Wie interoperable Produktionslogistik aussehen kann, zeigt die Sonderschau „Mobile Robots in Production“ mit dem AGV Mesh-Up@automatica vom 27. bis 30. Juni 2023 auf der automatica in München.
Warum es die Arbeitswelt beeinflussen wird und wie wir in Zukunft im industriellen Umfeld zusammenarbeiten, hat der VDMA von zwei unserer Mitgliedsunternehmen im Interview erfahren.
Um Unternehmen in NRW noch gezielter bei Digitalisierung und Ressourceneffizienz zu unterstützen, hat das Wirtschaftsministerium das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital angepasst und erweitert.
Manufacturing-X ist in aller Munde! Sei es in der Politik, den Medien oder auf der Hannover Messe und nun ist mit dem Förderkonzept etwas handfestes vorhanden.
Automate, die größte Messe für Automatisierungslösungen in Nordamerika, kehrt vom 22. bis 25. Mai nach Detroit, Michigan, zurück. Der VDMA MII ist zusammen mit VDMA Robotics + Automation auf dem Stand 4044 vertreten. Die Industriemesse wird von verschiedenen Konferenzsitzungen begleitet, darunter ein Vortrag über OPC UA mit Companion Specifications als Basis einer vernetzten Produktion.
KI ist in aller Munde, zugleich sind zahlreiche Fragen mit Blick auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen ungeklärt. Die aktuelle Debatte im EU-Parlament zur KI-Gesetzgebung ist daher wichtig, sie darf jedoch in Summe nicht zur KI-Blockade führen.
Die SPS Italia ist eine Veranstaltung, die erstmals 2011 organisiert wurde. Diese Messe dient als jährlicher Bezugspunkt für den italienischen Fertigungssektor und bietet den Teilnehmern aktuelle Informationen über intelligente, digitale und flexible Fertigung.
Eckpunktepapier für eine ergänzende Förderrichtlinie im Bereich Cloud und Edge Infrastruktur und Services im Rahmen des IPCEI-CIS veröffentlicht
Die Leistungsfähigkeit eines Messsystems hängt stark von der Metrologie-Software ab. Um Geräte unterschiedlicher Hersteller zu nutzen, ist eine einheitliche Schnittstelle erforderlich. Damit steigt die Bedeutung von Standardisierung, die schon früh zur Entwicklung von I++ DME (Inspection Plus Plus Dimensional Measurement Equipment) führte.
Im Rahmen des Deutsch-Indonesischen Dialogs zu Qualitätsinfrastruktur wurde am 18. April feierlich der Quick Guide "Global Production Language and Industrial Automation Security- Connecting old machines with semantic interoperability and secure systems" übergeben. Dieser wurde vom VDMA gemeinsam mit Siemens, Telkomsel und weiteren Unternehmen im Rahmen des Globalprojekts Qualitätsinfrastruktur (GPQI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erarbeitet.
Unter dem Motto: „Probleme lösen heißt: Zuhören“ hat unser Austauschformat „Meet the Board“ mit über 20 Teilnehmern am Freitag den 21.04.2023 stattgefunden.
Der Fachbereich der IAS (Integrated Assembly Solutions) vertritt in Summe 176 Mitgliedsunternehmen des VDMA. Alles sind Komponenten- und Systemhersteller im Bereich der Automatisierung Montage- und Handhabungstechnik.
"Erfolgsmodell Europa - Update erforderlich?" Der fünfte VDMA European Robotics Summit fand am 24. und 25. April 2023 im Kloster Eberbach, einer historischen Zisterzienserabtei in Eltville, statt.
Der Auto Summit, 03. - 04. Mai 2023, ist eine Messe und Konferenz, auf der führende Automobilhersteller, Zulieferer und digitale Innovatoren zusammenkommen, um gemeinsam über die Zukunft der Automobilbranche zu diskutieren.
WS Sweets ist die zukunftssichere IoT-Schnittstelle für eine transparente und effiziente Süßwarenproduktion, die gemeinsam mit Unternehmen der Süßwarenproduktion, Maschinenbauern und IT Systemanbietern in den letzten Jahren entwickelt und seit März 2023 verfügbar ist.
In drei Arbeitskreisen des VDMA Mess- und Prüftechnik werden derzeit grundlegende Standards erarbeitet, die künftig der Kommunikation und Interoperabilität in der Messtechnik Vorschub leisten. Auf der Control 2023 präsentiert der VDMA die laufenden Projekte auf seinem Messestand in Halle 5.
T-Systems und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau verknüpfen ihre Datenräume
Die Vorbereitungen für die automatica, Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik, laufen auf Hochtouren. Was eine Weltleitmesse auszeichnet? Dass sie auch in punkto Rahmenprogramm führend ist – und mit erfolgreichen Formaten einen echten Mehrwert bietet. Forciert werden 2023 unter anderem die Themen Intralogistik, Servicerobotik oder Nachwuchsförderung.
Der Unternehmenserfolg in der digitalen Transformation hängt entscheidend von der richtigen Auswahl bestehender digitaler Technologien und Ansätze ab. Diese müssen in der Produktion komplementär integriert werden. Eine neue Veröffentlichungsreihe des VDMA schafft Klarheit über bestehende digitale Ansätze zum herstellerübergreifenden Informationsaustausch und gibt darüber hinaus Orientierung zu deren Nutzung und Mehrwerte.
Innovationen in der Messtechnik sind zunehmend mit Daten verknüpft. Um den Austausch der Daten von unterschiedlichen Maschinen effizient und fehlerfrei zu organisieren, sind standardisierte Kommunikationswege erforderlich. Insbesondere Hersteller von Mess- und Prüftechnik setzen auf Standards zur nahtlosen Integration in der Smart Factory.
Die Joint Working Group OPC 40540 hat ein "Release Candidate" der Schnittstellen - Spezifikation für AM-Anlagentechnik veröffentlicht
Die Neuauflage des Leitfadens "Industrie-4.0-Kommunikation mit OPC UA" steht als Download zur Verfügung.
Dass OPC UA den interoperablen und sicheren Zugriff auf Daten und Dienste von Maschinen und Anlagen in der vernetzten Produktion ermöglicht, ist mittlerweile eine anerkannte Tatsache. Doch was kann über diesen bekannten Vorteil hinaus bestimmten Nutzergruppen geboten werden? Dieser neue Leitfaden listet Stakeholder des Maschinen- und Anlagenbaus auf, für die der Einsatz von OPC UA mit Companion Specifications konkrete Mehrwerte schafft.
Eine Demonstration der Integration anhand von umati und Living Lab
Der neue Leitfaden "Industrie 4.0 Interoperabilität durch OPC UA mit Companion Specifications - Mehrwerte für Stakeholder des Maschinen- und Anlagenbaus" steht als Download zur Verfügung.
Der VDMA Landtechnik macht seine Expertise in Sachen Digitalisierung zukunftsfest.
Im Kontext der wachsenden Konnektivität landwirtschaftlicher Maschinen ist die Absicherung der Kommunikationsschnittstellen von höchster Bedeutung, um Cyberangriffen vorzubeugen.
Sie haben die Diskussion zum Trendthema Embedded Vision auf der embedded world 2023 verpasst? Zum Glück wurde sie aufgezeichnet.
Die Vision Expert Huddles fördern den Austausch von Messebesuchern und Experten aus der Bildverarbeitung. Einreichungen von allen automatica-Ausstellern mit Bildverarbeitung im Portfolio sind willkommen. Bewerbungsschluss: 10.05.2023
Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines veröffentlicht zur Hannover Messe 2023 das "Handbook - A Selection of Wireless Communications Technologies for Mechanical and Plant Engineering"
Im Rahmen der Online-Veranstaltung „Metaverse – ein Nutzen für die Industrie?“ am 16.03.2023 wurde eine Umfrage zur Thematik durchgeführt, um ein aktuelles Stimmungsbild aus den Unternehmen zu erhalten.
Im Februar 2023 wurden die noch fehlenden Puzzleteile des chinesischen Cybersecurity-Rahmenwerks veröffentlicht. Die Compliance-Risiken sind enorm gestiegen. Das Policy Briefing des VDMA gibt eine kompakte Übersicht.
Unsere Publikationen beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Digitalisierung in Maschinenbauunternehmen sowie Cybersecurity und Informationssicherheit und dienen als Handlungsempfehlungen.
Die Publikation "Fähigkeiten in der Produktionsautomatisierung" steht als Download zur Verfügung.
Unternehmen müssen sich vor Cyberangriffen auf ihre Lieferketten schützen. Ein vom VDMA mit herausgegebenes Lastenheft soll Betreibern von Maschinen helfen, ihre Lieferketten sicherer zu gestalten.
In der neuen Arbeitsgemeinschaft Intralogistics-2X geht es um Schnittstellenentwicklungen für AGV, AMR und andere Intralogistiksysteme. Anwender und Anbieter können sich gleichermaßen in die Arbeit einbringen.
Die Verwendung von einheitlichen Schnittstellen durch Standardisierung vereinfacht die Umsetzung von Anwendungsfällen, reduziert Kosten und verbessert die Qualität der Produktion durch die Vergleichbarkeit von Maschinendaten.
Arbeitskreis Ökosystem Industrie 4.0 des Beirat Interoperabilität stellt Wegweiser für den Maschinen- und Anlagenbau zur Verfügung
Auf der International Conference of Weighing vom 24. bis 26. April 2023 in Hamburg werden Themen rund um die Entwicklung, Produktion, Anwendung, Zulassung und Eichung von Wägetechnik diskutiert.
Interview mit Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin VDMA Fachverband Schweiß- und Druckgastechnik ab 01. April 2023