MinimalHeader

Außenhandel

Im Fokus: Die Themen des VDMA Kompressoren Druckluft- und Vakuumtechnik

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Außenhandel – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Kompressoren Druckluft- und Vakuumtechnik .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Außenhandel

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Produktion und Außenhandel 2018-2020

Die 3-Jahres-Übersicht der Produktion, Aus- und Einfuhr von Kompressoren, Druckluft- und Vakuumtechnik können Sie hier herunterladen.

Die Wiederaufnahme der Verhandlungen

Der VDMA begrüßt die Ankündigung der EU und Thailands, die Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen wieder aufzunehmen. Dadurch werden Zölle und andere Handelshemmnisse für den Maschinensektor beseitigt.

Maschinenexporte im Januar mit zweistelligem Plus

Die Maschinenausfuhren aus Deutschland sind im Januar 2023 nach vorläufigen Zahlen um nominal 17,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.

Export von Maschinen und Anlagen legt um 6 Prozent zu

2022 exportierten baden-württembergische Maschinen- und Anlagenbauer Waren im Wert von 46 Milliarden Euro – ein Zuwachs von nominal 6, 4 Prozent oder 2,8 Milliarden Euro gegenüber 2021.

Der Inflation Reduction Act und seine Auswirkungen

Welche Auswirkungen hat der IRA auf den amerikanischen Markt und welche Konsequenzen ergeben sich für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau? Aktuelle VDMA-Publikation verschafft den Überblick.

Erleichterung für kleine europäische Unternehmen erforderlich

Einige Steueranreize des Inflation Reduction Act verlangen, dass alle Subunternehmer auf der Baustelle US-amerikanische Auszubildende einsetzen. Dies ist für viele VDMA-Mitgliedsunternehmen unmöglich.

Flaschenhals bei Messevisa

Endlich laufen die Messen wieder, da behindert die Visapraxis den Erfolg der Veranstaltungen. Ausländische Besucher und Aussteller berichten von Problemen, Visa zu erhalten.

Maschinenexporte nach Russland halbiert

Der Rückgang der Exporte wird sich auch 2023 weiter fortsetzen.

Investitionsgarantien für die Ukraine bleiben offen

Um die ukrainische Wirtschaft zu stützen, hält die Bundesrepublik an den Investitionsgarantien für die Ukraine fest. So können privatwirtschaftliche Investitionsprojekte weiterhin ermöglicht werden.

Maschinenexporte erreichen 2022 Höchststand

Die USA haben die Position als wichtigster Exportmarkt für den Maschinen- und Anlagenbau im vergangenen Jahr weiter gestärkt. Insgesamt erhöhten sich die Ausfuhren um 11 Milliarden Euro auf gut 192 Milliarden Euro. Preisbereinigt blieb ein kleines Minus in den Büchern.

Kasachische Industrie profitiert von hohen Rohstoffpreisen

Die hohen Rohstoffpreise haben der kasachischen Wirtschaft eine kräftige Finanzspritze beschert. Die Maschinenexporte aus Deutschland erreichen neue Höchstwerte.

ICS2 System für Luftfrachten wird zum 01.03.2023 verbindlich

ICS 2 - Die ab 01.03.2023 geltenden Vorgaben zur Importabwicklung bringen für die Anmelder Änderungen mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Abläufe erforderlich.

Prognose ungewiss

Die Wirtschaftsleistung der Ukraine ist 2022 katastrophal eingebrochen. Wie es weiter gehen wird, hängt allein vom Kriegsverlauf ab.

Exportvolumen wächst bis November um 7,7 Prozent

Der saarländische Maschinenbau hat in den ersten elf Monaten des Jahres 2022 sein Ausfuhrvolumen von Maschinen und Anlagen um 7,7 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum gesteigert.

Tipps für das erfolgreiche Indiengeschäft

Aktualisierte Ausgabe 2023 liegt vor.

USA: Handelsverflechtung durch Intra-Firmenhandel

Die „Related-Parties Trade“ Statistik des U.S. Census Bureau gibt Auskunft über die Ein- und Ausfuhren der USA mit verbundenen Unternehmen. Hiernach stammte 2021 mehr als die Hälfte der US-Maschinenimporte von verbundenen Unternehmen. Bei Mexiko waren es sogar fast 80 %.

Ausfuhren steigen bis November um 5 Prozent

Der Export von Maschinen und Anlagen aus Rheinland-Pfalz ist in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 5,0 Prozent gestiegen, die Einfuhren haben um 1,9 Prozent zugenommen (Tabelle 1).

Außenhandelsstatistik: Änderungen zum 01. Januar 2023

Die neuen Vorschriften zur Außenhandelsstatistik bringen für die Auskunftspflichtigen Änderungen ab Berichtsmonat Januar 2023 mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Systeme erforderlich.

Exporte legen bis November zweistellig zu

Der Export hessischer Maschinen und Anlagen ist in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 11,3 Prozent gestiegen, die Einfuhren haben um 7,2 Prozent zugenommen.

Zwei Drittel der deutschen Unternehmen passen Lieferketten an

Sonderauswertung des AHK World Business Outlook zeigt, welche konkreten Maßnahmen die Betriebe ergreifen.

Russland steckt Rahmen für Unternehmensverkäufe

Das russische Finanzministerium hat konkrete Bedingungen für den Rückzug von Unternehmen aus „unfreundlichen Ländern“ definiert.

Bleiben unter Zwang?

Russland definiert Kriterien für Dividendenauszahlung. So sollen Unternehmen zum Bleiben bewegt werden.

Nigeria – Volatiler Markt mit Potential

Die meisten Menschen in Afrika sind Nigerianerinnen und Nigerianer. Mit rund 220 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich die Bevölkerung fast vervierfacht. Allein Marktgröße und Marktwachstum machen Nigeria zu einem interessanten Markt.

VDMA-Aktivitäten zur Handelspolitik im Jahr 2022

Von Exportfinanzierung über China bis Handel mit Drittländern - der VDMA hat in einem Schreiben seine wichtigsten Aktivitäten im Jahr 2022 im Bereich des Handels dargelegt.

Algerien profitiert vom Ölpreis

Reformen zum Ausbau der lokalen Produktion bieten mittel- und langfristige Perspektiven. Im Fokus stehen der Öl- und Gassektor, die Nahrungsmittel- und Automobilindustrie sowie erneuerbare Energien.

Tunesien – ein Ansatzpunkt zur Lieferkettendiversifizierung?

Als Absatzmarkt bietet Tunesien im Moment wenig Anlass für Optimismus. Reformen sollen das Land für Investoren attraktiver machen. Gut ausgebildete IT-Kräfte sind attraktiv für Investoren.

Maschinen- und Anlagenbau bleibt in schwerer See auf Kurs

Der Maschinen- und Anlagenbau ist in der unerwartet schweren See des Jahres 2022 auf Kurs geblieben. Ein reales Produktionsplus von 1 Prozent ist nach wie vor in Sicht. Für 2023 wird ein leichtes Minus von 2 Prozent erwartet. Das ist weit entfernt von den Rückschlägen früherer Jahre.

VDMA-Außenwirtschaftstag 2023 - Nehmen Sie teil und denken Sie Internationalisierung neu!

Die Welt entwickelt sich immer stärker in drei Blöcke (USA/Europa/China). Wie können Unternehmen ihre Internationalisierungsstrategie in diesem geopolitischen Umfeld ausrichten? Sammeln Sie neue Denkanstöße am 9. März 2023 in Bad Homburg.

Gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen muss kommen

Die TTC-Verhandlungen zwischen der EU und den USA waren nur teilweise erfolgreich. Gut ist, dass beide Seiten weiterhin die Möglichkeiten zur Verbesserung der Zusammenarbeit bei der Konformitätsbewertung im Maschinen- und Anlagenbau ausloten wollen. Doch der TTC sollte seine Ziele deutlich höher stecken und den Abbau von Handelshemmnissen voranbringen.

Ägypten verschiebt verbindliche Einführung ACID erneut

Ägypten verschiebt die verbindliche Einführung ACI für Luftfrachtsendungen auf unbestimmte Zeit.

VDMA-Empfehlungen für Ministertreffen des Handels- und Technologierates EU-USA

Es ist Zeit für greifbare Fortschritte, die zu einem Abkommen zwischen der EU und den USA über die gegenseitige Anerkennung der Konformitätsbewertung führen würden.

Kasachstan will südlichen Korridor ausbauen

Kasachstan will in Kooperation mit seinen Nachbarländern Export- und Transitrouten diversifizieren, um unabhängiger von Russland zu werden.

Die Menschen in der Ukraine brauchen unsere Hilfe

Die andauernden russischen Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur und andere zivile Ziele führen zu einer ernsten humanitären Notlage in allen Teilen der Ukraine.

Außenwirtschaftsprogramm von NRW.Global Business 2023

Internationale Messebeteiligungen, Unternehmensreisen und „Messe meets Mittelstand“: das Land NRW unterstützt Unternehmen – hier mit dem Außenwirtschaftsprogramm von NRW.Global Business.

Italienische Geschäftspartner verstehen – schwerer als gedacht!

Italiener und Deutsche haben europäische Wurzeln und sind doch so unterschiedlich. Interkulturelles Wissen ist häufig der Schlüssel zum Geschäftserfolg.

Deutsche Unternehmen in Ungarn wenig hoffnungsvoll

Der aktuellen Konjunkturumfrage der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer (DUIHK) zufolge ist das Geschäftsklima deutscher Unternehmen in Ungarn im Herbst 2022 auf Mehrjahrestief gefallen.

Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten

Die Maschinenbauer haben sich mit ihren Exporten im bisherigen Jahresverlauf gut behaupten können. Die Maschinenexporte verzeichneten in den ersten neun Monaten ein nominales Wachstum von 4 Prozent. Verantwortlich für das Wachstum waren allerdings vornehmlich Preiseffekte.

Thailand nicht vergessen

Der VDMA fordert, dass die EU und Thailand die Handelsverhandlungen erneut aufnehmen. Denn dann könnten endlich Zölle und nichttarifäre Hemmnisse beseitigt werden.

Saudi-Arabien treibt Energiewende voran

Saudi-Arabien investiert Milliarden in Wasserstoffprojekte werden, um Energieversorger der Welt zu bleiben. Auch der wirtschaftliche Umbau des Landes wird energisch vorangetrieben.

Kombinierte Nomenklatur 2023 veröffentlicht

Die EU-Kommission hat am 31.10.2022 die Kombinierte Nomenklatur (Warennummern) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Für den Maschinenbau gibt es nur wenige Änderungen.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Photo

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Außenhandel
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Außenhandel und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Wirtschafts- & Gesellschaftspolitik