Sicherheit und Umweltfreundlichkeit sind die herausfordernden Themen der EU-Hersteller von mobilen Maschinen und ihrer Zulieferer. Ihr Anspruch ist es, Technologieführer und Trendsetter zu sein.
Kaum einen Bereich unseres Lebens würde ohne mobile Maschinen funktionieren. Herzstück dieser Maschinen sind leistungsfähige, sparsame und umweltfreundliche Motoren.
Die Hersteller von Baumaschinen mit Produktion in Deutschland zeigen sich so gut wie unbeeindruckt von den derzeitigen Krisen.
Mit Spannung erwartet, wurde das Geheimnis um die diesjährigen Preisträger am Sonntag in der Münchner Residenz gelüftet.
Das Streben nach mehr Effizienz und Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit führt zunehmend zu digitalisierten Planungs- und Bauprozessen.
Am Abend vor dem ersten Messetag verleihen VDMA, Messe München und die Bauverbände bbs, HDB und ZDB zum dreizehnten Mal den bauma Innovationspreis.
Autonome Maschinen liegen im Trend. Seit Jahren arbeitet die Industrie daran, Maschinen und Bauprozesse zu digitalisieren und automatisieren, weil dies ein entscheidender Beitrag auf dem Weg zu Null-Emission ist.
Covid-19: Auswirkungen auf Einhaltung der Fristen nach (EU) 2016/1628 – VDMA bittet um Verlängerung
Nach TRGS 554 darf eine dieselbetriebene Baumaschine nur mit Dieselpartikelfilter in Hallen eingesetzt werden. Jetzt gibt es einen Aufkleber, der die Identifikation im Feld erleichtert.
Wie man Förder- und Verteilmaschinen für Beton sicher, sachgerecht und wirtschaftlich betreibt, steht im Sicherheitshandbuch. Es liegt in 29 Sprachen vor, wird einmal im Jahr aktualisiert und kann hier in Deutsch kostenfrei heruntergeladen werden. Herausgeber ist der Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen.