14 Verbände aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) haben Ende 2020 eine aktualisierte Version des Positionspapiers zum Thema Building Information Modeling (BIM) vorgelegt

VDMA Einheitsblatt IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude des VDMA veröffentlicht Ende 2020 eine überarbeitete Version des Einheitsblattes 24774 zum Thema IT-Sicherheit in der Gebäudeautomation

EU-Renovierungswelle – Zusammenfassung wichtiger Maßnahmen

Am 14. Oktober 2020 erfolgte in Brüssel die Veröffentlichung der Maßnahmen und Pläne zur EU-Renovation Wave, das zum Ziel hat, die Renovierungsrate im Gebäudebereich deutlich zu verbessern.

Der Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude

Der Fachverband AMG ist der Zusammenschluss der Hersteller von Mess-, Steuer-, Regeleinrichtungen für den Heizungs-, Lüftungs-, Klimabedarf sowie Gebäudeautomations-Systemen.

Die Branche Automation + Management für Haus + Gebäude

Gegenwärtig erwirtschaften die ca. 50 Anbieter von Automatisierungstechnik für die Technische Gebäudeausrüstung einschliesslich der zugehörigen Ingenieur-Dienstleistungen einen Umsatz von ca. 1,1 Milliarden Euro.

IT-basierte Gebäudeautomation

Schlüsseltechnologie für Umwelt, Mensch und Wirtschaft. Energiewende und Klimaschutz sind erklärte Ziele der Bundesrepublik. Damit diese erreicht werden können, müssen wir Energie effizienter nutzen.

Zum Entwurf eines deutschen Energieeffizienzgesetzes

Das Bundeskabinett hat am 18.04.2023 einen Gesetzentwurf zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes vorgelegt. Eine Übersicht zum aktuellen Stand.

Die Privilegien für Netto-Null-Technologien

Als Teil des Green Deal Industrial Plans hat die EU-Kommission den Net-Zero Industry Act veröffentlicht, um die grüne Produktion in Europa anzukurbeln. Welche Technologien werden bevorzugt? Und woher kommt die Finanzierung?

Die Reaktion der EU auf die Energiekrise: kurz- bis mittelfristiger Plan

Seit April 2022 hat die EU Maßnahmen ergriffen, um auf die sich rasch verändernde Energiesituation der 27 Mitgliedstaaten zu reagieren. Was genau sind diese Maßnahmen und wie unterscheiden sie sich? Dieser Artikel gibt einen Überblick.

Ohne eine Strategie bleibt Europa auf der Strecke

Energie, Klima und Technologien - Viel ist in diesen Tagen die Rede von Resilienz und technologischer Souveränität. Energie, Klima und grüne Technologien spielen dabei eine Schlüsselrolle, deren Wirkung sich nur durch einen interdisziplinären Strategieansatz entfalten lässt. 

Nachhaltigkeit ist Chefsache und beginnt im Kleinen

Immer mehr Unternehmen gehen die ersten Schritte auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion. Schon mit kleinen Maßnahmen lässt sich der CO2-Fußabdruck reduzieren.

Energiekosten langfristig senken: Viele Fördermöglichkeiten!

Unternehmen, die Prozesse modernisieren und in Strom- und Wärmeeffizienz investieren wollen, profitieren von verschiedenen – auch weniger bekannten – Fördermöglichkeiten in Bund und Ländern.

Maschinenbau und seine Kunden profitieren von Förderung

Das erfolgreiche Förderprogramm "Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft" wurde zum 1. November 2021 grundlegend novelliert. Das Förderprogramm wurde erweitert um den Zuschuss für Ressourceneffizienz und es werden mit dem Förderprogramm zusätzlich Transformationskonzepte bezuschusst. Hiervon können der Maschinenbau und seine Abnehmerbranchen ebenfalls profitieren.

VDMA 24247-9:2022-01

Energieeffizienz von Kälteanlagen – Teil 9: Sorptionskälteanlagen

Klimaschutz erhöht Wettbewerbsfähigkeit

‚Wie kann ich meine Geschäftsführung dazu bewegen, etwas oder mehr für den Klimaschutz zu tun?‘ Diese Leitfrage wurde bei einem Treffen des Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerks Südwestfalen-Rheinland diskutiert.

Neue NRW Industrieinitiative zur Dekarbonisierung: Erfolgreicher Start

Die Industrieinitiative möchte den Austausch sowie den Wissenstransfer und das proaktive Handeln rund um umweltfreundliche Technologien und grüne Innovationen fördern.

Web-Seminar-Aufzeichnung: Von der Klimastrategie, zu Klimazielen und Kompensation

Alle Aufzeichnungen der VDMA-Web-Seminarreihe zu klimaneutraler Produktion, zum Fokus Grünstrom sowie zum Fokus Klimaziele und -strategie sind hier abrufbar.

Klimaneutral Produzieren

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, CO2-Neutralität und Klimaschutz gewinnen stetig und rasant an gesellschaftlicher, politischer und unternehmerischer Bedeutung. Europa hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Rahmenbedingungen und Fahrplan hierfür sind im European Green Deal detailliert.

VDMA fordert zweite Wide Area Network-Schnittstelle

Die im VDMA vertretenen Unternehmen sehen mindestens eine weitere WAN-Schnittstelle (Wide Area Network) neben dem Smart Meter Gateway (SMGW) für das Smart Grid als absolut notwendig an

VDMA unterstützt auf dem Weg zur Klimaneutralen Produktion

Klimaneutral Produzieren ist eine Herausforderung entlang der gesamten Wertschöpfungskette und beschäftigt viele Unternehmen. Daher hat der VDMA nun einen Praxisleitfaden für den Maschinen- und Anlagenbau veröffentlicht.

Klimaneutral produzieren - Wirksames CO2-Management im Unternehmen

Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Wirtschaften bleibt eine langfristige Herausforderung für Unternehmen. Kunden, Investoren, Mitarbeiter und andere Interessengruppen sind zunehmend sensibilisiert und erkennen die Bedeutung eines glaubwürdigen Beitrags in Form eines wirksamen CO2-Managements von Unternehmen.

Klimaneutral Produzieren: Die neue Webseminar-Reihe ist gestartet

Die neue Webiseminar-Reihe zum Thema "Klimaneutral Produzieren" ist gestartet. Sie haben es verpasst? Kein Problem! Sie können sich die Aufzeichnung hier ansehen.

Neues VDMA Energieeffizienz-Netzwerk in der Region Südwestfalen-Rheinland gegründet

Der VDMA hat gemeinsam mit dem Kooperationspartner ProduktionNRW und rund zehn Unternehmen aus der Region Südwestfalen und Rheinland erfolgreich ein drittes Energieeffizienz-Netzwerk gegründet.

VDMA 24148:2019-11

Ziel des VDMA-Einheitsblatts ist die Reduzierung des Mess- und Prüfaufwands von Kühlmöbeln.

Energieeffizienz: Umwelt schonen und Kosten sparen!

Gemeinsam weiterkommen: ProduktionNRW brachte die beiden Energieeffizienz-Netzwerke Rhein/Ruhr und Ostwestfalen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch an einen Tisch.

Energieeffizienz-Netzwerk Ostwestfalen geht in die 2. Runde

Nach zwei erfolgreichen Jahren verlängert das regionale VDMA Energieeffizienz-Netzwerk Ostwestfalen nun seine Zusammenarbeit und nimmt gerne neue Teilnehmer auf.

VDMA: Klimaschutz ist eine Frage der Effizienz

Energieeffizienz ist ein elementarer Baustein, um einen besseren Klimaschutz zu erreichen und die Energiewende erfolgreich voranzubringen.

Nachhaltigkeit in Prozessen und Produkten

4. Nachhaltiges Denken und Handeln bildet sich in unseren Prozessen und Produkten ab.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Energieeffizienz
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Energieeffizienz und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Nachhaltigkeit & Energie