Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen zum allgemeinen Einsatz von Smartphone Videos im Unternehmen setzte ein Online-Event am 12. Mai 2022 den Fokus auf HR-Filmprojekte.
Ein Thema gewinnt an Aktualität: ist die Fluktuation gegenüber der „Vor-Coronazeit“ in unserer Branche gestiegen? Und wenn ja, was sind die mutmaßlichen Gründe?
TechTalents – die virtuelle Karrieremesse für Techniknachwuchs des VDMA geht am 4. und 5. Mai 2022 mit einem Live-Event in die zweite Runde. Wir zeigen Ihnen 5 Gründe, warum Sie unbedingt auf der TechTalents dabei sein sollten!
Die Zukunft ist ungewiss? Der zukünftige Personalbedarf im Unternehmen muss es nicht sein. Das neue IT-Tool PYTHIA Automotive unterstützt kleine und mittlere Unternehmen und ist auch für Planungsneulinge geeignet.
Digitalisierung und veränderte Marktverhältnisse sorgen dafür, dass sich die Kanäle der Personalrekrutierung ändern. In diesem Artikel finden Sie einige Highlights aus Theorie und Praxis.
Durch den Technologie- und Wissenstransfer werden Studierende praxisnah ausgebildet, und Unternehmen können Fachkräfte an sich binden. KMU sollten bei Kooperationen in der Hochschullehre unterstützt werden.
Employer Branding wirkt nach innen und außen. Werte und Kultur weiterzuentwickeln ist also doppelt nützlich. 5 Fragen und Antworten zum Employer Branding finden Sie hier.
Die aktuelle Personal- und Gehaltsumfrage verfolgt Gehaltsentwicklung, Rekrutierung, Mitarbeiterbindung und Personaltrends in China unter den Mitgliedsunternehmen des VDMA im Jahr 2021.
Die Ausweitung der Ausbildungsprämie ist ein ermutigendes Signal für weitere Betriebe, die trotz der Corona-Pandemie viele junge Menschen auszubilden. Der VDMA weist darauf hin, dass insbesondere die Berufsorientierung in den Schulen und die Berufsberatung durch die Arbeitsagenturen intensiviert werden sollten, um die berufliche Ausbildung zu stärken.
Wie kann man auch während der Pandemie die eigenen Azubis zur Nachwuchswerbung einsetzen? Der VDMA bietet die passende virtuelle Schulung für Auszubildende.
In dem vierten digitalen Treffen ging es diesmal schwerpunktmäßig um das Recruiting von Auszubildenden. Die Teilnehmer berichteten, dass sie im Vergleich zum Vorjahr weniger Bewerbungen erhalten.
Die Chancen für Bewerber um eine Ausbildungsstelle im Maschinen- und Anlagenbau sind auch im Ausbildungsjahr 2020 gut. Die Berufsschulen müssen aber in den kommenden Wochen und Monaten offen bleiben.
Technikbildung gehört im 21. Jahrhundert zur Allgemeinbildung, doch findet in der Schule noch zu wenig statt. Wir haben mit Fachleuten diskutiert, wie sich das verbessern lässt.
Die Arbeit im Maschinen- und Anlagenbau ist besonders attraktiv. Sie ist im Branchenvergleich gekennzeichnet durch anspruchsvolle Aufgaben, hohe Verantwortung und eine gute Bezahlung.
Recruiting trotz Kontaktbeschränkung - keine leichte Aufgabe. Nutzen Sie TALENTMASCHINE – das Nachwuchsportal für den Maschinenbau mit integrierter Stellenbörse. VDMA-Mitglieder sparen Zeit und Geld.
Jugendliche im digitalen Zeitalter für technische Berufe zu begeistern, ist schwer. Wie lenkt man also die Aufmerksamkeit auf den Maschinen- und Anlagenbau? Zum Beispiel mit den Idolen der Gegenwart.
Von Ideen anderer Unternehmen lernen oder selbst von einen erfolgreichen Beispiel berichten.
Der demographische Wandel, Fachkräftemangel und die Digitalisierung sind nur einige Faktoren, die es für Unternehmen besonders im Maschinenbau immer schwieriger machen, Stellen passgenau zu besetzen.
Immer weniger junge Menschen interessieren sich für eine berufliche Ausbildung. Unternehmen müssen um Azubi-Nachwuchs werben. Wie das gehen kann, zeigt der „Handlungsleitfaden Nachwuchswerbung“.
Das Schulfach Mathe polarisiert. Einige Schüler mögen es, viele erleben Misserfolge. Lehrkräfte kämpfen um Zugang zu ihren Schülern. Mit einem spannenden Projekt helfen VDMA Mitglieder dabei.
Mitglieder helfen Mitgliedern: Der VDMA sammelt gute Beispiele aus der Nachwuchsarbeit rund um Recruiting und Ausbildung in einer Datenbank. Schauen Sie rein!
Hier werden Jugendliche für den Maschinen- und Anlagenbau begeistert, über Berufsmöglichkeiten informiert und direkt mit passenden Stellen versorgt. Auf VDMA-Mitglieder warten attraktive Vorteile.
Immer wenigere Auszubildende – auch im Maschinen- und Anlagenbau. Mit der Azubikampagne bewirbt der VDMA deshalb technische Ausbildungsberufe bei der jungen Zielgruppe – vor allem Online.
In einer großangelegten Telefonaktion unter Mitgliedsunternehmen sprach der VDMA mit Personal- und Ausbildungsverantwortlichen über Nachwuchsarbeit, den -mangel sowie über denkbare Gegenstrategien.
VDMA veröffentlicht neue Broschüre "Nachwuchs für den Maschinenbau"
Wussten Sie das YouTube als Suchmaschine Nr. 2 gilt? Verantwortlich dafür sind Jugendliche: sie nutzen die Plattform immer stärker, um sich zu informieren. Das lässt sich zur Nachwuchswerbung nutzen.
Jugendliche im digitalen Zeitalter für technische Berufe zu begeistern, ist schwer. Wie lenkt man also die Aufmerksamkeit auf den Maschinen- und Anlagenbau? Zum Beispiel mit den Idolen der Gegenwart.
Wer als Arbeitgeber junge Leute ansprechen will, sollte möglichst auch deren Sprache sprechen. Bei Phoenix Contact kümmern sich daher Azubis um das Nachwuchsmarketing auf Facebook.
Was machen eigentlich Industriemechaniker oder Mechatroniker? Warum macht eine technische Ausbildung Spaß und für wen ist sie geeignet? Fragen die Auszubildende selbst am besten beantworten können.
90% der „Generation Z“, geht mit dem Smartphone ins Internet. Das ändert die Anforderungen für Recruiter massiv. Talentmaschine.de ist deshalb ab sofort mobil erreichbar.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen und Schulen zusammenarbeiten können. Dr. Hans-Jürgen König, gymnasialer Studiendirektor, empfiehlt vor allem auf persönliche Beziehungen zu setzen.
Praktika sind für Jugendliche der wichtigste Baustein in der Berufsorientierung, für Unternehmen wertvolles Nachwuchswerbungstool. Aber sie müssen gut gemacht sein.
Immer mehr Unternehmen nehmen Studienabbrecher als Zielgruppe für die duale Ausbildung in den Blick. Die Atlas Copco Energas GmbH ist da schon weiter.
Zahlreiche Umfragen und Studien belegen: Bei der Berufswahl von Jugendlichen kommt den Eltern weiterhin eine Schlüsselfunktion zu.
Der Trend zur Akademisierung hält an, die berufliche Ausbildung steht unter Druck. Der VDMA hat die Entwicklung untersucht. Welche Faktoren spielen bei der Berufswahl von Jugendlichen eine Rolle?
Ihr Kontakt