Im Fokus: Die Themen des VDMA Armaturen
Ein über zehn Jahre altes Thema der Armaturenindustrie und zuletzt im VDMA-Digitalisierungsnetzwerk Armaturen wieder behandelt, ist jetzt in Brüssel angekommen: Das digitale Typenschild/der digitale Produktpass.
In Zeiten explodierender Energiepreise und Umweltauflagen rückt der Hydraulische Abgleich von Heizungen im Gebäudebestand endlich in den lange verdienten Fokus.
Der Fachverband berichtet kontinuierlich über neue Normen oder Normenentwürfe, die für Armaturenhersteller von Bedeutung sein können.
Die Claims für verbraucherorientierte digitale Plattform-Ökosysteme sind abgesteckt von Giganten wie Amazon, Alibaba & Co. Aber wie sieht es mit entsprechenden Angeboten für die Industrie aus?
FideLio zielt auf die datengestützte Vorhersage des Aufbaus von Ablagerungen in kritischen Komponenten der Lebensmittelindustrie.
Die Nachfrage nach Armaturenanwendungen im gesamten Offshore-Bereich wächst. Besonders der Einsatz im Meerwasser stellt hohe Anforderungen an die Beständigkeit der zur Verfügung stehenden Werkstoffe.
Das Institut für Oberflächentechnik der RWTH Aachen hat erste Beschichtungen mittels Hochgeschwindigkeitsflammspritzen im Rahmen des VDMA-Forschungsprojektes generiert.
Predictive Maintenance ist als Buzzword im Bereich Industrie 4.0 in aller Munde und gilt als Ziel vieler Wartungsverantwortlicher. Trotzdem wird diese Technik bisher nicht standardmäßig genutzt.
Die Coronakrise hat den Blick auf das Thema Digitalisierung stark verändert. Gut ein Jahr nach dem ersten Lockdown stellen nur noch 12 Prozent aller Unternehmen den wirtschaftlichen Nutzen infrage.
Die ACHEMA PULSE öffnet im Juni für zwei Tage live ihre digitalen Tore. Nachdem die ACHEMA pandemiebedingt auf den 4. - 8. April 2022 verschoben wurde, ermöglicht die digitale Plattform Einblicke in Trends der Prozessindustrie.
Armaturenantriebe und deren Einsatzgebiete unterliegen ständigem Wandel. Der VDMA hat unter anderem mit Unterstützung einer breiten Mitgliederumfrage einige Entwicklungstendenzen herausgearbeitet.
Trinkwasserinstallation dabei nicht im Fokus
Auftaktveranstaltung des neuen „DigitalisierungsNetzwerk Armaturen“
Studie belegt Vertrauen in Trinkwasserqualität, aber auch Sorgen vor Verunreinigungen
Die Bedrohung durch Produktpiraterie steigt stetig. Neben dem finanziellen Schaden für die Originalhersteller sind Plagiate besonders riskant für die Umwelt und den Anwender.
Strömungsinduzierte Schwingungen verursachen Schäden an Armaturen. Der Armaturenbranche liegen dazu bisher kaum belastbare, systematische Untersuchungserkenntnisse vor.
Erhöhter Heizwärmebedarf auf Grund von Corona-Maßnahmen I TELL-Label kennzeichnet energieeffiziente Thermostatventile
Seit dem 1. Januar 2020 gelten neue Fördermaßnahmen zur Energieeffizienz bei Gebäuden. Hydraulischer Abgleich ist nun Förderbedingung für viele Maßnahmen. Dafür setzt sich der VDMA seit Jahren ein.
Energieeffizienz und Ressourcenschonung - die europäische Sanitärarmaturenindustrie stellt sich diesem Anspruch und hat das Klassifizierungssystem WELL entwickelt.
Eine effektive Maßnahme, Energie und Geld zu sparen.
VCI, VDMA und VGB mit gemeinsamer Einschätzung I Leitfaden DE/EN verfügbar: Maschinenrichtlinie - Bedeutung für Armaturen
„Europäische Trinkwasserqualität in Deutschland – oder deutsche Trinkwasserqualität in Europa?“
Ist es möglich, ein Abnahmeprüfzeugnis 3.1 für eine Armatur zu übernehmen und für ebendiese Armatur unter eigenem Namen auszustellen, einzig basierend auf dem Zeugnis des Armaturenherstellers?
Auf dem Maschinenbau-Gipfel 2022 wird der renommierte Startup-Award erstmalig explizit mit dem Themenfokus „Nachhaltigkeit“ ausgelobt. Startups mit transformativem Potenzial können sich jetzt bewerben.
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Geschäftsmodelle - Future Services bereits heute erleben: unser 8. Future Business Summit "Future Services" am 6./7. September macht es möglich. Save the date!
Startup-Kontakte und -Trends für den Maschinenbau weltweit entdecken?! Die neue digitale Startup-Suchplattform hilft dabei, passende Partner zu finden.
Innovative Startups für Ihr Unternehmen entdecken – auf der Hannover Messe haben wir es möglich gemacht: beim Startup Matchmaking @ young tech enterprises.
Damit im Jahr 2045 die Industrie in Deutschland klimaneutral und nachhaltig produziert, braucht es mehr als Digitalisierung. Das entscheidende Themenfeld ist die Bioökonomie, insbesondere die industrielle Bioökonomie. Sie gilt es voranzutreiben.
Auf dem Campus Buschhütten arbeiten Wissenschaft und Industrie Hand in Hand. Die Lab Tour ermöglichte einen Blick auf aktuelle Forschungsprojekte sowie Lösungen zur Digitalisierung und Automatisierung.
Israel ist eine Innovationsquelle und Startup-Schmiede für den Maschinenbau. Nutzen Sie die Gelegenheit, vom 18. - 21.09.2022 in das inspirierende Innovationsökosystem einzutauchen und neue Partner zu finden.
Die 12 Teile der VDMA-Einheitsblatt-Reihe 40084 "OPC UA Schnittstellen für Kunststoff- und Gummimaschinen – Extrusion" wurden überarbeitet und sind mit Ausgabedatum 2022-08 neu veröffentlicht worden.
Bei der Erstausgabe des Carbon Busters-Awards dreht sich alles um gute Ideen für das Aufspüren und Reduzieren von Treibhausgas-Emissionen im Unternehmen. Der Hauptpreis geht an das Team der ARBURG GmbH + Co KG aus Loßburg, herzlichen Glückwunsch.
Dynamisch und mit klaren Botschaften, auch an die Politik, eröffnet VDMA-Präsident Karl Haeusgen die Hannover Messe 2022. Er lässt keinen Zweifel an der Bedeutung der Messe als internationalem Showroom für Spitzentechnologien und lädt ein zum Staunen.
Ein voller Erfolg: 60 Teilnehmende haben sich am 11. Mai 2022 an der Frühjahrstagung Corporate Foresight zu Top-Themen von Nachhaltigkeitsmanagement und Klimaneutralität bis zu "zero impact" bei Rohstoffen ausgetauscht. Spannende Vorträge, interessante Diskussionen und inspirierendes Netzwerken.
Die Digitalisierung alleine wird nicht ausreichen, um die Herausforderungen der Menschheit bei Klimaschutz, dem Einsatz knapper Ressourcen und Zirkularität zu lösen. Wie schaffen wir zusätzlichen Schub? Mikroorganismen als „Maschine“, DNA als Datenspeicher: Biologie in all ihren Facetten bietet eine zusätzliche Dimension zu Industrie 4.0 – ein riesiger Werkzeugkasten, der im Maschinenbau und seinen Kundenbranchen umfassend eingesetzt werden kann.
Forschung ist ressourcen- und zeitintensiv. Um Forschungen und Entwicklungen zu unterstützen, werden innovative Projekte finanziell gefördert.
Branchenrelevant, informativ, inspirierend – die zweite Ausgabe von „Innovationen made in NRW“ liegt vor! ProduktionNRW betrachtet das Thema „Leichtbau“ in seiner aktuellen Ausgabe aus dem wissenschaftlichen Blickwinkel.
Vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 findet in Hannover die Weltleitmesse der Industrie unter dem Motto „TRANSFORMING INDUSTRY TOGETHER“ statt. Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist mit einem Gemeinschaftsstand im Bereich Digital Ecosystems vertreten.
Technologische Autarkie ist in einer global vernetzten Welt ein Trugschluss. Zugleich ist technologische Widerstandsfähigkeit für Europa wichtig, die Beherrschung der Produktionstechnologien ist dafür von zentraler Bedeutung.
Die Remote-Inbetriebnahme wurde häufig aus der Not in der Pandemie geboren, kann aber langfristig ein weiteres Standbein des Geschäftsmodells sein.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema