Im Fokus: Die Themen des VDMA Allgemeine Lufttechnik
Das aus acht Teilen bestehende VDMA-Einheitsblatt „Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden“ wurde komplett übersetzt und ist neben Deutsch nun auch auf Englisch erhältlich.
Im Forschungsprojekt »Bauen 2030« untersuchte das Fraunhofer IAO gemeinsam mit dem VDMA und weiteren Partnern die Potenziale zur Transformation der Branche. Der Abschlussbericht liegt jetzt vor.
Welche Möglichkeiten es hierbei gibt beschreibt das aktuell veröffentlichte VDMA Informationsblatt Nr. 12 "Nutzung von Entrauchungs-/Lüftungsanlagen zur Reduktion von infektiösen Aerosolen in Gebäuden".
Brennt es in einem Krankenhaus beziehungsweise Alten- oder Pflegeheim, kann die Mehrheit der Patienten und Bewohner das Gebäude nicht selbstständig verlassen. Dabei wird Brandrauch zur tödlichen Gefahr.
Im Juni wurde die Förderung um den Neueinbau von stationären RLT-Anlagen in Einrichtungen für Kinder unter 12 Jahren erweitert. Jetzt kann zusätzlich auch der Einbau von Stationären Zu- und Abluftventilatoren gefördert werden.
Aktuell veröffentlichte Instandhaltungsinformationen der AIG.
Zwei neue VDMA-Informationsschriften zu Covid-19 bieten Hilfestellung bei der Infektionsrisikoabschätzung in geschlossenen Räumen
Wahl des Nachfolgers von Andreas von Thun Anfang November. Hochbau soll stärker in den Fokus rücken.
Ein gesundes Innenraumklima ist grundlegende Voraussetzung für Leistungsfähigkeit und motiviertes Lernen.
Betriebe erwarten schwächeres zweites Halbjahr. Gebäudetechnik steht besonders im Fokus. Verbraucher verunsichert. Technische Informationen können helfen.
Die englischsprachige Ausgabe steht unter dem Titel „Ventilation and air conditioning systems in times of COVID-19 – Principles of operation and use” zum Download bereit.
Thomas Kroll, GKS Klima-Service GmbH & Co. KG, im Interview zum Thema "Erforderliche Maßnahmen zur Behandlung von COVID-19"
Hoher Informationsbedarf fordert Expertenwissen. Zweite Informationsschrift informiert detailliert zum Thema Raumlufttechnische Anlagen im Gesundheitswesen.
Interview mit Dr. Henrik Badt, Kalthoff Luftfilter und Filtermedien GmbH, zur VDMA-Informationsschrift „Betrieb und Nutzung von lüftungstechnischen Anlagen in Zeiten von COVID-19" sowie zum Thema Schutzausrüstung und Atemschutzmasken.
Die Wartung technischer Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden dient der Bewahrung des Sollzustandes und der Verfügbarkeit. Sie ist Basis für einen sicheren, hygienischen und effizienten Anlagenbetrieb.
Erfolgreiche Vertragsunterzeichnung zur Planung und zum Betrieb des Nationalen BIM-Kompetenzzentrums.
Das DIN informieren, dass mit Ausgabedatum 2018-12 folgende Norm-Entwürfe erschienen sind.
DIN SPEC 15240 „Energetische Bewertung von Gebäuden — Lüftung von Gebäuden — Energetische Inspektion von Klimaanlagen“ neu erschienen. Sie ersetzt DIN SPEC 15240:2013-10.
Die Inspektion ist Betreibern per Ordnungsrecht verpflichtend vorgegeben. Wo steht das? Was sind die Schwerpunkte und was ist gefordert? Hier finden Sie Antworten.
Die Zusammenführung der Gesetzgebung zur Einsparung von Energie in Gebäuden bringt Änderungen mit sich. Nicht alle scheinen im Sinne des Umweltschutzes optimiert.
Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden - Teil 4: MSR-Einrichtungen und Gebäudeautomationssysteme
Die Inspektion technischer Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden dient primär der Aufnahme des Istzustandes und ermöglicht den Vergleich mit dem Sollzustand. Schwachstellen lassen sich erkennen.
Die AIG ist ein Zusammenschluss namhafter Unternehmen unter dem Dach des Fachverbandes Allgemeine Lufttechnik im VDMA. Unsere Mitglieder bieten hochqualifiziert, technische Dienstleistungen im Bereich der Instandhaltung und dem Gebäude- sowie Facility Management an.
VDMA 24247-3 "Leitfaden für eine Verbesserung der Energieeffizienz in Kühlhäusern" gibt eine praxisgerechte Hilfestellung für die Verbesserung der Energieeffizienz von Kühl- und Tiefkühlhäusern.
Die Energetische Inspektion gebäudetechnischer Anlagen ermöglicht qualifizierte Aussagen über Ist- und Sollzustand, bildet die Basis für Optimierungsvorschläge und weitgehende unternehmerische Entscheidungen.
Geschäftsführer der beteiligten Fachverbände am Forum Gebäudetechnik
Die Bundestagsabgeordnete Daniela Wagner, Bündnis 90/Die Grünen, besuchte am 31. Oktober 2018 auf Einladung des VDMA-Forum Gebäudetechnik das Konferenzzentrum Darmstadtium in Darmstadt.
Im Lenkungskreis Gebäudetechnik sind Führungspersönlichkeiten verschiedener Unternehmen aus den am Forum beteiligten VDMA-Fachverbänden vertreten.
Die Bundestagsabgeordnete Ulli Nissen, SPD, besuchte am 22. August 2018 auf Einladung des VDMA-Forum Gebäudetechnik das Schaltanlagenwerk der Firma Siemens in Frankfurt am Main.
Der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup, SPD, besuchte am 14. August 2018 auf Einladung des VDMA-Forum Gebäudetechnik das Max-Rubner-Haus am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin.
Der Energiepolitische Sprecher des VDMA, Matthias Zelinger, kommentiert den Vorschlag von EU-Kommissar Canete, das EU-Klimaschutzziel für 2030 anzuheben.
Die EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) ist die wichtigste Grundlage für technische Anforderungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Der VDMA unterstützt die veröffentlichte überarbeitete Fassung der Richtlinie.
Unbemerkt verrichten zahlreiche kleine und große Pumpen täglich ihren Dienst, um den Menschen das Leben zu vereinfachen.
Finde dein Studium im Bereich der modernen Gebäudetechnik.
Aus anhaltender Urbanisierung, demographischem Wandel und zunehmender Komplexität von Technologie und Informationsstrukturen wachsen neue Herausforderungen für die Sicherheit in Gebäuden.
Der VDMA Fachverband Sicherheitstechnik (SIS) fasst unterschiedliche Produktbereiche der Sicherheitstechnik zusammen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen "Gebäude- und Objektschutz".
Die Aufzugsindustrie ist im Wesentlichen (ca 80% der Auftragseingänge für Neuanlagen) im VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen organisiert.
Der Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen im VDMA vertritt die Hersteller von Aufzugsanlagen, Fahrtreppen und Komponenten.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema