MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
CBAM – CO2 Grenzausgleichssystem ist auf dem Weg

Die EU-Kommission hat mit der VO-EU 956/2023 das CO2-Grenzausgleichssystem auf den Weg gebracht.

ICS2 System für Luftfrachten wird zum 01.03.2023 verbindlich

ICS 2 - Die ab 01.03.2023 geltenden Vorgaben zur Importabwicklung bringen für die Anmelder Änderungen mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Abläufe erforderlich.

Außenhandelsstatistik: Änderungen zum 01. Januar 2023

Die neuen Vorschriften zur Außenhandelsstatistik bringen für die Auskunftspflichtigen Änderungen ab Berichtsmonat Januar 2023 mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Systeme erforderlich.

Messen – Genesung nach schwerstem Covid-Verlauf

Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Absage fast aller Messen, haben in den letzten Monaten viele Veranstaltungen wieder stattgefunden. Welche Folgen von Covid lassen sich für 2023 ablesen?

Ägypten verschiebt verbindliche Einführung ACID erneut

Ägypten verschiebt die verbindliche Einführung ACI für Luftfrachtsendungen auf unbestimmte Zeit.

Thailand nicht vergessen

Der VDMA fordert, dass die EU und Thailand die Handelsverhandlungen erneut aufnehmen. Denn dann könnten endlich Zölle und nichttarifäre Hemmnisse beseitigt werden.

Kombinierte Nomenklatur 2023 veröffentlicht

Die EU-Kommission hat am 31.10.2022 die Kombinierte Nomenklatur (Warennummern) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Für den Maschinenbau gibt es nur wenige Änderungen.

Türkiye statt Türkei

Die Türkei hat mitgeteilt, dass im internationalen Schriftverkehr nur noch „Türkiye“ als Ländername verwendet werden soll.

Ägypten verschiebt verpflichtende Nutzung des Cargo-X Systems

Die ägyptische Zollverwaltung hat die verpflichtende Nutzung des neuen elektronischen Zollsystems "NAFEZA" für die Luftfracht bis Ende 2022 verschoben.

Beitritt der Ukraine zum Versandübereinkommen

Ukraine tritt Versandeinkommen bei, dadurch ergeben sich auch geringe Veränderungen in den Zollanmeldungen.

In Freihandelsabkommen weltweit recherchieren

Die Freihandelsabkommen der EU sind den meisten Unternehmen bekannt. Doch wie verhält es sich, wenn Waren aus einer Produktion im Drittland in ein anderes Drittland geliefert werden?

Einige Waren aus Indien verlieren ab 2023 Zollvorteile

Mit der DVO 2022/1039 hat die EU-Kommission die Anwendung der Präferenzzollbehandlung für bestimmte, auch für den Maschinenbau relevante, Waren aus Indien ausgesetzt.

CCC-Zertifizierungsspflicht für Schaltschränke?

VDMA-Whitepaper gibt praktische Hilfestellung bei der Einschätzung der CCC-Zertifizierungsspflicht für Schaltschränke

Immer mehr Hürden und Schutzmauern erschweren europäische Maschinenexporte

Im Auftrag des VDMA hat das Global Trade Allert Team der Universität St. Gallen die Auswirkungen von Protektionismus auf den europäischen Maschinenbau untersucht. Rund 80 Prozent der EU-Maschinenexporte werden durch staatliche Handelseingriffe erschwert.

RCEP – Wettbewerbsnachteil für deutsche Maschinenbauer?

Mit dem Inkrafttreten der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) werden sich die deutschen Maschinenbauer auf eine geänderte Wettbewerbssituation einstellen müssen.

Exportkontrolle – Die neue Dual-Use-Verordnung der EU

Die neue Dual-Use-Verordnung der EU bringt viel neuen Text, aber wenig praktische Relevanz. Viele negative Änderungsvorschläge konnten abgewehrt werden. Für die meisten Unternehmen ändert sich wenig.

Ein Meilenstein - weitere müssen folgen!

Die amerikanischen Strafzölle auf Stahl und Aluminium werden ausgesetzt. Nun braucht es endlich Verhandlungen über die Beseitigung aller Industriezölle und die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen.

Schweiz schafft Industriezölle ab

Mit Beschluss vom 01.10.2021 hat das Schweizer Parlament die Aufhebung der Industriezölle bestätigt.

Hilfreiche Marktinformationen der GTAI

Mit einer Umfrage will die Bundesregierung die Wirkung von Fördermitteln und die damit ermöglichte Außenwirtschaftsförderung sowie Perspektiven für eine Weiterentwicklung analysieren.

Neue Unterlagencodierung bei ATLAS-Ausfuhr

Aufgrund der neuen Dual-Use-Verordnung gibt es neue Unterlagencodierungen bei der Ausfuhr genehmigungspflichtiger Waren.

PEM-Ursprungsregeln modernisiert

Die präferentiellen Ursprungsregeln in der Paneuropa-Mittelmeerregion (PEM) wurden modernisiert und können in einigen Abkommen bereits angewendet werden.

Außenhandelsstatistik: Änderungen zum 1. Januar 2022

Die neuen Vorschriften zur Außenhandelsstatistik bringen für die Auskunftspflichtigen Änderungen ab Berichtsmonat Januar 2022 mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Systeme erforderlich.

Außenwirtschaftspolitik – Bedeutung für den Maschinenbau

Der Maschinen- und Anlagenbau ist als Branche existenziell abhängig vom Export und von eigenen Aktivitäten direkt vor Ort im Zielmarkt. Beides im Blick wirbt der VDMA in Brüssel und Berlin für die richtigen Rahmenbedingungen.

Zollabwicklung in Russland bleibt herausfordernd

Importzollabfertigung durch Kunden oder Niederlassung vor Ort wirft Fragen bei VDMA-Mitgliedern auf. Im Web-Event der VDMA Außenwirtschaft informierte EY Moskau über Trends beim russischen Zoll.

Außenwirtschafts-Newsletter zum Zoll

Aktuelles Informationsangebot der Abteilung Außenwirtschaft zu allen Fragen rund um den Zoll.

Joe Bidens erste Auslandsreise schafft positive Dynamik im transatlantischen Handel

Am 15. Juni 2021 fand das erste Gipfeltreffen der Europäischen Union und den USA seit 2014 statt. Das Treffen verlief positiv und endete mit Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung.

Reform Dual-Use-Verordnung: Kaum Auswirkung auf Maschinenbau

Brüssel hat die Exportkontrolle von Dual-Use-Gütern reformiert. Für den Maschinenbau ändert sich kaum etwas, aber: Die Neufassung der Dual-Use-Verordnung ist - wieder einmal - komplizierter geworden.

Aufkommen nicht erledigter Ausgangsbestätigungen erhöht

Die Deutsche Zollverwaltung hat ein erhöhtes Aufkommen fehlender Ausgangsbestätigungen bei französischen Ausgangszollstellen im Warenverkehr mit Großbritannien festgestellt.

Ägyptische Zollverwaltung erhöht Gebühren deutlich

Die ägyptische Zollverwaltung hat die Kosten zur Nutzung des neuen elektronischen Zollsystems "NAFEZA" mit Wirkung zum 14.10.2021 deutlich erhöht.

Veranstaltungsprogramm

Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.

"Zollmoratorium im Boeing-Airbus-Streit ist ein wichtiges Signal"

Das Moratorium im Boeing-Airbus-Zollstreit ist ein wichtiges Signal für die transatlantischen Handelsbeziehungen. Nun muss es um eine endgültige Abschaffung der Zölle gehen.

Brexit – EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zu Warenverkehr und Ursprungsregeln

Mit dem Austritt des Vereinigten Königreiches aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion hat sich bei Ex- und Import die Abwicklung vollständig geändert. Wegen vieler in der Praxis noch bestehenden Fragen hat die EU-Kommission klarstellende Leitlinien veröffentlicht.

Technische Handelsbarrieren bremsen das Geschäft aus

Für den Export von Maschinen und Anlagen sind technische Handelsbarrieren derzeit ein großes Hemmnis. Dies stellt Unternehmen teilweise vor schier unkalkulierbare Aufgaben, bei deren Bewältigung der VDMA unterstützend zur Seite springt.

Zollbestimmungen Türkei: Lieferung ohne Ursprungszeugnis

Seit 01.01.2021 besteht kein Erfordernis eines Ursprungszeugnisses bei einer Lieferung mit Warenverkehrsbescheinigung A.TR. in die Türkei, dies teilte das MAAC der EU im Dez. 2020 dem VDMA mit.

UPDATE BREXIT – Zoll veröffentlicht ATLAS-Info

Der Deutsche Zoll hat Details zur Zollabwicklung nach dem Ende der Übergangsphase am 01. Januar 2021 veröffentlicht. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre praktische Zollabwicklung anzupassen.

„Access2Markets“ ersetzt „Market Access Database“

Die Datenbank der Europäischen Kommission „Market Access Database“ ist seit dem 01.12.2020 ersetzt durch die neue Datenbank „Access2Markets“.

Kombinierte Nomenklatur 2021

Die ab dem 01.01.2021 geltende Kombinierte Nomenklatur ist veröffentlicht worden.

Infoblatt: Ermächtigter Ausführer - Registrierter Ausführer

Neues Merkblatt hebt Unterschiede für die Erlangung der jeweiligen zollrechtlichen Vereinfachungsverfahren hervor.

EU-Kommission legt Produktliste für Strafzölle fest

Der EU wurde seitens der WTO das Recht auf Strafzölle gegen die USA wegen unzulässiger Subventionen an Boeing zugesprochen. Die EU-Kommission hat eine vorläufige Produktliste zusammengestellt, von der auch Maschinenbauprodukte betroffen sind.

Erfahrungsaustausch und Weiterbildung: Ihre Veranstaltungsübersicht

Voneinander lernen, branchenspezifische Erfahrungen austauschen, sich über maschinenbaurelevante Themenfelder informieren: Wann und wo? Hier finden Sie alle Veranstaltungstermine auf einen Blick.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser