Im Fokus: Die Themen des VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies
Frankfurt am Main, 18.07.2022. Vom 21. bis 24. Juni 2022 rückten die internationalen Leitmessen Techtextil und Texprocess Nachhaltigkeit und Innovationen in den Fokus und bereiteten dem internationalen Publikum auf sieben Hallenebenen einen optimalen Rahmen für Austausch, Information und das Knüpfen und Stärken von Geschäftsbeziehungen. Quality meets quantity: Dieses Motto wurde in diesem Jahr einmal mehr erfüllt. 94 Prozent aller Besucher*innen und 87 Prozent aller Aussteller äußerten sich sehr zufrieden bis zufrieden mit ihrer Messeteilnahme. Diese sehr guten Werte entsprechen denen der Vorveranstaltungen in 2019.
Mit insgesamt 117 Teilnehmernationen, rund 63.000 Besuchern und 2.300 Ausstellern gelang ein fulminanter Re-Start der internationalen Textilmessen auf dem Frankfurter Messegelände. Über alle drei Veranstaltungen – Techtextil, Texprocess und dem einmaligen Heimtextil Summer Special – hinweg bildeten Italien, Frankreich, die Türkei, Großbritannien, die Niederlande, Belgien, Spanien, Polen, die Schweiz, die Tschechische Republik, Portugal, Pakistan und die USA die Top-Besuchernationen. Auf allen drei Businessplattformen waren neben reger Ordertätigkeit und hoher Besucherqualität und -zufriedenheit vor allem die geballte positive Energie persönlicher globaler Begegnung zu spüren.
Warum sind Krisen gleichzeitig kraftvolle Katalysatoren für textile Innovationen? Wie definieren digitales Prototyping und maschinelles Lernen Designprozesse neu? Und wie verschaffen sich Unternehmen durch neue umweltbewusste Technologien entscheidende Wettbewerbsvorteile? Diese und weitere Fragestellungen bildeten die zentralen Themen der Paneldiskussion im Rahmen der Eröffnungspressekonferenz am ersten Tag der Techtextil, Texprocess und des einmaligen Heimtextil Summer Specials.
Nach dreijähriger Corona-Pause verleihen die Leitmessen Techtextil und Texprocess wieder die renommierten Innovation Awards. Die prämierten Neuentwicklungen aus Bereichen wie Neue Produkte, Nachhaltigkeit und Automatisierung zeigen: Textile Innovationen und Technologien sind Impulsgeber für viele Industriezweige und versprechen Markt- und Umsatzerfolge weit über die eigene Branche hinaus. 13 Gewinner aus sieben Kategorien werden am 21. Juni 2022 im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung auf der Techtextil und Texprocess ausgezeichnet.
Techtextil und Texprocess 2022 planen einen starken Re-Start mit über 1.300 Ausstellern aus 51 Ländern und zukunftsorientierten Messe-Formaten. Highlights, wie das Denim Future Lab, die Sonderschau Performance Textiles in Fashion und das Techtextil bzw. Texprocess Forum präsentieren den hohen Innovationsgrad der Branche und bieten eine Plattform für Austausch und Weiterentwicklung.
Der VDMA TFL wird sich 2022 an folgenden Messen weltweit beteiligen
Techtextil, Texprocess und das Heimtextil Summer Special öffnen vom 21. bis 24. Juni ihre Tore in Frankfurt am Main. Nach der Corona-bedingten Pause freuen sich Aussteller und Besucher*innen auf den persönlichen Austausch. Zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen erwarten das globale Fachpublikum. Die parallel stattfindenden Messen bilden textile Wertschöpfungsketten von textilen Fasern über die Verarbeitung bis hin zum Endprodukt ab.
Vom 21. bis 24 Juni 2022 ist es soweit: Die Welt der technischen Textilien und Vliesstoffe sowie der Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialen trifft sich endlich wieder auf der Techtextil und Texprocess. Mehr als 1.000 angemeldete internationale Aussteller versprechen ein breites Angebot an Neuentwicklungen in allen Produkt- und Anwendungsbereichen. Nach einer dreijährigen Pause freuen sich Aussteller und Besucher*innen auf den persönlichen Austausch.
Auf der Texprocess 2022, vom 21. bis 24. Juni, werden erneut innovative Ansätze der Textilverarbeitung vorgestellt. Unternehmen und Forschungsinstitute können ihre zukunftsweisenden Ideen bis zum 25. März 2022 einreichen. Besondere Beachtung finden Aspekte der Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei der Auswahl der Gewinner*innen. Techtextil und Texprocess 2022 freuen sich bereits über mehr als 1.000 Anmeldungen von internationalen Ausstellern.
Der Kalender mit den wichtigsten Messen 2022 aus dem Bereich Textile Care, Fabric and Leather Technologies steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Der VDMA TFL wird mit einem VDMA Services Gemeinschaftsstand vom 22. bis zum 24. September 2021 auf der SIMAC Tanning Tech in Mailand vertreten sein.
Frankfurt am Main, 07.09.2021. Maßgebliche Anbieter von Wäscherei- und Textilreinigungstechnik haben kurz vor Ablauf der von der Messe Frankfurt aus Pandemiegründen eingeräumten kostenfreien Stornofrist ihre Teilnahme an der Texcare International 2021 abgesagt. Daher hat der Beirat der weltweit führenden Fachmesse in einem Votum empfohlen, die Texcare International einmalig nicht durchzuführen, da ihr Erfolg nicht mehr garantiert ist.
Die Filterung von Abwässern erfüllt in der Textilpflege wichtige Aufgaben. Die Texcare International präsentiert mit neuen Analyse-Methoden, Prozess-Richtlinien und Spezialfiltern die neuesten Entwicklungen hierzu.
Die beiden Fachmessen Texprocess und Techtextil schauen positiv nach vorn und laden die Branche vom 21. bis 24. Juni 2022 auf das Frankfurter Messegelände ein. Wer frühzeitig seinen Standplatz bucht, profitiert vom Frühbücherrabatt.
Dass der professionelle Textilservice für das Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung ist, zeigt die Corona-Pandemie in eindrücklicher Weise. Mit ihren hygienezertifizierten Verfahren garantieren die Betriebe Sicherheit und können die Versorgung regional und zuverlässig gewährleisten. Daher ist Hygiene eines der Top-Themen der Texcare International im November 2021. Außerdem stehen Nachhaltigkeit im Sinne der Kreislaufwirtschaft, smarte Lösungen durch künstliche Intelligenz und der digitale Kundenkontakt ganz oben auf der Agenda. Die Texcare Ende des Jahres kommt zur rechten Zeit, um zukunftssichere Geschäftsmodelle zu diskutieren.
Der Termin für die kommende Techtextil und Texprocess in Frankfurt am Main steht fest. Beide Messen finden vom 21. bis 24. Juni 2022 statt und wechseln in die geraden Jahre.
Ob 24h-Belieferung, Statusverfolgung, grüne Verpackung, Textilrecycling oder innovative Reinigungstechnik: Neue Dienstleistungen haben das Potenzial, das Geschäft von Textilreinigungen und Wäschereien zu revolutionieren. Die Messe Frankfurt lädt deshalb Start-ups ein, sich mit ihren Produkten und Ideen auf der Texcare International zu präsentieren. Das weltweit wichtigste Event für die Textilpflege vom 27. November bis 1. Dezember 2021 in Frankfurt am Main bietet jungen Unternehmer:innen hervorragende Möglichkeiten, ihre Innovationen in den Markt zu tragen.
Bereits im September des vergangenen Jahres hat die Messe Frankfurt gemeinsam mit den beteiligten Branchen entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände am Heimatstandort stattfinden.
Im Anhang finden Sie den Messekalender für 2021mit den wichtigsten Messen aus dem Textile Care, Fabric and Leather Technologies Sektor, der Ihnen zum Download zur Verfügung steht.
Der VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies wird 2021 auf folgenden Messen vertreten sein:
Technische Probleme beeinflussen die Erreichbarkeit der VDMA-Messedatenbank. In der Zwischenzeit können Sie Messen im In- und Ausland in der AUMA-Datenbank recherchieren.
Innovative Startups für Ihr Unternehmen entdecken – auf der Hannover Messe haben wir es möglich gemacht: beim Startup Matchmaking @ young tech enterprises.
Wann immer sich auf Auslandsmessen die Chance dazu bietet, versucht die Staiger GmbH am German Pavillion teilzunehmen. CEO Marc Staiger hat dafür gleich mehrere Gründe, wie er im Interview verrät - und einen Verbesserungsvorschlag.
Die Hannover Messe 2022 war nicht nur die Rückkehr der wichtigsten Industrieschau auf die große Bühne, sondern auch ein starkes Signal: Der mittelständische Maschinen- und Anlagenbau entwickelt die Produktionslösungen für eine Welt im Wandel.
Der Staatssekretär des NRW-Wirtschaftsministeriums, Christoph Dammermann, informierte sich bei seinem Rundgang auf der Hannover Messe über Innovationen made in NRW.
Die bauma ist der weltweit wichtigste Treffpunkt für die Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenbranche. 21 Aussteller aus NRW nutzen den Landesgemeinschaftsstand, um in Halle C2, Stand 225/115 ihre Innovationen vorzustellen.
Nach langer Flaute läuft das Messegeschäft seit einigen Monaten wieder an. Also: Alles wie immer? Interview mit dem VDMA-Experten Dr. Alexander Koldau über den Messeneustart und Unwägbarkeiten, auf die sich Aussteller einstellen sollten.
Dynamisch und mit klaren Botschaften, auch an die Politik, eröffnet VDMA-Präsident Karl Haeusgen die Hannover Messe 2022. Er lässt keinen Zweifel an der Bedeutung der Messe als internationalem Showroom für Spitzentechnologien und lädt ein zum Staunen.
25 Unternehmen und Initiativen nutzen den diesjährigen NRW-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe (30. Mai bis 2. Juni 2022) um Innovationen und neue Technologien vorzustellen.
Die neu erschlossenen Gasfelder in Ägypten haben die EGYPS zu einem der wichtigsten Branchenevents in der MENA-Region gemacht. Nach einer coronabedingten Unterbrechung im letzten Jahr waren die Hallen im Februar 2022 wieder voll.
Auch in 2022 soll ein offizieller deutscher Gemeinschaftsstand auf der FILDA in Luanda realisiert werden. Dieser Firmengemeinschaftsstand wurde vom VDMA beantragt und wird vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt bzw. gefördert.
Vom 18. bis 20. Mai 2022 haben deutsche Hersteller die Gelegenheit sich auf der OGU Oil & Gas in Taschkent zu präsentieren. Anmeldeschluss: 3. März 2022
Vom 1. bis 3. Juni 2022 haben deutsche Hersteller die Gelegenheit sich auf der Caspian Oil & Gas in Baku zu präsentieren. Anmeldeschluss: 11. März 2022
Vom 24. bis 30. Oktober 2022 findet die bauma in München statt. Interessierte Unternehmen aus NRW können sich gerne für eine Beteiligung am NRW-Gemeinschaftsstand melden.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann eine Messeteilnahme im Ausland ein hervorragendes Sprungbrett in den Export sein, das im Rahmen der NRW-Außenwirtschaftsförderung unterstützt wird.
Messen können auch im Ausland ein Türöffner sein, um neue Märkte zu erschließen. Die Außenwirtschaftsgesellschaften von Bund und NRW können hier eine wertvolle Unterstützung sein.
2022 organisiert das Land Nordrhein-Westfalen wieder zahlreiche Landesgemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland zu einem attraktiven Leistungspaket.
Auch in 2022 soll ein offizieller deutscher Gemeinschaftsstand auf der KITE in Nairobi realisiert werden. Dieser Firmengemeinschaftsstand wurde vom VDMA beantragt und wird vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt bzw. gefördert.
In Deutschland organisiert der VDMA die Gemeinschaftsstände exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen. Im Ausland bietet sich die Möglichkeit, an einem German Pavilion/Bundesgemeinschaftsstand auszustellen.
Das Messeprogramm des Landes richtet sich an alle baden-württembergische Unternehmen, die sich auf Leitmessen im Ausland präsentieren möchten.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema