Cyber Security / Kritische Infrastrukturen Wasserwirtschaft – Schwerpunkt KRITIS
1. Erfahrungsaustausch - Sichere Wasserversorgung und -entsorgung - Cyber Security - Kritische Infrastrukturen Wasserwirtschaft
- VDMA-Haus
- Lyoner Straße 16
- 60528 Frankfurt am Main
Raum: Konferenzraum 9
- Deutsch
1. Erfahrungsaustausch - Sichere Wasserversorgung und -entsorgung - Cyber Security - Kritische Infrastrukturen Wasserwirtschaft
Kritische Infrastrukturen sind Organisationen und Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das Staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden. Insofern ist die Ableitung eines speziellen KRITIS-Sektors Wasser mit den Schwerpunkten Öffentliche Wasserversorgung und Öffentliche Abwasserbeseitigung folgerichtig und der Schutz der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung - auch mit seinen wechselseitigen Abhängigkeiten von anderen Kritischen Infrastrukturen - eine wesentliche Aufgabe.
- Kennen Sie als Hersteller und Integrator im Detail die Anforderungen der Kunden aus dem KRITIS-Sektor Wasser?
- Wie können Sie sich auf Lieferkettenanforderungen für Cyber Security vorbereiten?
- Wie können Sie auch Ihr eigenes Unternehmen vor Sicherheitsvorfällen besser schützen?
Zu Fragen wie diesen möchten wir im Erfahrungsaustausch hilfreiche Informationen geben und mit Ihnen diskutieren.
Im Fokus des Erfahrungsaustauschs stehen die Entwicklungen aus regulatorischer Sicht und der Umgang mit diesen in der Praxis.
Referenten:
- Klaus Hunsänger, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Reinhold Rehfeuter, Erich NETZSCH GmbH & Co. KG
- Steffen Zimmermann, VDMA Competence Center Industrial Security
Die Teilnahme ist für Mitgliedsunternehmen des VDMA, insbesondere der Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik, vorgesehen. Gäste sind willkommen.
Eine Online-Anmeldung ist erforderlich.
Das Meeting wird in Präsenz beim VDMA in Frankfurt am Main abgehalten.
Veranstaltungssprache: Deutsch
Die detaillierte Agenda ist zum Download verfügbar.
Dokumente und Downloads: