MinimalHeader

Cybersecurity

Wydawca treści

Wydawca treści
Cyberresilienz steigt - aber keine Entwarnung

Eine neue VDMA-Studie zeigt: Erstmals stellen Social Engineering und Phishing die größten Cyber-Bedrohungen für Unternehmen dar, gefolgt von menschlichem Fehlverhalten und Sabotage

Cyber Resilience Act (CRA)

VDMA Power Systems beleuchtet in diesem Termin der Veranstaltungsreihe "Mit neuem Wissen ins Jahr 2025" das Thema Cybersicherheit und den Cyber Resilience Act.

ISH 2025: Neue Möglichkeiten der Gebäudeautomation durch BACnet/SC

SAUTER Deutschland und VDMA auf der ISH 2025

Cyber Resilience Act in Kraft getreten – Details stehen fest

Für Produkte mit digitalen Komponenten gelten neue Anforderungen. Hersteller müssen nun während des gesamten Produktlebenszyklus die Cybersicherheit gewährleisten – auch für integrierte Software! Ein Update zu Verantwortlichkeiten und Fristen.

Industrial & Product Security: aufwendig, umfangreich, unverzichtbar

Am 28. November 2024 hat der VDMA Österreich seinen jährlichen Erfahrungsaustausch zu Industrial & Product Security im Maschinen- und Anlagenbau mit 40 Teilnehmern im Headquarter der TGW Logistics Group in Marchtrenk durchgeführt.

Cyber Resilience Act ist veröffentlicht

Am 20.11.2024 wurde der Cyber Resilience Act (CRA) im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Der Rechtsakt ist eine EU-Verordnung, die ohne nationale Umsetzung in der Europäischen Union bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) Rechtswirkung entfaltet.

NIS2-Anlaufstelle NRW

Um KMU in NRW auf die Herausforderungen der Cybersicherheit vorzubereiten und die IT-Sicherheitslandschaft nachhaltig zu verbessern hat das Land NRW eine NIS2-Anlaufstelle geschaffen, die NRW-Unternehmen nutzen können.

Regulierungsübersicht: Ihr Wegweiser im Regulierungsdschungel

Regulierungen sind Instrumente, um die Stabilität und Integrität von Märkten und Branchen zu gewährleisten. Sie dienen dem Schutz der Verbraucher, der Förderung des fairen Wettbewerbs und der Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Stabilität.

Cyber Resilience Act (CRA)

Auswirkung auf den Maschinen- und Anlagenbau im Zusammenspiel mit der Elektrischen Automation

Security Solutions for Industry

Der Maschinen- und Anlagenbau muss Cybersecurity nicht alleine denken. Firmen, welche die produzierende Industrie mit Diensten und Lösungen unterstützen, wird hier Austausch und Kooperation ermöglicht.

SBOM: Die Zutatenliste für Softwareanwendungen

Wenn der Cyber Resilience Act 2027 Anwendung findet, werden auch Software-Stücklisten verpflichtend. Der VDMA empfiehlt Unternehmen, sich rechtzeitig vorzubereiten, um digitale Produkte lückenlos weiter verkaufen zu können.

Cybersecurity nach IEC 62443

Nutzen Sie unsere Seminarreihe „Cybersecurity nach IEC 62443“, die in Kooperation mit ISA Europe und dem Fraunhofer IOSB entwickelt wurde, um Ihr persönliches ISA-Zertifikat zum ISA/IEC 62443 Cybersecurity Expert zu erwerben.

VDMA FAQ zum EU Cyber Resilience Act verfügbar

Aktualisierung! Der Cyber Resilience Act (CRA) ist veröffentlicht und tritt am 11. Dezember in Kraft. Der VDMA hat zur Unterstützung und unverbindlichen Orientierung seiner Mitglieder ein FAQ-Dokument erarbeitet.

Supply Chain Security Dokumentenreihe

Der Arbeitskreis Industrial Security stellt die komplette Dokumentenreihe Supply Chain Security frei zur Verfügung

Cyber Resilience Act: Neue Pflichten für Hersteller – jetzt handeln!

Der Cyber Resilience Act der Europäischen Union wirkt sich auf viele Produkte und Komponenten des Maschinenbaus aus. Unternehmen sollten rasch identifizieren, wie stark sie betroffen sind und Maßnahmen zu Compliance und Produktsicherheit ergreifen.

Security.txt – Pflichtübung für Supply Chain Security

Eine Textdatei auf der Webseite für bessere Cybersicherheit? Das können Hersteller mit der security.txt erreichen. Ein einfacher und wesentlicher Schritt zur Adressierung von Schwachstellen.

Erweiterter Schutz vor Seitenkanalangriffen

Die neue Tresorschlossnorm bietet erweiterten Schutz vor neuen Angriffsmethoden.

Lieferketten Cybersecurity Lastenheft: Komponentenhersteller

VDMA publishes the Supply Chain Requirement Specification for Component Manufacturers

Angriffen gezielt vorbeugen – finanzielle Widerstände überwinden

Der VDMA Ost hat einen Arbeitskreis Informationstechnologie ins Leben gerufen. Zum Auftakt drehte sich alles um die IT-Sicherheit im Unternehmensalltag. Fachleute sensibilisierten und gaben Tipps für die Prävention und das Verhalten im Ernstfall.

Risiko für Unternehmen: So setzen Hacker Social Engineering ein

Erfolgreiche Hackerangriffe basieren häufig auf der Täuschung oder Manipulation von Mitarbeitenden. Diese sogenannten Social Engineering Angriffe sind heutzutage weit verbreitet und stellen damit eine wachsende Gefahr für Unternehmen dar.

Jetzt neu: VDMA Cyber Awareness

So machen Sie Ihr Team zur Human Firewall!

Vorbereitung auf NIS2

Diese Cybersicherheitspflichten kommen auf Maschinenbau-Unternehmen zu.

Lieferantenselbstauskunft zu Cybersecurity

Die VDMA Lieferantenselbstauskunft ist ein standardisierter Fragebogen, den Unternehmen unabhängig von konkreten Beschaffungszwecken gegenüber Lieferanten nutzen können. Mit der Abbildung von Regulierungsanforderungen aus MVO und CRA hoch aktuell.

Tür zu im Netz: Tipps für mehr digitale Sicherheit in NRW-Unternehmen

Die ersten Schritte für mehr digitale Sicherheit können einfach und schnell umgesetzt werden. Die Aktion „Tür zu im Netz“ gibt konkrete Tipps.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen