Im Fokus: Die Themen des VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies
Der VDMA TFL wird sich 2022 an folgenden Messen weltweit beteiligen
Techtextil, Texprocess und das Heimtextil Summer Special öffnen vom 21. bis 24. Juni ihre Tore in Frankfurt am Main. Nach der Corona-bedingten Pause freuen sich Aussteller und Besucher*innen auf den persönlichen Austausch. Zahlreiche Innovationen und Weiterentwicklungen erwarten das globale Fachpublikum. Die parallel stattfindenden Messen bilden textile Wertschöpfungsketten von textilen Fasern über die Verarbeitung bis hin zum Endprodukt ab.
Vom 21. bis 24 Juni 2022 ist es soweit: Die Welt der technischen Textilien und Vliesstoffe sowie der Verarbeitung von textilen und flexiblen Materialen trifft sich endlich wieder auf der Techtextil und Texprocess. Mehr als 1.000 angemeldete internationale Aussteller versprechen ein breites Angebot an Neuentwicklungen in allen Produkt- und Anwendungsbereichen. Nach einer dreijährigen Pause freuen sich Aussteller und Besucher*innen auf den persönlichen Austausch.
Auf der Texprocess 2022, vom 21. bis 24. Juni, werden erneut innovative Ansätze der Textilverarbeitung vorgestellt. Unternehmen und Forschungsinstitute können ihre zukunftsweisenden Ideen bis zum 25. März 2022 einreichen. Besondere Beachtung finden Aspekte der Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei der Auswahl der Gewinner*innen. Techtextil und Texprocess 2022 freuen sich bereits über mehr als 1.000 Anmeldungen von internationalen Ausstellern.
Der Kalender mit den wichtigsten Messen 2022 aus dem Bereich Textile Care, Fabric and Leather Technologies steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Der VDMA TFL wird mit einem VDMA Services Gemeinschaftsstand vom 22. bis zum 24. September 2021 auf der SIMAC Tanning Tech in Mailand vertreten sein.
Frankfurt am Main, 07.09.2021. Maßgebliche Anbieter von Wäscherei- und Textilreinigungstechnik haben kurz vor Ablauf der von der Messe Frankfurt aus Pandemiegründen eingeräumten kostenfreien Stornofrist ihre Teilnahme an der Texcare International 2021 abgesagt. Daher hat der Beirat der weltweit führenden Fachmesse in einem Votum empfohlen, die Texcare International einmalig nicht durchzuführen, da ihr Erfolg nicht mehr garantiert ist.
Die Filterung von Abwässern erfüllt in der Textilpflege wichtige Aufgaben. Die Texcare International präsentiert mit neuen Analyse-Methoden, Prozess-Richtlinien und Spezialfiltern die neuesten Entwicklungen hierzu.
Die beiden Fachmessen Texprocess und Techtextil schauen positiv nach vorn und laden die Branche vom 21. bis 24. Juni 2022 auf das Frankfurter Messegelände ein. Wer frühzeitig seinen Standplatz bucht, profitiert vom Frühbücherrabatt.
Dass der professionelle Textilservice für das Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung ist, zeigt die Corona-Pandemie in eindrücklicher Weise. Mit ihren hygienezertifizierten Verfahren garantieren die Betriebe Sicherheit und können die Versorgung regional und zuverlässig gewährleisten. Daher ist Hygiene eines der Top-Themen der Texcare International im November 2021. Außerdem stehen Nachhaltigkeit im Sinne der Kreislaufwirtschaft, smarte Lösungen durch künstliche Intelligenz und der digitale Kundenkontakt ganz oben auf der Agenda. Die Texcare Ende des Jahres kommt zur rechten Zeit, um zukunftssichere Geschäftsmodelle zu diskutieren.
Der Termin für die kommende Techtextil und Texprocess in Frankfurt am Main steht fest. Beide Messen finden vom 21. bis 24. Juni 2022 statt und wechseln in die geraden Jahre.
Ob 24h-Belieferung, Statusverfolgung, grüne Verpackung, Textilrecycling oder innovative Reinigungstechnik: Neue Dienstleistungen haben das Potenzial, das Geschäft von Textilreinigungen und Wäschereien zu revolutionieren. Die Messe Frankfurt lädt deshalb Start-ups ein, sich mit ihren Produkten und Ideen auf der Texcare International zu präsentieren. Das weltweit wichtigste Event für die Textilpflege vom 27. November bis 1. Dezember 2021 in Frankfurt am Main bietet jungen Unternehmer:innen hervorragende Möglichkeiten, ihre Innovationen in den Markt zu tragen.
Bereits im September des vergangenen Jahres hat die Messe Frankfurt gemeinsam mit den beteiligten Branchen entschieden, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände am Heimatstandort stattfinden.
Im Anhang finden Sie den Messekalender für 2021mit den wichtigsten Messen aus dem Textile Care, Fabric and Leather Technologies Sektor, der Ihnen zum Download zur Verfügung steht.
Der VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies wird 2021 auf folgenden Messen vertreten sein:
Innovative Startups für Ihr Unternehmen entdecken – auf der Hannover Messe wird‘s möglich: beim Startup Matchmaking @ young tech enterprises. Hier treffen Sie Startups, die zu Ihnen passen. Jetzt anmelden!
25 Unternehmen und Initiativen nutzen den diesjährigen NRW-Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe (30. Mai bis 2. Juni 2022) um Innovationen und neue Technologien vorzustellen.
Die neu erschlossenen Gasfelder in Ägypten haben die EGYPS zu einem der wichtigsten Branchenevents in der MENA-Region gemacht. Nach einer coronabedingten Unterbrechung im letzten Jahr waren die Hallen im Februar 2022 wieder voll.
Auch in 2022 soll ein offizieller deutscher Gemeinschaftsstand auf der FILDA in Luanda realisiert werden. Dieser Firmengemeinschaftsstand wurde vom VDMA beantragt und wird vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt bzw. gefördert.
Vom 18. bis 20. Mai 2022 haben deutsche Hersteller die Gelegenheit sich auf der OGU Oil & Gas in Taschkent zu präsentieren. Anmeldeschluss: 3. März 2022
Vom 1. bis 3. Juni 2022 haben deutsche Hersteller die Gelegenheit sich auf der Caspian Oil & Gas in Baku zu präsentieren. Anmeldeschluss: 11. März 2022
Vom 24. bis 30. Oktober 2022 findet die bauma in München statt. Interessierte Unternehmen aus NRW können sich gerne für eine Beteiligung am NRW-Gemeinschaftsstand melden.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen kann eine Messeteilnahme im Ausland ein hervorragendes Sprungbrett in den Export sein, das im Rahmen der NRW-Außenwirtschaftsförderung unterstützt wird.
Messen können auch im Ausland ein Türöffner sein, um neue Märkte zu erschließen. Die Außenwirtschaftsgesellschaften von Bund und NRW können hier eine wertvolle Unterstützung sein.
2022 organisiert das Land Nordrhein-Westfalen wieder zahlreiche Landesgemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland zu einem attraktiven Leistungspaket.
Auch in 2022 soll ein offizieller deutscher Gemeinschaftsstand auf der KITE in Nairobi realisiert werden. Dieser Firmengemeinschaftsstand wurde vom VDMA beantragt und wird vom Bundeswirtschaftsministerium unterstützt bzw. gefördert.
In Deutschland organisiert der VDMA die Gemeinschaftsstände exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen. Im Ausland bietet sich die Möglichkeit, an einem German Pavilion/Bundesgemeinschaftsstand auszustellen.
Das Messeprogramm des Landes richtet sich an alle baden-württembergische Unternehmen, die sich auf Leitmessen im Ausland präsentieren möchten.
Rund um die Förderung von KMU auf Messen in Deutschland gibt es zahlreiche Fragen. Bei einem Web-Event konnten viele davon geklärt werden.
Aktuelle Informationen im Hinblick auf Absagen und Terminverschiebungen in der Messewelt im Newsletter Messekalender.
Das LG Köln hat entschieden, dass die Absage einer für März 2020 anberaumten Messe Ende Februar 2020 nicht schuldhaft pflichtwidrig war – trotz seinerzeit fehlender behördlicher Anordnung.
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
In der Zusammenarbeit von Startups und Maschinenbau steckt ein großes Potenzial. Die Voraussetzung ist, dass beide Parteien zueinander finden und die Herausforderungen der Kooperation meistern.
Jetzt zur Firmen-Gemeinschaftsausstellung anmelden!
Die beiden internationalen Leitmessen für technische Textilien und Vliesstoffe sowie für die Verarbeitung textiler und flexibler Materialien blicken positiv gestimmt auf die kommenden Ausgaben vom 4. bis 7. Mai 2021 in Frankfurt am Main. Mit zusätzlichen digitalen Formaten, einem umfangreichen Hygiene- und Sicherheitskonzept, neuen Claims und einem Wechsel des Geländeteils kündigen beide Messen Veränderungen an.
Starke internationale Messen sind wichtige Plattformen, die maßgeblich dazu beitragen, die globale Wettbewerbsstärke des Maschinen- und Anlagenbaus zu festigen. Der VDMA unterstützt daher die Bemühungen der Bundesregierung, wieder mehr Messebesucher und Aussteller in Deutschland begrüßen zu können.
Vom 9. – 11. September 2020 sollte die dritte Edition der INTERMAT ASEAN stattfinden. Die Veranstaltung und somit auch der geplante deutsche Gemeinschaftsstand wurden, Corona bedingt, abgesagt.
Die Bundesländer unterstützen Messeaktivitäten von KMU. Der AUMA hat eine Übersicht über die Förderangebote erstellt.
Viele Unternehmen haben als Alternative zu ausgefallenen Messen virtuelle Kundenevents organisiert. Der VDMA hat einen Austausch zwischen diesen Unternehmen organisiert. Die Ergebnisse werden in die weitere Arbeit des VDMA einfließen.
Due to global travel restrictions facing international participants, and business disruption caused by the COVID-19 pandemic, the 2020 edition of Texcare Asia and China Laundry Expo (TXCA & CLE), originally scheduled for 13 – 15 August has been postponed. The dedicated trade fair for textile laundry, leather care, cleaning technology and equipment will take place during the new timeslot of 14 – 16 October 2020 at the Shanghai New International Expo Centre.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema