MinimalHeader

Nachhaltigkeit

Im Fokus: Die Themen des VDMA Abfall- und Recyclingtechnik

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Abfall- und Recyclingtechnik .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Nachhaltigkeit

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Fortschritte im Batterierecycling eröffnen neues Marktsegment

VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling

Novelle Verpackungsgesetz verabschiedet

Der Bundestag hat am 6. Mai 2021 den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen.

Stellungnahme zur Novelle Bioabfallverordnung

VDMA Abfall- und Recyclingtechnik begrüßte Novelle – sieht jedoch weitere Potenziale.

Wesentlichkeitsanalyse

Was bedeutet Wesentlichkeit bzw. Wesentlichkeitsanalyse?

Wie bestimme ich die richtigen Indikatoren und Kennzahlen zur Überprüfung des Erreichungsgrades der Nachhaltigkeitsziele meines Unternehmens?

Indikatoren und Kennzahlen

Was sind geeignete Nachhaltigkeitsziele und wie kann mein Unternehmen diese formulieren?

Ziele beschreiben einen wünschenswerten Zustand, der zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft durch entsprechendes Verhalten erreicht werden soll

Wie kann mein Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie richtig entwickeln?

Für die Strategieentwicklung (aber auch für die Berichterstattung) muss die Unternehmensleitung eingebunden werden. Denn Sie benötigen einen Beschluss, in dem sich die Leitung zur Entwicklung einer Strategie bekennt, ein Man-dat erteilt und Ressourcen zur Verfügung stellt.

Arbeitsgruppe Kunststoffrecycling

Gründung von neuem Arbeitskreis Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen

Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Das Bundeskabinett hat den Gesetzesentwurf zur Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes auf den Weg gebracht. Die Bundesregierung will damit die Abfallvermeidung verbessern und Recycling verstärken.

European Green Deal

European Green Deal der neuen EU-Kommission mit dem Ziel der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Baustein.

„Wir haben ein Problem mit Plastikmüll aber wir haben auch die technologischen Lösungen“

Spätestens seit die Verschmutzung der Meere mit Plastikmüll die öffentliche Diskussion beherrscht, ist auch die Transformation unseres Wirtschaftsmodells hin zu einer Kreislaufwirtschaft in aller Munde.

VDMA beteiligt sich an EU-Konsultation zu Nachhaltigkeit von Batterien

Die EU Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu "Nachhaltigkeitsanforderungen an Batterien" durchgeführt, wie die Nachhaltigkeit von Design und Verwendung von Batterien gefördert werden kann.

VDMA-Positionspapier Kreislaufwirtschaft

In zwei neuen Positionspapieren zeigt der VDMA die Chancen, Herausforderungen und erforderlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen der Kreislaufwirtschaft auf.

China: Studie zur Verwertung biogener Fraktionen

In den letzten Jahren hat die Volksrepublik enorme Anstrengungen in Richtung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft unternommen.

Online-Workshop "Business Human Rights in India" am Montag, den 08.05.2023 von 10 bis 12 Uhr

Die VDMA Abteilung Recht lädt Sie ein zu einem Online-Workshop in Kooperation mit Osborne Clarke und BTG Legal zu Thema Wirtschaft und Menschenrechte in Indien.

Strahlkraft durch Zukunftstechnologien

Für die Biologisierung von Technik müssen wir als Branche jetzt aufbrechen, um die Weichen für eine abfallfreie Zukunft zu stellen.

Bio statt Plastik – Neue Materialien für Verpackungen

Vor dem Hintergrund der im Mai stattfindenden interpack werfen wir einen Blick auf Alternativen zu Plastik und Styropor und wo sie bereits eingesetzt werden.

Konsultation zu ersten Produkten unter neuer Ökodesign-Verordnung

Auf die Frage, welche Produkte vorrangig unter der neuen Ökodesign-Verordnung reguliert werden sollen, versucht die EU-Kommission eine Antwort über eine öffentliche Konsultation die Meinung von Stakeholdern einzuholen.

Neue Ökodesign Verordnung und digitaler Produktpass

Mit der Veröffentlichung (30. März 2022) der neuen Ökodesign Verordnung und der Etablierung eines digitalen Produktpass hat die EU-Kommission einen wichtigen Meilenstein unter dem Green Deal gesetzt. Wann wird die finale Version erwartet? Und wie ist der aktuelle Stand?

Richtlinie muss handhabbarer werden

Der Rat der EU hat im Dezember seine Position über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen festgelegt. Obwohl es einige positive Elemente gibt, fordert der VDMA den Rat auf, seine Position zu überarbeiten.

VDMA-Mitglieder können mit dem PCF STARTER kostenlos und pragmatisch ihren Product Carbon Footprint berechnen 

Im Rahmen der PCF-Expertengruppe “Product Carbon Footprint-Berechnung im Maschinen- und Anlagenbau” des VDMA arbeitet der Verband gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Tanso an der Entwicklung eines pragmatischen PCF-Rechners, dem “PCF STARTER”. 

VDMA veröffentlicht Product Carbon Footprint-Guideline für den Maschinen- und Anlagebau

Die Berechnung des Carbon Footprint auf Produktebene ist mit vielen Herausforderungen verbunden, der VDMA erarbeitet in Kooperation mit verschiedenen Mitgliedsunternehmen eine „PCF-Berechnungsguideline“ für den Maschinen- und Anlagenbau.

Der Berichtsentwurf des EU-Parlaments muss geändert werden

Das EU-Parlament hat im November den Berichtsentwurf über die Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen veröffentlicht. Der Entwurf geht noch weiter als der Vorschlag der EU-Kommission. Der VDMA fordert, dies zu ändern.

Begleitdokumente zum ZVEI-VDMA Code of Conduct

Hier finden Sie Begleitdokumente, die Sie bei der Implementierung der im ZVEI-VDMA Code of Conduct beschriebenen Inhalte (Compliance- und Nachhaltigkeitsthemen) im Unternehmen unterstützen.

Wo stehen die Unternehmen bei der Umsetzung von ESG-Anforderungen?

Der VDMA hat im Sommer 2022 den ESG-Umsetzungsstand erhoben. Nun stehen die finalen Umfrageergebnisse zur Verfügung.

Alcemy erhält Startup-Award für Nachhaltigkeitsinnovation

Mit KI-gestützter Software CO2-armen Zement und Beton wirtschaftlich erstellen – mit dieser Lösung hat das Jungunternehmen Alcemy den Startup-Award Maschinenbau-Gipfel 2022 zum Fokusthema „Nachhaltigkeit“ gewonnen.

VDMA-Award "Carbon Busters 2.0" startet in eine neue Runde – Next generation reduziert Emissionen!

Werdet aktiv! Junge Teams der VDMA-Mitgliedsunternehmen können kreative Konzepte zur Emissionsreduktion entwickeln und mit etwas Glück den zweiten VDMA-Award „Carbon Busters 2.0“ gewinnen.

Startup-Award für Nachhaltigkeitslösung

Auf dem Maschinenbau-Gipfel 2022 wird der renommierte Startup-Award erstmalig explizit mit dem Themenfokus „Nachhaltigkeit“ ausgelobt. 5 Startups mit transformativem Potenzial gehen am 12.10. ins Rennen.

Sorgfaltspflichtengesetz: Herausforderungen bei Umsetzung

Die Aufwände durch das Schulen und Sensibilisieren von Lieferanten rund um das Sorgfaltspflichtengesetz stellen den Maschinen- und Anlagenbau in Nordrhein-Westfalen vor zahlreiche Herausforderungen.

Onshore-Windenergie auf Platz eins

9,5 Milliarden Euro betrug der Umsatz mit Onshore-Windkraftanlagen im Jahr 2020.

Zirkuläre Geschäftsmodelle für den Maschinen- und Anlagenbau – so geht’s

Auf dem Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit spielt die Kreislaufwirtschaft eine zentrale Rolle im Maschinen- und Anlagenbau und wird damit immer mehr zum Megatrend. Dabei bietet sie den Unternehmen zahlreiche Chancen, insbesondere im Hinblick auf neue Geschäftsmodelle. Ein neuer VDMA Leifaden soll hierzu Orientierung geben.

"Europäischer Alleingang wird den Mittelstand überfordern"

Die geplanten EU-Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit sind realitätsfremd, da sie die gesamte Wertschöpfungskette umfassen. Dafür haben mittelständische Betriebe weder die Expertise noch gibt es dafür ausreichend Experten.

CSR-Reportingpflicht (EU) trifft uns alle – jetzt gilt es, zu handeln!

Aufruf zur Beteiligung: EU-Konsultation läuft noch bis 8. August. Jede Stimme zählt. Der VDMA unterstützt seine Mitglieder.

Kreislaufwirtschaft effizient und praxisnah gestalten

Der Maschinen- und Anlagenbau unterstützt den European Green Deal, der die Klimaneutralität in Europa bis 2050 zum Ziel hat. Ein wesentlicher Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Kreislaufwirtschaft. Der Maschinen- und Anlagenbau stellt dafür die technologischen Lösungen bereit. Er ist Ausrüster, Ermöglicher sowie Anwender zugleich. Damit die Kreislaufwirtschaft bestmöglich funktioniert, müssen die richtigen Rahmenbedingungen gesetzt und EU-weit harmonisiert werden.

Wir müssen unseren CO2-Fußabdruck nachhaltig reduzieren

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Dr. Christoph Schumacher, Bereichsleiter Marketing bei der Arburg GmbH + Co KG

Maschinenbau vorn bei Umweltinnovationen

27 Prozent der Maschinenbau-Unternehmen haben kürzlich Innovationen auf den Markt gebracht, die einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung der CO2-Gesamtbilanz leisten.

Blue Competence Partner Grundfos erhält IKU-Preis 2022

Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die Grundfos GmbH aus Erkrath. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Prozessinnovationen für den Klimaschutz“.

VDMA-Award „Carbon Busters“: Preise für erfolgreiche junge Klimaschützer im Maschinen- und Anlagenbau

Unter dem Motto “next generation reduziert Emissionen im Maschinen- und Anlagenbau” hat der VDMA am 30. Mai 2022 auf der Hannover Messe die Preisträger des erstmals durchgeführten VDMA Awards Carbon Busters gekürt.

Blue Competence Partner SCHUNK GmbH & Co. KG erhält IKU-Preis 2022

Der Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022 wurde dieses Jahr unter anderem gleich an drei Partner der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence verliehen. Einer dieser drei ist die SCHUNK GmbH & Co. KG aus Lauffen. Den Preis erhielt das Unternehmen in der Kategorie „Umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen“.

Nachhaltigkeit vorausschauend und langfristig verankern

Ein voller Erfolg: 60 Teilnehmende haben sich am 11. Mai 2022 an der Frühjahrstagung Corporate Foresight zu Top-Themen von Nachhaltigkeitsmanagement und Klimaneutralität bis zu "zero impact" bei Rohstoffen ausgetauscht. Spannende Vorträge, interessante Diskussionen und inspirierendes Netzwerken.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Nachhaltigkeit
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Nachhaltigkeit und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Wirtschafts- & Gesellschaftspolitik