Im Fokus: Die Themen des VDMA Länderbüro Österreich
Vom 18. bis 23. September 2023 können Besucher in der Startup Area auf der EMO Hannover innovative Lösungen von aufstrebenden Unternehmen erleben, die das Potenzial haben, die Zukunft der Industrie zu gestalten.
Erleben Sie innovative Startups in der EMO Hannover Startup Area 2023 und werfen Sie einen Blick in die Zukunft von Maschinen und Fertigungsprozessen, die bestehende physikalische Beschränkungen in Frage stellen.
Entdecken Sie innovative Startups in der EMO Hannover Startup Area 2023 und erhalten Sie einen Einblick in die Möglichkeiten, die nachhaltigere Produktionsmethoden versprechen.
Entdecken Sie innovative Startups in der EMO Hannover Startup Area 2023 und werfen Sie einen Blick in die Zukunft von AR/VR und ihren innovativen Anwendungen.
Entdecken Sie innovative Startups in der EMO Hannover Startup Area 2023 und werfen Sie einen Blick in die Zukunft der Automatisierungslösungen, die Sie in die Welt von Industrie 4.0 führen.
Entdecken Sie innovative Lösungen und inspirierende Gründungspersönlichkeiten in der EMO Hannover Startup Area 2023 und werfen Sie einen Blick in die Zukunft des KI-basierten E-Commerce, der die Automatisierung im Geschäftsleben revolutioniert.
Auf der EMO Hannover 2023 ist das Startup Bitmotec Aussteller in der Startup Area! Direkt aus dem technologischen Hotspot Hannover, weiß das Jungunternehmen genau, welche Vorteile dieser wichtige Messestandort für innovative Startups bietet.
Die EMO Hannover im September 2023 ist ein Innovationshub für Unternehmen und Startups: entdecken Sie wertvolle Synergien und bahnbrechende Partnerschaften, die Ihre Geschäftsentwicklung vorantreiben.
Startups sind auf der EMO Hannover eine wichtige Pioniergruppe und Trendsetter, die mit innovativen Lösungen die Zukunft der Produktionstechnologie gestalten. Ein absolutes Muss, um den Finger am Puls der Innovation zu haben!
Explore new ways, Capture new ideas, Motivate action – das sind die Leitthemen der VDMA Startup-Machine, die auch auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023 nicht fehlen werden.
Mit dem Startup-Award prämieren wir auf dem Maschinenbau-Gipfel 2023 in Berlin das Startup, das durch die Biologisierung der Industrie neue Wege für die Zukunft der Produktion eröffnet.
Startup-Kontakte und -Trends für den Maschinenbau weltweit entdecken?! Die digitale Startup-Suchplattform hilft beim Einstieg in das Startup-Scouting und passende Partner zu finden.
Startup-Trends und -Kontakte für den Maschinenbau weltweit aufspüren – diese Mission verfolgen wir mit unseren Services zum Startup-Scouting. Möglich wir dies durch das Startup-Radar-Projekt. Erfahren Sie hier, wie wir Sie dabei unterstützen, das internationale Startup-Geschehen im Blick zu behalten und passende Partner zu ermitteln.
Das Bielefelder Startup Synctive gibt dieses Jahr sein Debüt in der Startup Area auf der EMO Hannover. Albert Gorlick, CEO und Co-Founder, hebt in einem kurzen Interview hervor, wie bedeutend die EMO Hannover für aufstrebende Jungunternehmen ist und unterstreicht die Vorteile, die sich aus der Teilnahme ergeben.
Euer Startup hat innovative Lösungen für die Elektronikfertigung der Zukunft? Lasst Euch die Chance nicht entgehen und präsentiert Euch vom 14.–17. November 2023 auf der Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik.
Das Startup remberg aus München hat sich bewusst für die Teilnahme an der EMO Startup Area entschieden. In einem Interview erklärt CEO David Hahn, warum Startups in der Produktionstechnologie unverzichtbar sind und warum sich die Teilnahme an der Startup-Area für aufstrebende Unternehmen lohnt.
Startup-Innovationen für die Baumaschinenindustrie: auf der bauma 2022 gab es 46 innovative Startups zu entdecken, die mit frischen Innovationen die Zukunft der Industrie prägen.
Vom 15.-19. Mai 2023 organisierten der Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen und die Startup-Machine den LIGNA.FutureSquare auf der LIGNA 2023 und schafften somit einen Ort voller Inspiration und Innovation.
Vom 15. bis 19. Mai 2023 konnten Besucher in der Startup-Area auf dem Ligna.FutureSquare bahnbrechende Innovationen von Startups entdecken. Aufstrebende Unternehmen brachten frische Ideen und Innovationen mit, die das Potenzial hatten, die Zukunft der Industrie zu prägen.
Wenn es um Zukunftsthemen geht, sind wir bei Future Business und der Startup-Machine genau die richtigen Ansprechpartner.
Der VDW gestaltet in Kooperation mit der VDMA Startup-Machine die Startup Area auf der EMO Hannover. Hier finden innovative Startups den idealen Platz zum Austausch mit den etablierten Marktführern auf der Weltleitmesse der Produktionstechnologie.
Kooperationen mit Startups, aber auch die richtige Methodik bei der Entwicklung neuer Lösungen, können sinnvolle Ansätze für Innovationen sein. Die de.hub Journey Intralogistik bot den Teilnehmenden am 23./24. Februar 2023 in Hamburg Impulse zu beidem.
Israel ist eine Innovationsquelle und Startup-Schmiede für den Maschinenbau. Das hat die Innovationstour Israel 2022 mit VDMA-Mitgliedern bestätigt. Am 26.-29. November 2023 findet die nächste Reise statt.
Wenn Sie nicht alle Vorträge der Industrial VISION Days 2022 sehen konnten, die VISION 2022 ganz verpasst haben oder ein bisschen VISION-Feeling nachholen wollen: Die VISION bietet wieder alle Vorträge „on demand“ an. Profitieren Sie von dem geballten Know-how der Vision-Branche. Zu jeder Zeit. Von überall auf der Welt.
Entdecken Sie auf der bauma 2022 Startups, die mit ihren bahnbrechenden technologischen Lösungen die Baumaschinenindustrie in eine grünere Zukunft lotsen. Hier gibt’s unsere Aussteller im Überblick.
Entdecken Sie auf der bauma 2022 Startups, die Nachhaltigkeit, Effizienz und Sicherheit in den Bergbau bringen. Hier gibt’s unsere Aussteller im Überblick.
Entdecken Sie auf der bauma 2022 Startups, die Automatisierungskonzepte für die Baumaschinenindustrie liefern. Hier gibt’s unsere Aussteller im Überblick.
Entdecken Sie auf der bauma 2022 Startups, die durch ihre innovativen Deep-Tech-Lösungen die Bauverfahren und -materialien von morgen schon heute vorstellen. Hier gibt’s unsere Aussteller im Überblick.
Das Programm Start-up Transfer.NRW gibt Gründungswilligen aus Bildungs- und Forschungseinrichtungen die Möglichkeit, ihre innovativen Ideen, die ein hohes Anwendungspotenzial und ein überzeugendes Geschäftskonzept haben, zur Marktreife zu führen.
Nach dem erfolgreichen Future Business Summit wurden die Erkenntnisse der VDMA Zukunftsstudie "Future Services 2035" prominent auf dem Maschinenbaugipfel 2022 vorgestellt: Drei ExpertInnen erzählten ihre "Service-Geschichte" aus drei unterschiedlichen Perspektiven.
Mit KI-gestützter Software CO2-armen Zement und Beton wirtschaftlich erstellen – mit dieser Lösung hat das Jungunternehmen Alcemy den Startup-Award Maschinenbau-Gipfel 2022 zum Fokusthema „Nachhaltigkeit“ gewonnen.
Auf dem Maschinenbau-Gipfel 2022 wird der renommierte Startup-Award erstmalig explizit mit dem Themenfokus „Nachhaltigkeit“ ausgelobt. 5 Startups mit transformativem Potenzial gehen am 12.10. ins Rennen.
Services im Maschinenbau: Im Fokus stehen bereits heute Menschen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wird alles neu, wird alles anders in der nächsten Dekade? Rund 120 Gäste diskutierten Zukunftsszenarien und bekamen neue Impulse zu Anwendungen, Ausbildung und neuen Geschäftsmodellen am Campus Buschhütten.
Das exklusive Follow-up Event zu unserer sechsten Zukunftsstudie hat live in Genf stattgefunden und Zukunft erlebbar gemacht. Fotos, Videosinterviews und Vorträge sind nun verfügbar.
Auch die wenigen, letzten noch freien Quadratmeter sind nunmehr, rund zwei Wochen vor Beginn der GrindingHub vergeben. Vom 17. bis 20. Mai gehen mehr als 370 Aussteller aus 23 Ländern auf fast 18.000 m² Nettoausstellungsfläche in drei Hallen an den Start.
Künstliche Intelligenz hat auch für Drohnenanwendungen zunehmend Relevanz. Eine neue Startup-Übersicht der Arbeitsgemeinschaft Industrial Drone Solutions stellt junge KI-Unternehmen vor.
Inspiration und Ansatzpunkte für die Startup-Innovation gewinnen, Netzwerke bilden und in Austausch gehen: Das war die Ecosystem Journey „Startup-Innovation“ 2021 in München.
Wer gründet mit welchen Lösungen im Intralogistikbereich? Eine Übersicht gibt Aufschluss über das internationale Gründungsgeschehen in den letzten 5 Jahren.
Beim VDMA Startup Machine Event trafen sich über 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen am 3. November 2021 in der Linzer Tabakfabrik um den spannenden Austausch zwischen Maschinenbau und Startups zu leben.
Innovative Handlingsysteme nach dem Vorbild der Natur - mit seinen Gecko-Greifsystemen hat das Jungunternehmen INNOCISE GmbH den "Startup-Award Maschinenbau-Gipfel 2021" auf dem 12. Maschinenbau-Gipfel in Berlin gewonnen. Der von einer Expertenjury sowie den Kongressteilnehmern verliehene Preis zeichnet das Startup mit dem größten Potenzial für den Maschinen- und Anlagenbau aus.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema