Mit einem Update im 2-Monats-Zyklus, dass VDMA-Mitgliedern zum Download angeboten wird, informieren wir über aktuelle Normungsvorhaben des DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW).
Mit Ausgabedatum 2022-12 ist erschienen: DIN EN 17432, Kälteaggregate für begehbare Kühlräume - Klassifikation, Prüfung der Leistung und des Energieverbrauchs
Erläuterungen und Übersicht zu den beiden Normen-Reihen
Vom 10. bis 14. Oktober 2022 fanden die diesjährigen EUROPUMP Meetings statt.
Exklusiv für unsere Industriemitglieder hier alle Vorträge und Technischen Dokumentationen der AKT-Veranstaltung 2022.
Die vierteilige Normenreihe DIN 3965 „Toleranzen für Kegelradverzahnungen“ aus dem Jahr 1986 wird von Experten für Kegelradverzahnungen den aktuellen Marktbedürfnissen angepasst.
Die erste europäische Sicherheitsnorm für Fahrmischer, EN 12609 - Fahrmischer — Sicherheitsanforderungen, wurde im europäischen Amtsblatt veröffentlicht.
Gemeinsame Jahrestagung des VDMA-Arbeitskreises Technik (AKT) und des Normenausschusses Landtechnik fand Ende März statt.
Die OECD forciert den dekarbonisierten „Antrieb der Zukunft“.
Die im Jahre 2021 neu herausgegebene Normenreihe EN 13445 "Unbefeuerte Druckbehälter" wurde im Dezember 2021 offiziell unter der Druckgeräterichtlinie (PED) harmonisiert.
Mit Hilfe von VDMA-DaTeR können VDMA Mitgliedsunternehmen schnell und unkompliziert technische Informationen von über 70 Ländern abrufen.
Sieben Normen aus dem Bereich Fördertechnik und Intralogistik veröffentlicht
Ein aktueller Überblick über die Aktivitäten des CEN/TC 147 „Cranes - Safety“
Die in diesem Jahr neu ins Leben gerufene europäische Arbeitsgruppe CEN TC 151 / WG 18 hat die Grundlagen für die Überarbeitung gelegt.
Kürzlich stattgefundene sowie bevorstehende Abstimmungstermine für nationale, europäische und internationale Normenentwürfe verschiedener Gremien sind hier zusammengefasst.
In der AG MiC 4.0 erarbeiteten Hersteller und Betreiber eine identische Interpretation von Dateninhalten, sodass Baumaschinen zukünftig mit einem einheitlichen Verständnis „kommunizieren“ können.
Auf Bitte der Europäischen Komission hat das Europäische Komitee für Normung CEN hat einen ersten Standard für nicht-medizinische Alltagsmasken für Verbraucher veröffentlicht.
Normung für Glasmaschinen wird in den Normenausschüssen NA 060-13-13 für Flachglas und NA 060-13-18 für Hohlglas gemacht. Sie unterstützen die Marktposition der Unternehmen der Branche.
Eine Übersicht aller aktuellen europäischen und internationalen Normungsprojekte aus dem Bereich Baumaschinen und Baustoffanlagen sind hier zusammengefasst.
„Wer die Norm macht, hat den Markt!“ (ehemaliger Bundesminister Wolfgang Clement)
Am 2. Juli dieses Jahres fand die erste Sitzung der neu ins Leben gerufenen CEN TC 151 / WG 18 statt. Diese Arbeitsgruppe ist auf europäischer Ebene für die Überarbeitung der Normenreihe EN 13042 "Machines and plants for the manufacture, treatment and processing of hollow glass - Safety requirements" zuständig.
Hygieneanforderungen an Nahrungsmittelmaschinen
Die Übersicht über Normen und Norm-Entwürfe des Fachbereichs Fluidtechnik und andere relevante Normen (DIN, DIN EN, DIN EN ISO, DIN ISO, VDMA, ISO) steht zum Download bereit.
Die Maschinen zur Herstellung von Hohlglas wurden in den vergangenen Jahren immer stärker mit zusätzlichen optionalen Tools angeboten und ausgestattet.
Mit ihrem neuen Green New Deal will sich die neue Europäische Kommission als weltweit führend im Bereich Klimaschutz positionieren. Das VDMA European Office wirft einen Blick auf die geplanten Maßnahmen und deren mögliche Auswirkungen für den Maschinenbau.
Im Bereich der Hohlglasproduktion wurde die Notwendigkeit deutlich, die aktuelle C-Norm EN 13042-3 "IS-Maschinen" zu überprüfen und zu überarbeiten.
Unter französischer Leitung ist der europäische Normenausschuss CEN/TC 153/WG 14 Maschinen und Ausrüstung für Schlachthausausrüstung eingerichtet worden. Machen und gestalten sie mit!
VCI, VDMA und VGB mit gemeinsamer Einschätzung I Leitfaden DE/EN verfügbar: Maschinenrichtlinie - Bedeutung für Armaturen
Die VDMA Fachabteilung Oberflächentechnik führt das Europäische Normungskomitee CEN/TC271 "Oberflächenbehandlungsgeräte – Sicherheit". Erarbeitet werden Normen zur Maschinensicherheit.
Der Arbeitskreis Entstaubungstechnik besteht aus Geschäftsführern oder Konstruktionsleitern der meist mittelständischen Mitgliedsunternehmen und ist durch technische Diskussionen geprägt.
Der Fachverband unterstützt die Mitgliedsfirmen bei der Normungsarbeit im NA 121: DIN-Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) aktiv.
Nationale und internationale Normung und zuständige Gremien im Bereich der Haus- und Gebäudeautomation