Im Fokus: Die Themen des VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Hier finden Sie aktuelle VDMA Veranstaltungen und Termine Rund um die Märkte Öl- & Gas, Petrochemie-, Chemieanlagenbau sowie zu CO2-arme und klimaneutrale Gase und Chemikalien.
Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) polarisieren aktuell stark. Die EU hat sich für ein Pauschalverbot rund 10.000 Chemikalien dieser Stoffgruppe ausgesprochen. Auf den ersten Blick ein gut gemeinter Ansatz zum Schutze der Umwelt, doch die Ankündigung gefährdet wichtige Industriezweige.
Vom 6. – 10. November 2023 besucht eine BMWK-Delegation Italiens Gas-, Petrochemie- und Chemie-Industrie und tauscht sich über Versorgungssicherheit und klimaneutrale Lösungen aus. Vorgesehen sind Besuche und Präsentationen bei Top EPCs und Branchen-Unternehmen in Mailand, Ravenna und Porto Marghera.
Der VDMA informiert seine Mitglieder zweimal jährlich über die Entwicklung der Chemieindustrie in Brasilien, China, Frankreich, Saudi Arabien, Südkorea, Türkei, USA und dem Vereinigten Königreich.
Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr
Auf Wunsch der Mitglieder konzentrieren wir uns erstmalig am 16.5. ausschließlich auf die Öl & Gas, Petrochemie, Chemie und H2/Biogas/LNG Märkte in EUROPA. In der Gründungssitzung des neuen "Expertenkreises Europa" planen wir einen Austausch zur Marktentwicklung in EUROPA und eine Betrachtung einzelner Prozesstechnik Anwenderbranchen in den wichtigsten Regionen / Ländern Europas. Veranstaltungssprache: EN.
Mit einem Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Prozesstechnik.
Am 22./23.3.2023 diskutierten VDMA-Mitglieder wieder über die Öl- & Gas- sowie die Zukunft der Wasserstoff-Märkte in D-A-CH, Europa und Übersee. Fast 40 Experten waren nach Frankfurt gekommen, um sich am Networking-Vorabendessen und dann am Folgetag mit Fachleuten zu Elektrolyseuren, H2-Pipeliines, PtX-Märkten, Speichern und H2-Anwendungen in den wichtigsten Märkten auszutauschen.
Zur Orientierung von VDMA Mitgliedsunternehmen hat der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate ein neues Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Portugal erstellt.
Vom 26. bis zum 30.06.2023 führt die AHK Portugal eine „Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter von Lösungen in der Wasserwirtschaft im Zusammenhang mit der Wasserknappheit“ nach Portugal durch.
Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Ägypten identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter in der Wasserwirtschaft.
Im September dieses Jahres treffen sich Anbieter aus dem Sektor Öl und Gas wieder in Malaysia. Die Anmeldefrist zur Bundesbeteiligung läuft bis zum 07. April.
Auf Europas größter Messe für Tanklager und zukünftige Kraftstoffe sprechen VDMA-Mitglieder vom 14. - 16. März 2023 über Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Sicherheit für Tanklager-Betreiber.
Der neue World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur IEA rechnet damit, dass die aktuelle globale Energiekrise den Übergang zu einem nachhaltigeren und sichereren Energiesystem beschleunigen könnte.
Kasachstans Strom- und Wärmeproduktion hat dringenden Erweiterungs- und Modernisierungsbedarf. Schwerpunkte der Energiepolitik sind neben erneuerbaren Energien aber auch Erdgas und die Atomkraft.
Das 4. VDMA Management Meeting für Öl & Gas, Petrochemie, Biomasse und klimaneutrale Gase fand diesmal bei MAN Energy in Niteroi / Rio de Janeiro stat. Mit 23 Teilnehmern war das Treffen am 27.9.2022 am Rande der Riol Oil & Gas wieder gut besucht.
Dieser Artikel gibt Einblicke in bevorstehende Messen in den Bereichen Öl, Gas und Petrochemie für die erste Jahreshälfte 2023. Aktualisierungen erfolgen regelmäßig.
Die CIPPE (China Int. Petroleum and Petrochemical Exhibition) findet 2023 in 23. Edition vom 31. Mai bis 02. Juni wieder in Peking statt.
Im Rahmen der Thementage des VDMA auf der ACHEMA 2022 haben wir Mitgliedsunternehmen unter anderem zu Dekarbonisierung befragt. Thomas Lang und Michael Müller von EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG berichten, warum für sie Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit ist und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt.
Am 23. August hat der VDMA auf der ACHEMA 2022 einige seiner Mitgliedsunternehmen zum Thema Nachhaltigkeit mit Fokus auf Dekarbonisierung interviewt. Welche Herausforderungen sich hierbei aus der Sicht von Ingo Heitz von Pfeiffer Vacuum GmbH ergeben und wieso er den Maschinen- und Anlagenbau als Treiber sieht, erfahren Sie im Video.
Auf der ACHEMA 2022 hat der VDMA am 23. August zum Thementag Nachhaltigkeit einige seiner Mitgliedsunternehmen interviewt. Welche Herausforderungen Dr.-Ing. Markus Weikl von Linde Engineering für den Maschinen- und Anlagenbau sieht und warum er ihn trotzdem (oder gerade deshalb) für einen Enabler der Dekarbonisierung hält, erfahren Sie im Video.
Vom 22. bis 26. August 2022 öffnete die ACHEMA in Frankfurt am Main ihre Tore. Trotz der wiederholten Kritik am Veranstaltungstermin im August ziehen die Aussteller eine positive Bilanz.
Auf der diesjährigen Weltleitmesse für die internationale Prozesstechnik präsentieren annähernd 190 VDMA-Mitglieder ihre innovativen Technologien vom 22. bis 26. August in Frankfurt am Main. Ob Wasserstoff, CO2-neutrale Produktion, Explosionsschutz, Digitalisierung oder neue Bioprozesse – die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig und regen zum Austausch und zur Diskussion an.
Das aktualisierte Hersteller- und Lieferverzeichnis steht rechtzeitig vor der ACHEMA zum Download bereit.
Interviewt von Lukas Lehmann spricht Richard Clemens, Geschäftsführer VDMA, über die derzeitigen Herausforderungen des Maschinenbaus und offenbart, warum er dennoch Enabler der Dekarbonisierung ist.
Auf der ACHEMA 2022 ist der VDMA nicht nur durch eine Vielzahl seiner Fachverbände, sondern auch seiner Mitglieder vertreten. Sehen Sie hier, wo Sie sie auf dem Messegelände in Frankfurt a.M. finden.
Für Dr. York Fusch ist die ACHEMA nicht nur durch Ihre kontinuierlichen Weiterentwicklungen ein Highlight. Besonderes Gewicht legt er dieses Jahr auf Digitalisierung, Dekarbonisierung und Demografie.
Norbert Strieder sieht in der Kreislaufwirtschaft eine der größten Herausforderungen der Branche. Innovationen und neue Perspektiven gedeihen für ihn gerade im persönlichen Austausch auf der Messe.
Dr.-Ing. Marcus Höfken schätzt alle Schwerpunktthemen der ACHEMA und misst, neben den persönlichen Kontakten, den biologischen Prozessen besondere Bedeutung bei.
Die ambitionierte Wasserstoffstrategie des Wüstenstaats hat international viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Gelder fließen vor allem in den Bereich des grau-blauen Wasserstoff und bieten Chancen für Prozesstechnik aus Europa.
Zwar gefährdet der russische Lieferstopp Bulgariens Energiesicherheit. Gleichzeitig beschleunigt er aber die Entwicklung des Gasmarktes in Südosteuropa. Das bietet Chancen für deutsche Prozesstechnik.
Die führende Chemietechnikmesse Indiens in Mumbai, nunmehr verschoben auf den 08. – 11.06.2022, erfreut sich stets an den Besuchen einer nennenswerten Anzahl deutscher und internationaler Firmen.
Im World Energy Outlook 2021 analysiert die Internationale Energieagentur (IEA) die bisherigen Zusagen der Weltgemeinschaft zur Emissionsreduzierung und mahnt an, dass viel Handlungsbedarf bestehe.
Die Chemiebranche Polens steht vor neuen Herausforderungen. Sie will sauberer produzieren und innovative Erzeugnisse wie Wasserstoff anbieten. Viele Investitionsprojekte befinden sich in der Pipeline.
Teilnehmer des VDMA Market Talk Oil Gas Petrochem Chemistry diskutierten Marktlage. Eintrübung erste Halbjahr 2021.
Das VDMA Büro Indien plant bis Ende 2021 einen Process Technology Newsletter herauszugeben. Dieser Newsletter wird eine exklusive Plattform für unsere Mitglieder sein, die in den Bereichen Industriearmaturen, verfahrenstechnische Anlagen und Geräte, Pumpen und Systeme, Kompressoren, Druckluft und Vakuumtechnik tätig sind. Er wird an über 2000 Entscheider der Prozesstechnik Industrie Indiens verschickt. Beteiligen Sie sich jetzt!
Am 16. Juli 2021 startete die nationale Emissionsbörse Chinas. Vorerst nur für Energiekonzerne.
Der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate (VtMA) organisierte für mehr als 50 Teilnehmer einen erfolgreichen Erfahrungsaustausch mit der Prozessindustrie zum Thema Digitalisierung.
Der Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate engagiert sich bei verschiedenen nationalen und internationalen Messen. Die wichtigsten Messen für die Prozesstechnik haben wir für Sie zusammengefasst.
Während die Energieagentur IEA erst im Mai 2021 eine Kehrtwende vollzogen und einen Stopp aller weltweiten Öl- und Gasprojekte gefordert hat, sieht die Opec+ Öl weiterhin als Schmierstoff der Welt.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema