Im Fokus: Die Themen des VDMA Abfall- und Recyclingtechnik
Branchen-Interview mit Markus Klatte, Gründer und Geschäftsführer der Arcus Greencycling Technologies GmbH
Branchen-Interview mit Beate Edl, Project Director Circular Economy OMV Downstream GmbH
Branchen-Interview mit Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer PlasticsEurope Deutschland
Branchen-Interview mit Jochen Schofer, Head of Sales der Business Unit Recycling bei der Coperion GmbH
Interview mit Michael Ludden, Geschäftsführer der Sutco Recycling GmbH
Hier finden Sie interessante Interviews rund um das Thema Chemisches Recycling.
Es tut sich etwas im Bereich Chemisches Recycling. Unter den vielen Verfahren, die unter dem Begriff gesammelt werden, entwickeln sich einzelne Projekte hin zur Kommerzialisierung. Immer mehr Anlagen werden geplant, oder sind in der Entstehung.
Interview mit Manfred Hackl (CEO) und Klaus Lederer (Business Development Manager Chemical Recycling) der EREMA Group
Interview mit Prof. Dr. Manfred Renner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Die Anforderungen der Verordnung sind technisch schwierig umzusetzen und stellen dadurch für viele Unternehmen wirtschaftlich eine existenzielle Herausforderung dar. Ein Juristischer Vermerk kommt zum Schluss, dass weitere technische Maßnahmen in der Abwägung miteinzubeziehen sind.
97 Prozent aller an Abfallentsorgungsanlagen angenommenen biologischen Abfälle wurden im Jahr 2020 stofflich verwertet, also recycelt. Die privaten Haushalte in Deutschland haben etwa 2,6 Millionen Tonnen Bioabfälle kompostiert.
Auf der Suche nach Lösungen für die Behandlung und das Recycling von diversen Abfallströmen bietet der neu aufgelegte Branchenführer Abfallwirtschaft eine gute Hilfestellung.
Schnelle Erholung nach der Corona-bedingten Konjunkturdelle.
VDMA veröffentlicht Broschüre zum Thema Batterierecycling
Der Bundestag hat am 6. Mai 2021 den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung von Vorgaben der Einwegkunststoffrichtlinie und der Abfallrahmenrichtlinie im Verpackungsgesetz und in anderen Gesetzen.
VDMA Abfall- und Recyclingtechnik begrüßte Novelle – sieht jedoch weitere Potenziale.
Gründung von neuem Arbeitskreis Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen
European Green Deal der neuen EU-Kommission mit dem Ziel der erste klimaneutrale Kontinent zu werden. Kreislaufwirtschaft ist ein wichtiger Baustein.
Die EU Kommission hat eine öffentliche Konsultation zu "Nachhaltigkeitsanforderungen an Batterien" durchgeführt, wie die Nachhaltigkeit von Design und Verwendung von Batterien gefördert werden kann.
Nach Zukunftsstudien zur autonomisierten Supply Chain, Power-to-X, Zukunftswerkstoffe oder Machine Learning arbeitet VDMA Competence Center Future Business nun an den Zukünften zu Circular Economy 4.0
VDMA unterstützt Kunststoffstrategie der EU, Verwertungsquote ist noch deutlich zu klein, Innovationen zur Herstellung hochwertiger Sekundärgranulate in Arbeit.
Die Kommission muss dafür sorgen, dass ein Exportstopp von Kunststoffabfällen in Länder außerhalb der EU mit niedrigeren Umweltauflagen verhängt wird. Dies hilft auch, einen Markt für recycelten Kunststoff in Europa zu entwickeln.
Der Erfolg der Kreislaufwirtschaft wird von vielen Faktoren beeinflusst, die nicht nur technischer Natur sind. Wertschöpfungsketten, Politik und Gesellschaft spielen eine gewichtige Rolle.
Jeden Monat nimmt der VDMA ein europapolitisches Thema unter die Lupe: dieses Mal die geplante EU-Plastiksteuer. Worum geht es? Und wie steht der VDMA dazu?
Grünstrom ist klimafreundlich, aber auch kostspielig. Was sind die Qualitätskriterien und lohnt sich der Aufpreis? Antworten gibt es in der Web Seminar-Aufzeichnung.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema