Im Fokus: Die Themen des VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Neuflage 2026/27 des VDMA Technology Guide Oil Gas Petrochemicals mit Fokus Net-Zero Lösungen für energieintensive Industrien: Sind Sie beim Who is Who der europäischen Prozesstechnik-Anbieter dabei?
Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Indien und mit Eckdaten zum Wassersektor Indiens erstellt.
Ein neuer Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Côte d'Ivoire identifiziert seit November 2024 konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter von Umwelttechnologien. Ein Schwerpunkt liegt auchauf Projekten in der Wasserwirtschaft.
Vom 23. bis 25. September 2025 trifft sich die Schüttgutindustrie in Nürnberg, wo es auf der Powtech Technopharm um Technologien zur Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten gehen wird. Die VDMA-Sonderschau ist in Halle 10 zu finden.
Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Brasilien und mit Eckdaten zum Wassersektor Brasiliens erstellt und im ersten Quartal 2025 aktualisiert.
Vom 23. bis 25. September findet dieses Jahr die POWTECH TECHNOPHARM in Nürnberg statt. Erfahren Sie hier, wie Sie an ihr kostenloses Besucherticket gelangen.
Der VDMA informiert seine Mitglieder zweimal jährlich über die Entwicklung der Chemieindustrie in Brasilien, China, Frankreich, Türkei, USA und dem Vereinigten Königreich.
Die Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) durch den Gesetzesgeber bringt Klarheit und Erleichterung sowohl für die Inverkehrbringung kleinerer Elektrolyseure unter 5 MW Nennleistung als auch für Großanlagen.
Auf Initiative des VDMA Forum Prozesstechnik haben es 2025 wieder mehrere Wassermessen in das Auslandsmesseprogramm des Bundes geschafft. Die Ziele führen nicht nur nach Ost und West.
Das Messejahr 2025 ruft Lösungsanbieter des Öls, Gases und der Petrochemie in den Bundebeteiligungen u.a. nach Baku, Tashkent, Mailand und Abu Dhabi. Ergänzt wird das Programm um privatwirtschaftliche Stände in Kairo und Peking.
Das RES-Programm unterstützt bei einem Marketingkonzept mit einer Förderung und kompetenter Beratung hinsichtlich Referenzanlagen für klimafreundliche Energielösungen im Ausland.
Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Südafrika identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. Ein neuer Schwerpunkt liegt auch auf Projekten in der Wasserwirtschaft.
Vom 19. bis zum 23.05.2025 führt die AHK Portugal, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Portugal durch. Sie ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU.
Vom 31.03. bis zum 04.04.2025 führt die trAIDe GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Kolumbien durch. Sie ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU.
Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat der VDMA Fachverband Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Polen erstellt und im Dezember 2024 aktualisiert.
Großes Interesse beim ersten öffentlichen Treffen am 3.9.2024: knapp 50 Experten haben Ziel und Ausrichtung des Vorhabens präzisiert. Arbeitsgruppen gebildet. Inzwischen über 70 Teilnehmer von Anwendern, Anlagenbau und Behörden (Update no. 2)
Populärwissenschaftliche Veröffentlichungen überschlagen sich gerne mit Aussagen zum „Ende von Öl & Gas“. Aber wie sieht die Realität aus?
Die USA sind schon lange ein wichtiger Exportmarkt für die deutschen Anbieter von Verfahrenstechnischen Maschinen und Apparaten. Doch seit August 2022 behauptet sich der Markt auf Platz 1 der wichtigsten Handelspartner, noch vor China.
Am 27. Juni 2024 traf sich das VDMA Market Experts Meeting - From Oil & Gas to Low-Carbon Solutions (vormals Vertriebsleiterkreis Öl, Gas, Petrochemie) erstmals virtuell.
Die jährliche PTC Pipeline Technology Conference ist Deutschlands führendes Branchen Network-Treffen. Die Fachvorträge sind jetzt frei verfügbar.
In diesem Artikel wollen wir in unregelmäßigen Abständen über wichtigen Entwicklungen zum CO2/CO-Markt zu Abscheidung, -Transport, -Lagerung, -Speicherung, CCUS informieren.
Das Joint Research Center der Europäischen Kommission hat einige mögliche Entwicklungsszenarien für ein entstehendes CO2 Transportnetz in Europa verglichen um positive und negative Faktoren zu identifizieren.
Die neunte Zukunftsstudie beleuchtet die Rolle von Carbon Management als Schlüssel zur Klimaziel-Erreichung. Sie skizziert Chancen und Hürden für Industrie und Gesellschaft und präsentiert vier Zukunftsszenarien für 2035 und darüber hinaus.
Vom 10. bis zum 14.06.2024 führt die AHK Polen eine Geschäftsanbahnung „Innovative Technologien zur Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft nach Polen durch.
Hier finden Sie eine VDMA Lageeinschätzung zum Markt für Prozesstechnik Anbieter mit Fokus auf Öl & Gas, LNG, Biomasse und H2-Anwendungen sowie Hinweise zu Informationsquellen.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema