Virtuelle Meetings müssen nicht zäh sein! Mit digitalen Whiteboards hat man die Möglichkeit, Meetings aufzulockern und effektiv zusammenzuarbeiten.
Nur jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) hat einen Chief Digital Officer (CDO) oder eine Leiterin bzw. einen Leiter Digitalisierung – und damit nur unwesentlich mehr als im Jahr zuvor (19 Prozent).
Der VDMA NRW hat am 1. Dezember 2021 die „Düsseldorfer Erklärung“, die auf die Vision „Nordrhein-Westfalen zur modernsten, klima- und umweltfreundlichsten Industrieregion Europas zu entwickeln“ einzahlt, mit unterzeichnet.
Der Job der Assistenz hat sich in den letzten Monaten verändert: Onlinetools haben vieles unkomplizierter gemacht und Routineaufgaben haben sich vereinfacht. Es ist mehr Raum für inhaltliches Arbeiten frei geworden.
Bereits zum siebten Mal sucht INNOspace Masters nach innovativen Transferideen zwischen der Raumfahrt und anderen Branchen. Die Einreichungsphase ist von 18. Oktober 2021 bis 4. Februar 2022.
Für vom Unwetter betroffene Unternehmen bietet der VDMA NRW eine Möglichkeit zum Austausch und zur Beratung über den Umgang mit der Situation, zu Fördermöglichkeiten und zu Unterstützungsmöglichkeiten von „Unternehmen für Unternehmen“ an.
Das Land NRW hat einen Katastrophenerlass in Kraft gesetzt, um betroffenen Bürgern und Unternehmen steuerliche Hilfsmaßnahmen zu gewähren.
Der Engineering Summit bietet intensives persönliches Anlagenbau-Networking mit exklusiven Fachvorträgen, Executive Talks und einer großen Fachaustellung.
Ihr Netzwerk in Brasilien, China und Russland
Die Arbeitskreise des VDMA Ost liefern wichtige Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Sie zeigen Best Practice-Beispiele auf, geben wertvolle Anregungen und fördern die Kontakte unter den Mitgliedern – derzeit auch in Web-Meetings.
Die ehrenamtlich agierenden Vorstandsmitglieder diskutieren unter anderem über die Strategie und Schwerpunkte der Verbandsarbeit.
Wie man sich mit gegebenen Mitteln den Arbeitsalltag erleichtern kann, wurde im Arbeitskreis für Assistenz und Sekretariat am 04. März 2021 vorgestellt. Outlook und OneNote bieten dazu einige Features.
Die Vorstandsmitglieder des VDMA NRW trafen sich am 14. Januar 2021 und diskutierten Konjunkturthemen, den Brexitvertrag und die zukünftige Bedeutung Chinas für den NRW- Maschinenbau.
Der Umsatz des nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbaus erreichte im vergangenen Jahr 40,0 Milliarden Euro.
Die Mitgliedsfirmen der Fachabteilung Micro Technologies im VDMA haben – Corona bedingt im schriftlichen Verfahren – einen neuen Vorstand gewählt, dem insgesamt fünf Personen angehören.
Was zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus? Welche strategischen Stoßrichtungen sind erfolgreich? Welche Prioritäten sind zu setzen? Das erfahren Sie in Teil 2 unserer Studie.
Von einander lernen, branchenspezifische Erfahrungen austauschen, sich über maschinenbaurelevante Themenfelder informieren: Wann und wo? Hier finden Sie alle Veranstaltungstermine auf einen Blick.
Regen Austausch zu Technologietrends und zentralen Fragen der PV Industrie gab es auf der Jahrestagung der VDMA Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel, die am 24.09.2020 in Frankfurt am Main stattfand.
Der VDMA NRW Vorstand diskutierte auf seiner Sitzung am 17. September 2020 die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die konjunkturelle Lage und Future Trends bis hin zum Brexit.
Das Thema „Selbstmarketing“ führt bei Assistenzen häufig noch ein Schattendasein. Zu Unrecht, denn bei gutem Selbstmarketing geht es darum, die eigenen Kompetenzen clever ins rechte Licht zu rücken.
Auch bei Unterauslastung müssen Prozesse stabil laufen. Erfolgsentscheidend sind Faktoren wie die Veränderungsbereitschaft, Motivation und Selbststeuerung der Mitarbeiter.
Der erste Schock im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist vorüber und alle haben sich flexibel ihrer jeweiligen Situation angepasst. Aber was bedeutet das genau?
Siegfried Seidl ist neues Vorstandsmitglied der Fachabteilung Productronic.
Wie sieht die Zukunft des Deutschen Nahrungsmittelmaschinenbaus im Jahr 2035 aus? Der VDMA Fachverband Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen hat mit seinen Mitgliedern vier Zukunftsbilder erarbeitet.
Shopfloor-Management löst Probleme in der Produktion dort, wo sie entstehen: direkt vor Ort in der Produktion. Dadurch werden Verluste minimiert, die ohne eine schnelle Reaktion entstanden wären.
Die derzeitige Situation in Folge der Corona-Pandemie stellt die Assistenz in der täglichen Arbeit immer wieder vor neue Herausforderungen und verlangt Zugeständnisse sowie Flexibilität.
Bedingt durch die aktuelle wirtschaftliche Lage wurden zahlreiche Maßnahmen auf Landes- und Bundesebene verabschiedet, um den Unternehmen finanzielle Spielräume zur Krisenbewältigung zu eröffnen.
Das Digital- und Wirtschaftsministerium NRW führt derzeit den Förderwettbewerb 5G.NRW durch. In zwei Runden können Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Nordrhein-Westfalen insgesamt bis zu 90 Millionen Euro an Fördermitteln erhalten.
Fünf namhafte Industrievertreter aus den unterschiedlichen Bereichen der Prozesskette der Elektronikproduktion bestimmen den Kurs unserer Fachabteilung.
Die Taskforce „Beschaffung“ der NRW-Ministerien koordiniert Anfragen und Angebote über zentrale Mailadresse.
Die Corona-Pandemie verlangt Hilfe in bisher nicht dagewesener Höhe. Die nordrhein-westfälische Landesregierung sichert Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen volle Unterstützung zu.
Unsere Mitgliedsfirmen bilden die gesamte Prozesskette der Elektronikproduktion ab - vom Halbleiter bis zur fertig bestückten Baugruppe.
Die Vorstandsmitglieder des VDMA NRW trafen sich am 16. Januar 2020, um neben der aktuellen konjunkturellen Lage die politische Interessenvertretung auf EU-Ebene sowie die Entwicklungen des Rheinische Reviers zu diskutieren.
Dr. Peter Golz im Interview zur Zukunft des deutschen Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbaus
Information, Kommunikation, Netzwerke - Wir sind Ihre Stimme für den deutschen Elektronik-Maschinenbau in der Öffentlichkeit, Politik und Forschung.
Der Vorstand der Fachabteilung wird auf die Dauer von vier Jahren gewählt und setzt sich aus bis zu 15 Personen zusammen.
Erfahrungsaustausch-Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Wir blicken auf Themenschwerpunkte zurück und geben Ihnen Praxishilfen an die Hand.
Der Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen vertritt die unternehmerischen und technischen Interessen der Herstellern von Maschinen, Anlagen und Werkzeugen für die Holzbearbeitung.
Mit Domingo Escabias sprachen wir über das, worauf es beim Projektmanagement ankommt, warum Projektmanagement im Unternehmen eine strategische Entscheidung ist.
Ihr Kontakt