Im Fokus: Die Themen des VDMA Allgemeine Lufttechnik
Gemeinsam mit der umati Community hat die OPC UA Arbeitsgruppe der VDMA Oberflächentechnik einen Demonstrator für eine Lackieranlage etabliert.
Benjamin Wirth wurde als Vorsitzender gewählt. Die gemeinsame Erarbeitung einer standardisierten Schnittstelle steht im Mittelpunkt.
Eine Implementierung für den ununterbrochenen Datenaustausch von Produktion bis in die Cloud.
Implementierung von OPC UA und zugehöriger branchenspezifischer Standards - Industriemodernisierung und Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung in Brasiliens im Fokus
Der VDMA kooperiert mit dem Partnerland zur Erstellung einer indonesischen Version des Quick-Guide „Global Production Language - Connect your old machines with semantic interoperability“ im Rahmen des „Indonesia-Germany Dialogue on Quality Infrastructure“ begleitet durch die GIZ
Dr. Stephan Kohlsmann, Geschäftsführer der Profiroll Technologies GmbH, erklärt in diesem Interview warum sich sein Engagement bei den OPC UA Companion Specifications des VDMAs und in der initiative umati lohnt und wie auch kleine und mittelständische Unternehmen an der Digitalisierung teilhaben können.
OPC UA for Machinery – Teil 1: Basic Building Blocks
Auf die Daten der Maschinen, Roboter und Sensoren zugreifen können, diese verbinden und verstehen – dort setzt OPC UA an. Interoperabilität ist das Schlüsselwort. In einer interessanten Erfahrungsaustausch-Veranstaltung der Regionen Ost und Bayern wurde ein Blick hinter die Kulissen zweier Mitgliedsunternehmen und Anwender von OPC UA geworfen.
Ab sofort ist es noch einfacher, die OPC UA Companion Specifications herunterzuladen.
Neues universelles und herstellerunabhängiges OPC UA Informationsmodell für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme (PAEFS) entwickelt
OPC UA für Prozessluftabsaug- und Filtrationssysteme
Neuer Building Block „Prozesswerte“ der OPC UA for Machinery vereinheitlicht Messgrößen, Sollwerte und Limits
OPC UA für Kunststoff- und Gummimaschinen – Materialversorgungssysteme – Teil 1: Auftragsverwaltungbung
OPC UA für Krane und Hebezeuge – Teil 1: Basismodell Motion Device Systems
OPC UA for Machinery Teil 2: Prozesswerte
OPC UA for Machine Vision – Teil 2: Asset Management and Condition Monitoring
Die Kollaboration verspricht, durch die Optimierung der Verwaltung von Daten aus Feldgeräten durch die Endanwender der Prozessautomatisierung die Integration von OT- und IT-Systemen zu vereinfachen
Aus der VDMA-Einheitsblatt-Reihe "OPC UA für den Bergbau" wurden 20 Teile mit Ausgabedatum 2022-09 veröffentlicht. Von 8 Teilen dieser Reihe gab eine korrigierte Neuausgabe mit Ausgabatum 2022-10.
Ein neuer Schnittstellenstandard für die Erfassung von Energieverbrauchsdaten in der industriellen Fertigung wird von ODVA, OPC Foundation, PI und VDMA auf Basis von OPC UA erarbeitet.
Erstmalig in der Geschichte der OT / IT Kommunikation einigen sich führende IoT-Anbieter auf die Unterstützung einer einheitlichen Technologie
In OPC UA for Machinery Part 1 werden Anwendungsfälle adressiert, welche für den gesamten Maschinen- und Anlagenbau, oder sogar darüber hinaus, genutzt werden können. Diese Anwendungsfälle werden als Building Blocks abgebildet und können von domänenspezifischen Companion Specifications genutzt werden. Außerdem ist es möglich die Building Blocks in einem OPC UA Produkt zu nutzen, wenn es ansonsten noch keine verfügbare Companion Specification für dieses Produkt gibt.
OPC UA for Machinery – Teil 1: Basic Building Blocks
OPC UA für Wägetechnik
Der neue Newsletter informiert Interessierte ab Januar 2022 über neuste Ergebnisse und Informationen zu OPC UA aus der VDMA Community.
OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Datenaustausch zwischen Spritzgießmaschinen und Roboter
OPC UA für Holzbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Vertikale Schnittstelle
Der Datenaustausch zwischen Systemen und Anlagen steigt. Verlockend ist da ein einheitlicher Schnittstellenstandard. Doch was hat OPC UA älteren Schnittstellentypen voraus – und ist das die Zukunft?
OPC UA spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Industrie 4.0: Diese verlangt nach einheitlichen Standards für die hersteller- und hierarchieübergreifende Vernetzung von Sensoren, Komponenten, Maschinen und Steuerungen verschiedener Hersteller.
Der herstellerunabhängige Austausch von Daten bildet eine wichtige Grundlage für Industrie-4.0-Aktivitäten. Das Innovationsmagazin von ProduktionNRW stellt erfolgreiche Beispiele vor.
umati steht für "universal machine technology interface". Es bildet den Rahmen für die weltweite Verbreitung von Schnittstellenstandards auf Basis von OPC UA im Maschinen- und Anlagenbau.
OPC UA for Machinery als Basisspezifikation für den Maschinenbau
OPC UA ist ein wichtiger Baustein, um die Weltsprache der Produktion zu definieren. Welche Nutzen und Herausforderungen damit verbunden sind, erfahren Sie im Video zur Podiumsdiskussion mit Experten aus der Industrie und der OPC Foundation.
Mit dem Zielbild von Industrie 4.0 und digitalen Geschäftsmodellen vor Augen ist es eine zentrale Aufgabe des Maschinen- und Anlagenbaus, die Produktion interoperabel zu vernetzen. Die Herausforderung hierbei ist es, Interoperabilität zwischen verschiedensten Maschinen, Komponenten und Systemen zu erreichen.
Digitalisierung und Vernetzung verändern die Funktion und den Lebenszyklus von Maschinen und Anlagen. Die Verfügbarkeit von Maschinen- und Komponenten-Daten in Form einer einheitlichen Sprache ist der Schlüssel für Produktivitätsfortschritte. Hierfür ist interoperable Kommunikation in der Produktion eine Grundlage. Maschinen und Anlagen müssen Daten ohne Hindernisse austauschen können. Nur so kann intelligente und vernetzte Produktion funktionieren.
Industrie 4.0 erfordert Veränderungen auf allen Unternehmensebenen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Mit Industrie 4.0 ist eine neue Denkweise in der Organisation von Abläufen verbunden. Am Ende zählt für die Unternehmen der Mehrwert. Die Frage der Wirtschaftlichkeit rückt in den Fokus und damit auch das Thema der Interoperabilität.
OPC UA for Machinery - Part 1: Basic Building Blocks
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die verschiedenen Themenfelder des Schnittstellenstandards OPC UA.
OPC UA Schnittstelle Wägetechnik und VDMA Einheitsblatt veröffentlicht.
In der digitalen Produktionswelt müssen Maschinen unterschiedlicher Hersteller miteinander kommunizieren können. Dafür braucht es einheitliche Standards, an deren Entwicklung der VDMA maßgeblich beteiligt ist: die OPC UA Companion Specifications.
Am 13. März 2020 veranstaltet der VDMA Fachverband für seine Mitglieder aus den Bereichen Fabrics and Leather Technologies ein Kick off Meeting zur Evaluierung der OPC UA Strategie. In dieser Sitzung soll die Struktur von OPC UA und die dazugehörigen Spezifikationen sowie die Organisation und den strategischen Zweck der OPC UA Stiftung vorgestellt werden. Auf dieser Grundlage wird der VDMA gemeinsam mit seinen Mitgliedern den strategischen Nutzen evaluieren und folglich nach einem gemeinsamen Engagement suchen, um erste Schritte in Richtung OPC UA unternehmen.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema