Die EU-Kommission hat für Exporte nach Russland neue Codierungen veröffentlicht, die für die Anmeldung bestimmter Erklärungen des Ausführers in codierter Form erforderlich sind.
Brasilien senkt selektiv Zölle, der Wechselkurs erholt sich
BAFA ändert die nationalen Allgemeinen Genehmigungen
ATLAS- Einfuhr: Die Anmeldbarkeit des Bestimmungslandcodes „EU“ wird beendet.
Auswertung der VDMA-Umfrage Erfahrungen im Warenverkehr mit GB.
Die US-Handelsbeauftragte hat die befristeten Zollbefreiungen für 352 Produkte bei der Einfuhr aus China wieder eingeführt. Bei 147 dieser Produkte handelt es sich um Industriegüter.
Update - Der VDMA informiert über die aktuelle Situation Logistik nach Russland / Belarus / Ukraine
Update - Der VDMA informiert über die aktuelle Situation Logistik nach Russland / Belarus / Ukraine
Der VDMA informiert über die aktuelle Situation Logistik nach Russland / Belarus / Ukraine
Schweizer Bundesrat bestätigt Aufhebung der Industriezölle ab 01.01.2024.
Die VDMA Außenwirtschaft hat die Zoll-Infoblätter überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.
Bei der Lieferung von Ausrüstungsgegenständen auf Seeschiffe sind besondere Vorschriften zu beachten. Das entsprechende Merkblatt der deutschen Zollverwaltung wurde aktualisiert.
Mit dem Inkrafttreten der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) werden sich die deutschen Maschinenbauer auf eine geänderte Wettbewerbssituation einstellen müssen.
Die USA und die EU haben ein großes Problem im transatlantischen Handel gelöst. Jetzt wollen sie den Stahl- und Aluminiumsektor auch dekarbonisieren.
Ab dem 1. Januar 2022 sind teilweise geänderte Warennummern für Zollanmeldungen und Statistische Meldungen zu verwenden. Gegebenenfalls müssen Mitgliedsunternehmen die Artikelstämme anpassen.
Die neue Dual-Use-Verordnung der EU bringt viel neuen Text, aber wenig praktische Relevanz. Viele negative Änderungsvorschläge konnten abgewehrt werden. Für die meisten Unternehmen ändert sich wenig.
Die amerikanischen Strafzölle auf Stahl und Aluminium werden ausgesetzt. Nun braucht es endlich Verhandlungen über die Beseitigung aller Industriezölle und die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen.
Mit Beschluss vom 01.10.2021 hat das Schweizer Parlament die Aufhebung der Industriezölle bestätigt.
Mit einer Umfrage will die Bundesregierung die Wirkung von Fördermitteln und die damit ermöglichte Außenwirtschaftsförderung sowie Perspektiven für eine Weiterentwicklung analysieren.
Aufgrund der neuen Dual-Use-Verordnung gibt es neue Unterlagencodierungen bei der Ausfuhr genehmigungspflichtiger Waren.
Die präferentiellen Ursprungsregeln in der Paneuropa-Mittelmeerregion (PEM) wurden modernisiert und können in einigen Abkommen bereits angewendet werden.
Die neuen Vorschriften zur Außenhandelsstatistik bringen für die Auskunftspflichtigen Änderungen ab Berichtsmonat Januar 2022 mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Systeme erforderlich.
Der VDMA hat der EU-Kommission sein Feedback zu den Prioritäten des Handels- und Technologierates EU - USA übermittelt.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist als Branche existenziell abhängig vom Export und von eigenen Aktivitäten direkt vor Ort im Zielmarkt. Beides im Blick wirbt der VDMA in Brüssel und Berlin für die richtigen Rahmenbedingungen.
Importzollabfertigung durch Kunden oder Niederlassung vor Ort wirft Fragen bei VDMA-Mitgliedern auf. Im Web-Event der VDMA Außenwirtschaft informierte EY Moskau über Trends beim russischen Zoll.
Aktuelles Informationsangebot der Abteilung Außenwirtschaft zu allen Fragen rund um den Zoll.
Am 15. Juni 2021 fand das erste Gipfeltreffen der Europäischen Union und den USA seit 2014 statt. Das Treffen verlief positiv und endete mit Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung.
Brüssel hat die Exportkontrolle von Dual-Use-Gütern reformiert. Für den Maschinenbau ändert sich kaum etwas, aber: Die Neufassung der Dual-Use-Verordnung ist - wieder einmal - komplizierter geworden.
Die Deutsche Zollverwaltung hat ein erhöhtes Aufkommen fehlender Ausgangsbestätigungen bei französischen Ausgangszollstellen im Warenverkehr mit Großbritannien festgestellt.
Die ägyptische Zollverwaltung hat die Kosten zur Nutzung des neuen elektronischen Zollsystems "NAFEZA" mit Wirkung zum 14.10.2021 deutlich erhöht.
Die EU-Kommission gibt Unternehmen die Möglichkeit, Erfahrungen und Anmerkungen zum Zollkodex der Union (UZK) mitzuteilen.
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
Ein Antrag auf Zollpräferenzbehandlung kann bei der Einfuhr von Waren aus dem Vereinigten Königreich auf der „Gewissheit des Einführers“ beruhen.
Das Moratorium im Boeing-Airbus-Zollstreit ist ein wichtiges Signal für die transatlantischen Handelsbeziehungen. Nun muss es um eine endgültige Abschaffung der Zölle gehen.
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreiches aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion hat sich bei Ex- und Import die Abwicklung vollständig geändert. Wegen vieler in der Praxis noch bestehenden Fragen hat die EU-Kommission klarstellende Leitlinien veröffentlicht.
Für den Export von Maschinen und Anlagen sind technische Handelsbarrieren derzeit ein großes Hemmnis. Dies stellt Unternehmen teilweise vor schier unkalkulierbare Aufgaben, bei deren Bewältigung der VDMA unterstützend zur Seite springt.
Seit 01.01.2021 besteht kein Erfordernis eines Ursprungszeugnisses bei einer Lieferung mit Warenverkehrsbescheinigung A.TR. in die Türkei, dies teilte das MAAC der EU im Dez. 2020 dem VDMA mit.
In dem am 29.12.2020 vom EU-Ministerrat unterzeichneten Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich wurde u.a. die Zollfreiheit für Waren geregelt.
Der Deutsche Zoll hat Details zur Zollabwicklung nach dem Ende der Übergangsphase am 01. Januar 2021 veröffentlicht. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre praktische Zollabwicklung anzupassen.
Die Datenbank der Europäischen Kommission „Market Access Database“ ist seit dem 01.12.2020 ersetzt durch die neue Datenbank „Access2Markets“.
Ihr Kontakt