Im Fokus: Die Themen des VDMA Textile Care, Fabric and Leather Technologies
Mit außerordentlich hoher Internationalität und Bestnoten der Teilnehmenden feierte die Texcare International vom 6. bis 9. November ihr Comeback.
Texcare International bringt die Welt der Textilpflege in Frankfurt am Main zusammen. 305 Unternehmen aus 32 Ländern demonstrieren die Innovationskraft ihrer Branche.
Themen Automatisierung, Energieeinsparung, Kreislaufmodellen und textiler Hygiene - Gemeinsam mit ihren Partnern hat die Leitmesse ein Rahmenprogramm konzipiert, das progressive Anstöße für die Zukunft des Sektors bieten kann.
Steigende Energiekosten sind in der gewerblichen Textilpflege ein treibender Faktor für Innovationen. Sie bringen neue Lösungen hervor, mit denen Verbräuche gesenkt, die Emissionen reduziert und oft auch die Lebensdauer der Textilien verlängert werde
Nordafrikas florierender Textilpflegemarkt im Fokus:
Mit 38.000 Besuchern aus 102 Ländern und 1.700 Ausstellern aus 53 Ländern wachsen die Techtextil und Texprocess hinsichtlich der Ausstellerzahl und verzeichnen einen Besucheranstieg um 29 Prozent.
Die Gewinner der diesjährigen Innovation Awards der internationalen Leitmessen Techtextil und Texprocess stehen fest. Insgesamt 15 Preisträger in acht Kategorien erhalten die begehrte Auszeichnung.
Die Automation in der Textilpflege schreitet mit RFID-Systemen, Robotik und Künstlicher Intelligenz weiter voran.
Relevante Branchentrends, zukunftsweisende Meilensteine aus der Forschung, neue Technologien und Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit: Texprocess und Techtextil erneut als unverzichtbare Wissens- und Networking-Hubs.
Die Texprocess 2024 bietet Young Professionals und angehenden Fachkräften eine ideale Chance, sich mit innovativen Unternehmen entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette zu vernetzen
Erstmals richtet die Messe Frankfurt ein Texcare Forum in Casablanca, Marokko, aus und öffnet damit eine Tür in die boomende Region Nordafrika. Das Forum bildet gleichzeitig einen Auftakt für die globale Leitmesse der Textilpflege – die Texcare Inter
Der Zuspruch der Branche zur Texcare International ist stark. Bereits neun Monate vor Veranstaltung haben sich 247 Unternehmen aus 30 Ländern angemeldet und die Ausstellungsfläche ist nahezu ausgebucht.
Der Kalender mit den wichtigsten Messen 2025 aus dem Bereich Textile Care, Fabric and Leather Technologies steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Sie planen einen Besuch auf der Hannover Messe? Der VDMA bietet Ihnen exklusiv kostenfreie Eintrittstickets für Ihren Besuch an.
Mit einem starken Fokus auf nachhaltige und effiziente Technologien stellen junge Unternehmen vom 7. bis 11. April 2025 ihre innovativen Lösungen vor und positionieren sich als Vorreiter der Branche.
Der VDMA unterstützt bei der internationalen Markterschließung unter anderem durch Messeauftritte. Neben eigenen Messeständen in Deutschland eröffnet er Unternehmen die Möglichkeit zum Messeauftritt in Gemeinschaftsständen weltweit.
Ausländische Gäste sind bei der Visabeantragung und Einreise mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Einladende können sie unterstützen.
Seit vielen Jahren dient unser Messekalender unseren Mitgliedern als wertvolle Orientierungshilfe.
Das Land NRW richtet auf der Hannover Messe 2025, die vom 31. März bis 4. April 2025 in Hannover stattfindet, einen Gemeinschaftsstand aus. Interessenten können sich gerne für eine Teilnahme melden.
Online-Anmeldungen ab sofort möglich: In diesen Tagen werden die Anmeldeunterlagen für die EMO 2025 digital verschickt. Die Weltleitmesse der Produktionstechnologie findet vom 22. bis 26. September in Hannover statt und feiert ihren 50. Geburtstag.
Prozesstechnik von Herstellung bis Verpackung - auf der ACHEMA möchte Beckhoff Automation seine Besuchenden auf die Zukunft vorbereiten. Franziska Rostan verrät im Interview wie dem Unternehmen das gelingen will.
Mehr als 130.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern überzeugten sich von der Innovationskraft Nordrhein-Westfalens – dem stärksten Bundesland mit rund 250 Ausstellern auf der Hannover Messe.
Mit rund 250 Ausstellenden ist Nordrhein-Westfalen erneut das stärkste Bundesland auf der Hannover Messe 2024. ProduktionNRW repräsentiert dabei den Maschinenbau und die Produktionstechnik aus NRW.
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist in Kooperation mit Baden-Württemberg International abermals mit einem Gemeinschaftsstand im Bereich Digital Ecosystems dabei. Besuchen Sie uns und 23 Aussteller in Halle 15, Stand A06!
Norwegen und Deutschland wollen gemeinsam eine klimaneutrale Zukunft schaffen. Im Fokus steht besonders die Nutzung von Wasserstoff. Der Maschinenbau spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Nicht nur für Messebesucher aus der Türkei und Shanghai stellt das Visum weiterhin ein mögliches Besuchshindernis dar. Aussteller müssen Ihre Gäste rechtzeitig einladen.
Welche Fachverbände, Abteilungen, Foren und Arbeitsgemeinschaften sind in diesem Jahr dabei? Diese und weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen und Themenschwerpunkten finden Sie im Netzwerkflyer.
Entdecken Sie die Geschäftschancen im Partnerland der diesjährigen Hannover Messe – nicht nur im Energiesektor
Die überraschende Kürzung des Etats um 20 % für das Auslandsmesseprogramm 2023 wird für das Haushaltsjahr 2024 wieder zurückgenommen. Die Nachfrageorientierung des Angebots verliert an Bedeutung.
Das Messeprogramm des Landes NRW bietet auch 2024 zahlreiche Gemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland. Teilnahmeinteressierte können sich gerne melden!
Das Messeprogramm des Landes NRW bietet auch 2024 zahlreiche Gemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland. Teilnahmeinteressierte können sich gerne melden!
Der Aufwand für einen eigenen Messestand ist hoch – besonders, wenn es um Auslandsmessen geht. Das Land NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, um auf einer Messe ihrer Wahl auszustellen.
Virtuelle Veranstaltungsformate waren während der Pandemie weit verbreitet. Virtuelle Messen sind zwar gescheitert, aber viele naheliegenden Auswirkungen auf Messen sind ausgeblieben.
Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Absage fast aller Messen, haben in den letzten Monaten viele Veranstaltungen wieder stattgefunden. Welche Folgen von Covid lassen sich für 2023 ablesen?
Im Herbst 2022 reiht sich eine große Industriemesse an die andere. Messen feiern derzeit ein starkes Comeback - und müssen sich doch grundsätzlich hinterfragen lassen. Wie viel Messehalle wird noch benötigt und wie viel virtueller Showroom soll es künftig sein?
Die Kosten rund um Messen sind nach Corona kräftig gestiegen. Auch die Hotels verlangen wieder Messepreise. Campingplätze können eine günstige Alternative sein.
Wann immer sich auf Auslandsmessen die Chance dazu bietet, versucht die Staiger GmbH am German Pavillion teilzunehmen. CEO Marc Staiger hat dafür gleich mehrere Gründe, wie er im Interview verrät - und einen Verbesserungsvorschlag.
Nach langer Flaute läuft das Messegeschäft seit einigen Monaten wieder an. Also: Alles wie immer? Interview mit dem VDMA-Experten Dr. Alexander Koldau über den Messeneustart und Unwägbarkeiten, auf die sich Aussteller einstellen sollten.
2022 organisiert das Land Nordrhein-Westfalen wieder zahlreiche Landesgemeinschaftsstände auf ausgewählten Leitmessen in Deutschland zu einem attraktiven Leistungspaket.
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema