Im Fokus: Die Themen des VDMA Robotik + Automation
Das Expertennetzwerk Robotik für den Mittelstand hat in Kooperation mit dem VDMA seinen Leitfaden für den ortsflexiblen Einsatz von kollaborierenden Robotern veröffentlicht.
Die Industrial VISION Days sind das weltweit größte Vortragsforum für Bildverarbeitung. 2021 realisierte die Messe Stuttgart erstmals eine professionelle Übertragung der Industrial VISION Days – live und on demand, und jetzt auf youtube zu finden.
Wenn Roboter so einfach zu bedienen sind wie das Smartphone, können alle Menschen auch mit ihnen zusammenarbeiten. Ein "Dream Team" entsteht, in dem jeder seine individuellen Fähigkeiten einbringt. In der Kollaboration von Menschen und Robotern liegen große Chancen - auch für den Arbeitsplatz von morgen.
Die Vision Expert Huddles fördern den Austausch von Messebesuchern und Experten aus der Bildverarbeitung. Einreichungen von allen automatica-Ausstellern mit Bildverarbeitung im Portfolio sind willkommen. Bewerbungsschluss: 10.05.2022
Auf der automatica 2022 (21. - 24. Juni 2022 in München) bietet die Messe München in Kooperation mit dem VDMA Firmen die Möglichkeit an, kostengünstig im Rahmen des automatica Machine Vision Pavilion auszustellen.
Als Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik vereint die automatica alle Schlüsseltechnologien am internationalen Technologie-Standort München.
Das Forschungsprojekt RoboBag zielt auf die Erhöhung von Taktzahlen von Pick&Place-Systemen für Folienverpackungen. Im Fokus steht die Modellentwicklung für die Wirkpaarung Vakuumgreifer-Verpackung.
Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2022 mit einem Branchenwachstum von 10 Prozent.
Volker Spanier wurde als Vorsitzender des Vorstands VDMA Robotik nach Vorstandsneuwahlen der Fachabteilung Robotik für die neue Amtsperiode 2021-2024 bestätigt.
Neues Exzellenz-Netzwerk der Industrie - KI hilft beim Einstieg in Automation - Wettbewerbsfähigkeit im Mittelstand stärken
Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland wird 2021 mit 13,4 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 11 Prozent erwirtschaften – so die Prognose des VDMA-Fachverbands R+A.
Informieren Sie sich über aktuelle Ereignisse in Indien
Andrea Alboni (Universal Robots), Martin Kullmann (ABB Robotics) und Alexander Mühlens (igus) verstärken den Vorstand von VDMA Robotik.
Der chinesische Markt wird für die Robotik und Automation auf absehbare Zeit im Hinblick auf Volumen und Wachstumsdynamik ganz oben stehen - doch das China-Geschäft wird schwieriger! Deshalb haben wir eine neue Studie durchgeführt, die nun exklusiv für Mitglieder zur Verfügung steht.
Einerseits eine Pandemie mit massiven Kontakt- und Reiserestriktionen. Andererseits eine Community mit dem Bedarf an Orientierung, Information, Austausch und Inspiration. Die Antwort auf diese Herausforderung heißt automatica sprint – das neue Messeformat.
Roboter-, Montage- und Automations-Experten rüsten aktuell im Eilverfahren industrielle Produktionslinien um und entwickeln neue Ideen für den Kampf gegen die Corona-Pandemie.
An dieser Stelle begrüßen wir herzlich die neuen Mitglieder im Fachverband Robotik + Automation!
Dr. Lars Friedrich, Vorstandsmitglied der Dürr Systems AG und Leiter der Division Application Technology, ist neues Mitglied im Vorstand des VDMA-Fachverbandes Robotik + Automation.
- Part 1 der OPC UA Robotics Companion Specification veröffentlicht
- Standardisierung der Schnittstelle für Industrieroboter sorgt für nahtlose Kommunikationsanbindung
Für Ihren schnellen Einstieg in die Robotik + Automation haben wir Ihnen ein Branchenportrait zusammengestellt.
Vernetzung und Adaptivität ist in der heutigen Automatisierungslandschaft ein zentrales, zukunftsweisendes Thema. Das Robot Operating System (ROS) ist als ein Open-Source Softwareframework eine Chance diese Anforderungen zu adressieren. Zunächst vor allem für die Forschung entwickelt, hat ROS in den letzten Jahren gezeigt, dass es auch für den Einsatz in industriellen Anwendungen erfolgreich einsetzbar ist.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema