MinimalHeader

Baugeräte

Im Fokus: Die Themen des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Baugeräte – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Baugeräte

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
steinexpo 2023 feiert Erfolg

Die Ausstellenden und die Geoplan GmbH als Veranstalter beurteilen den Verlauf der diesjährigen steinexpo vom 23.-26. August als überaus gelungen.

Aktuelle Normungsprojekte

Eine Übersicht aller aktuellen europäischen und internationalen Normungsprojekte aus dem Bereich Baumaschinen und Baustoffanlagen sind hier zusammengefasst.

Aktuelle Abstimmungen

Kürzlich stattgefundene sowie bevorstehende Abstimmungstermine für nationale, europäische und internationale Normenentwürfe verschiedener Gremien sind hier zusammengefasst.

Neuer MiC 4.0 Arbeitskreis Bauprozesssteuerung gegründet

Die Anforderungen an das Datenmanagement in den verschiedenen Bausegmenten nehmen zu, auch wenn es darum geht, die einzelnen Prozesse zu steuern und abzubilden. Der neue MiC 4.0 Arbeitskreis wird die damit verbundenen Herausforderungen identifizieren und kostenfreie, offene Lösungen anbieten.

Baugerätehersteller und VDS treffen sich in Frankfurt

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition und nun ist es wieder so weit: Die Fachabteilung Baugeräte und der VDS treffen sich zu einer gemeinsamen Sitzung in Frankfurt.

PQ6 und BeBoSa – die Betonbohrer und -säger treffen sich in Willingen

Vom 23.5. bis zum 25.3.23 fand die Messe BeBoSa statt. Viele Mitglieder unserer Fachabteilung Baugeräte stellen dort aus und wir haben die Messe genutzt, um uns dort zu unsere Frühjahrsitzung zu treffen.

Middle East Concrete Dubai 2022 – Ein Erfolg

43 Austeller haben sich während der Middle East Concrete als Teil der Big 5 in einem German Pavillon präsentiert.

bauma 2022 – ein großer Erfolg

Gewinner des bauma Innovationspreises in der Kategorie Digitalisierung war diesmal die Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0.

Baumaschinenbranche hochzufrieden

Nach sieben Tagen erfolgreicher Messe blicken die Hersteller mit großer Zuversicht in die Zukunft.

Machines in Construction entwickelt Datenschnittstelle

Neuer MiC 4.0 BUS ermöglicht einfachere Arbeitsprozesse durch barrierefreien und direkten Datenaustausch zwischen Anbaugeräten und Baumaschinen.

Alle Termine im Überblick

Was steht an? Wann tagen welche Gremien, Ausschüsse und Arbeitskreise? Alle Termine des Fachverbandes Baumaschinen und Baustoffanlagen finden Interessierte hier auf einen Blick.

Bohrkronen schnell und sicher wechseln –mit dem PQ6!

Die Gemeinschaftsentwicklung führender Kernbohrgerätehersteller macht es möglich. Der Polygon-Bohrkronenanschluss PQ6 bietet dem Anwender mehr Sicherheit, weil er bei Kernbohrungen die Bohrkrone werkzeuglos wechseln und damit gleichzeitig das Kernbohrgerät und seine Bauteile schonen kann. Das spart Zeit und Geld und wird mittlerweile von der BG Bau gefördert.

Eine Investition, die sich lohnt: der PQ6

500 mm tiefe Löcher von 350 mm Durchmesser in Beton zu bohren ist eine Herausforderung, die häufiger vorkommt. Besonders, wenn der Anwender die Bohrkrone danach mit dem Bohrkern lösen muss.

MiC 4.0 - heißer „Programmiersommer“ steht an

Trotz Corona und den damit verbundenen Schwierigkeiten und Probleme, haben die Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft Machines in Construction 4.0 ihre Arbeiten fortgesetzt.

MiC 4.0 – Arbeiten gehen trotz Corona-Krise weiter

Alle befinden sich in ungewissen Zeiten und müssen mit den verschiedensten Einflüssen zurechtkommen. Ungeachtet dessen gehen die Arbeiten der MiC 4.0 mit Hilfe der digitalen Medien weiter.

MiC 4.0 – Leitlinien der Zusammenarbeit

Um in einem großen Kreis von Teilnehmern erfolgreich sein zu können, bedarf es einigen Regeln, damit keine Konflikte entstehen.

MiC 4.0 – Arbeiten gehen weiter

Die Corona-Krise ist derzeit allgegenwärtig und hat das tägliche Leben und die Abläufe komplett verändert. Einschränkungen des normalen Lebensablauf, Homeoffice, Werksschließungen und so weiter.

MiC 4.0 bereitet den Weg für ein Qualitätssicherungssystem

Die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Machines in Construction MiC 4.0 am 24. Januar in Berlin brachte das Thema der standardisierten Maschinendaten der internationalen Norm ISO 15143-3 in die nächste Phase.

MiC 4.0 - Herstellerübergreifendes Verständnis erreicht

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass gültige Normen angewandt werden, doch leider ist das nicht immer so. So ist es auch im Fall der ISO 15143-3, einer internationalen Norm, die 20 Telemetriedaten für Erdbewegungsmaschinen beschreibt.

Wie MiC 4.0 Mitglied werden?

Wer kann MiC 4.0 Mitglied werden? In dieser Arbeitsgemeinschaft können alle interessierten Unternehmen rund um das Thema Digitalisierung Mitglied werden, auch wenn sie keine Maschinenbauunternehmen sind.

MiC 4.0 Struktur

Die Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0 wird vom VDMA in Kooperation mit dem Hauptverband der deutschen Bauindustrie HDB betrieben.

MiC 4.0 Basics und Arbeitskreise

MiC 4.0 im digitalen Umfeld

Machines in Construction 4.0

Eine einheitliche, herstellerübergreifende und maschinenunabhängige digitale Kommunikation rund um den Bauprozess zu schaffen – das ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0.

Arbeitsgemeinschaft „Machines in Construction – MiC 4.0“ gegründet

Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, die vor der Branche liegenden Herausforderungen der Digitalisierung gemeinsam mit allen Akteuren der gesamten Wertschöpfungskette bearbeiten zu können.

Lehrerarbeitsheft "Zukunft Bauen"

Wie kann man Jugendliche für Technik und damit für technische Ausbildungsberufe und Studiengänge interessieren? Wie dem Nachwuchsmangel entgegen wirken?

Sichere Befestigung von Kernbohrgeräten

Der Erfolg einer Kernbohrung ist im Wesentlichen abhängig von der exakten Ausführung. Die VDMA Information „Sichere Befestigung von Kernbohrgeräten" gibt Hinweise zum Gelingen der perfekten Kernbohrung.

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Baugeräte
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Baugeräte und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Forschung, Innovation & Technologie

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen