Wireless Communications
Drahtlose Kommunikation vernetzt den Maschinenbau der Zukunft

Eine zuverlässige, robuste und sichere Datenübertragung ist das Herzstück der digitalen Transformation in der Industrie. Mit zunehmender Digitalisierung wird die Datenübertragung immer mehr zum zentralen Nervensystem in industriellen Anwendungsbereichen, in welchen die kabelgebundene Infrastruktur teilweise an ihre Grenzen stößt.
Drahtlose Kommunikationstechnologien können dazu beitragen, Effizienz erheblich zu steigern, Ausfallzeiten zu minimieren, Kosten zu senken und die Produktionseffizienz zu optimieren.

shutterstock


Der Maschinenbauer steht vor Herausforderungen. Sie müssen sowohl cybersichere Maschinen herstellen als auch ihr eigenes Produktionsumfeld sichern. Welche Pflichten bringt dies mit sich?
Auch in diesem Jahr organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS, die „Technology Stage powered by VDMA/ZVEI“. Seien Sie gespannt auf interessante Vorträge und Podiumsdiskussionen.
VDMA WCM betrachtet Nahrungsmittelmaschinen, Chemie-, Pharma- sowie verfahrenstechnische Anlagen, um relevante Anwendungen für die Nutzung und Integration von Funklösungen zu identifizieren.
Drahtlose Kommunikationstechnologien haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und bringen für den Maschinen- und Anlagenbau durch u.a. gesteigerte Effizienz einen hohen Mehrwert mit sich.
Zum 1. Juli 2023 hat Dr. Miriam Solera die Geschäftsführung der VDMA Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines übernommen.
Mit der Verfügbarkeit von Frequenzen in den 3,5-GHz- und 26-GHz-Bänder hält die Industrie den Schlüssel zur Ausschöpfung des vollen Potenzials von 5G in der Hand.
Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines veröffentlicht zur Hannover Messe 2023 das "Handbook - A Selection of Wireless Communications Technologies for Mechanical and Plant Engineering"
Die Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications war mit der Conference Stage und über 80 Vorträgen ein voller Erfolg.
Kontakte und Ansprechpartner der AG Wireless Communications for Machines
Überblick über die Struktur und die Einheiten der Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines
VDMA, ZVEI und Deutsche Messe gestalten gemeinsam die „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“ auf der HANNOVER MESSE 2023.
Die Arbeitsgruppe 3 "Infrastruktur und Konfiguration - Lösungen" befasst sich mit Referenzarchitekturen und Aspekten der Integration von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen.
Die Arbeitsgruppe 2 "Funktechnologien - Vergleich nach Anforderungen" beschäftigt sich mit der Integration von drahtlosen Kommunikationssystemen in Maschinen, Anlagen und Produktionssystemen.
Die Arbeitsgruppe 1 "Anforderungen - Bedarfe und Use Cases" erörtert für verschiedene Industriezweige Leitfragen.
Hier finden Sie Leitfäden, Whitepaper und weitere aktuelle Publikationen rund um Wireless Communications for Machines.
Das AGV Mesh-Up bringt auch 2023 Fahrerlose Transportsysteme zum TEST CAMP INTRALOGISTICS nach Dortmund und wartet gleich mit mehreren Premieren auf.
Das AGV Mesh-Up bringt auch 2023 Fahrerlose Transportsysteme zum TEST CAMP INTRALOGISTICS nach Dortmund und wartet gleich mit mehreren Premieren auf.
Hier finden Sie den Branchenführer, Leitfäden und weitere aktuelle Publikationen rund um die Elektrische Automation.
Die im November 2022 erschienene 13. Auflage des VDMA-Branchenführers Elektrische Automation liefert einen Überblick über die Mitglieder und deren Kompetenzen in deutscher und englischer Sprache.
Die Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines veröffentlichte die dritte Version des "Handbook - A Selection of Wireless Communications Technologies for Mechanical and Plant Engineering" zur Hannover Messe 2023.
Alle reden von 5G, aber wozu brauchen wir diese neue Technologie überhaupt? Es kursieren Versprechungen von selbstfahrenden Autos und intelligenten Kühlschränken. Doch was verändert sich mit 5G konkret in der Industrie? Und wie kommt der Netzaufbau voran? 5G-Antennen erfreuen sich nicht immer großer Beliebtheit in der Bevölkerung.
Pandemiebedingt fand die Mitgliederversammlung am 20.10.2021 erstmals als Web-Event statt. Digital und vernetzt waren auch die inhaltlichen Schwerpunkte der Sitzung.
Die Basis für einen gelungenen digitalen Wandel ist eine starke digitale Infrastruktur - die Deutschland nicht hat. Gleich ob Maschinenbau, Industrie oder Handwerk: Um konkurrenzfähig zu bleiben, kann heute kaum noch ein produzierendes Unternehmen auf das Potenzial der Digitalisierung verzichten.
Veranstaltungen & Messen
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Ihr Kontakt