Im Fokus: Die Themen des VDMA Feuerwehrtechnik
Deutliche Erholung der Messewirtschaft weltweit. Optimistischer Blick in das Jahr 2023.
Auch wenn mit dem Ende der Null-Covid-Politik zu Beginn des Jahres das Reisen in, aus und nach China wieder einfacher geworden ist, ist es für Messeteilnehmer aus China schwer, nach Deutschland einzureisen.
Die Übersicht bietet einen Überblick über die Messen der Branche - gegliedert nach Ländern und Datum. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.
Studie aus Juli 2022 zeigt eine Erholung des Messegeschäfts.
Informationen über aktuelle Terminverschiebungen, Neuterminierungen und Absagen von nationalen und internationalen Messen.
85.000 Besucher haben sich über Neuheiten und Zukunftsthemen der Branche informiert.
Übersicht über die Standorte unserer Mitglieder auf der Interschutz 2022
Sie finden uns während der Interschutz 2022 in Halle 12, Raum 128! Kommen Sie gerne vorbei und besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
Das BMWi hat mit Unterstützung des AUMA jetzt ein entsprechendes Förderprogramm aufgesetzt.
"Unsere Mitglieder begrüßen die Verschiebung der Interschutz in das Jahr 2022 ausdrücklich", sagt Dr. Scherer.
Die Deutsche Messe AG in Hannover hat jetzt die Partner-Seite für die Interschutz 2021 online gestellt.
Vom 17. April bis 21. April 2023 findet in Hannover die Weltleitmesse der Industrie statt. Die Abteilung des VDMA Machine Information Interoperability und umati sind in Halle 8 vertreten.
NRW-Unternehmen und -Initiativen zeigen auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen unter dem Dach von ProduktionNRW innovative Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau.
20 Jahre WomenPower – Celebrate Diversity. Im Rahmen der Hannover Messe findet die erfolgreichste Netzwerk- und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich statt. Wir bieten eine Plattform für Themen wie Diversität, Karriereförderung, Nachhaltigkeit und neue Arbeitswelten.
Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Absage fast aller Messen, haben in den letzten Monaten viele Veranstaltungen wieder stattgefunden. Welche Folgen von Covid lassen sich für 2023 ablesen?
Auch im Jahr 2023 organisiert das Land Nordrhein-Westfalen wieder zahlreiche Landesgemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland zu einem attraktiven Leistungspaket.
Im Herbst 2022 reiht sich eine große Industriemesse an die andere. Messen feiern derzeit ein starkes Comeback - und müssen sich doch grundsätzlich hinterfragen lassen. Wie viel Messehalle wird noch benötigt und wie viel virtueller Showroom soll es künftig sein?
Die Kosten rund um Messen sind nach Corona kräftig gestiegen. Auch die Hotels verlangen wieder Messepreise. Campingplätze können eine günstige Alternative sein.
Technische Probleme beeinflussen die Erreichbarkeit der VDMA-Messedatenbank. In der Zwischenzeit können Sie Messen im In- und Ausland in der AUMA-Datenbank recherchieren.
Wann immer sich auf Auslandsmessen die Chance dazu bietet, versucht die Staiger GmbH am German Pavillion teilzunehmen. CEO Marc Staiger hat dafür gleich mehrere Gründe, wie er im Interview verrät - und einen Verbesserungsvorschlag.
Nach langer Flaute läuft das Messegeschäft seit einigen Monaten wieder an. Also: Alles wie immer? Interview mit dem VDMA-Experten Dr. Alexander Koldau über den Messeneustart und Unwägbarkeiten, auf die sich Aussteller einstellen sollten.
Neu erschlossenen Gasfelder in Ägypten haben die EGYPS zu einem der wichtigsten Branchenevents in der MENA-Region gemacht. Nach einer Unterbrechung 2021 waren die Hallen im Februar 2022 wieder voll.
In Deutschland organisiert der VDMA die Gemeinschaftsstände exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen. Im Ausland bietet sich die Möglichkeit, an einem German Pavilion/Bundesgemeinschaftsstand auszustellen.
Das Messeprogramm des Landes richtet sich an alle baden-württembergische Unternehmen, die sich auf Leitmessen im Ausland präsentieren möchten.
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
In der Zusammenarbeit von Startups und Maschinenbau steckt ein großes Potenzial. Die Voraussetzung ist, dass beide Parteien zueinander finden und die Herausforderungen der Kooperation meistern.
Jetzt zur Firmen-Gemeinschaftsausstellung anmelden!
Starke internationale Messen sind wichtige Plattformen, die maßgeblich dazu beitragen, die globale Wettbewerbsstärke des Maschinen- und Anlagenbaus zu festigen. Der VDMA unterstützt daher die Bemühungen der Bundesregierung, wieder mehr Messebesucher und Aussteller in Deutschland begrüßen zu können.
Vom 9. – 11. September 2020 sollte die dritte Edition der INTERMAT ASEAN stattfinden. Die Veranstaltung und somit auch der geplante deutsche Gemeinschaftsstand wurden, Corona bedingt, abgesagt.
Die Bundesländer unterstützen Messeaktivitäten von KMU. Der AUMA hat eine Übersicht über die Förderangebote erstellt.
Viele Unternehmen haben als Alternative zu ausgefallenen Messen virtuelle Kundenevents organisiert. Der VDMA hat einen Austausch zwischen diesen Unternehmen organisiert. Die Ergebnisse werden in die weitere Arbeit des VDMA einfließen.
Das Land NRW plant einen Gemeinschaftsstand auf Europas größter Messe für IT-Sicherheit (6.-8. Oktober 2020) in Nürnberg. Ausstellungsinteressierte können sich ab sofort melden.
Ein neuer Anbieter von Messeinformationen verschickt Schreiben, die als Rechnung interpretiert werden können. Der VDMA empfiehlt, die Schreiben genauestens zu prüfen.
Thailand zählt zu den besser entwickelten Märkten in Asien und punktet mit starker Nahrungsmittelbranche. Dies zeigte sich auf der Propak Asia 2019, die von 12. - 15. Juni in Bangkok stattfand.
Viele deutsche Unternehmen haben inzwischen Dependancen im Ausland. Da stellt sich für diese die Frage: Wollen wir z.B. über unsere indische, amerikanische oder chinesische Tochtergesellschaft ausstellen, oder lieber im deutschen Gemeinschaftsstand?
Die ab 25. Mai geltenden Regeln der Datenschutzgrundverordnung haben erhebliche Auswirkungen auf den Umgang mit personenbezogenen Daten im Vertrieb.
Messen haben in der internationalen Vermarktung eine hohe Bedeutung. Wegen der hohen Kosten kommt der Auswahl geeigneter Messen für eine Präsentation des Unternehmens und seiner Produkte eine besondere Bedeutung zu.
Mit der Kleingruppenförderung richtet sich das Land Nordrhein-Westfalen ganz gezielt an kleine und mittlere Unternehmen.
Die Unternehmen schreiben Messeaussteller oder Anmelder von Marken an und bitten vordergründig um die Aktualisierung eines Eintrags in einem Ausstellerverzeichnis, tatsächlich zielen sie auf Abschluss eines kostenträchtigen Vertrags ab.
Messen haben auch im Online-Zeitalter nicht an Bedeutung ein-gebüßt. Viele Aussteller verfolgen heute sogar mehr Messeziele als noch vor einigen Jahren.
Verwandte Themen
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema