Expertenthemenbeschreibung Home Office

Home Office

Auf dem Weg zum New-Normal

Photo
shutterstock

Für viele Angestellte stellt das Arbeiten im Home-Office eine vollkommen neue Situation dar, die sie durch die Pandemie sehr unvorbereitet getroffen hat. Dies wirft eine Vielzahl von praktischen und rechtlichen Fragestellungen auf.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Home Office

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Home Office
  • Digitale Zusammenarbeit
Das Thema Home-Office* ist in Bewegung. Es gilt, Chancen zu nutzen und Nachteile klein zu halten. Unternehmen stehen vor der Entscheidung, wie es nach der Pandemie weitergeht.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Eigenkündigungen steigen kontinuierlich

Wie wirken sich die Pandemie, Demografie und anderes auf die Bindung der Mitarbeiter in unserer Branche aus? Was sind mutmaßliche Ursachen?

Digitale Besprechungen und Kanäle effizienter machen

Die Effizienz von Besprechungen ist in der gegenwärtigen digitalen Kommunikation noch wichtiger. In dem Download finden Sie Tipps, Tools und Checklisten für Besprechungen und für die Strukturierung der verschiedenen Kommunikationskanäle.

Die Suche nach New-Work-Ansätzen für die Produktion

Der Produktionsbereich wird bei New Work meist vernachlässigt. New Work ist mehr als Home-Office und freie Prozesse. Deshalb gibt es auch in der Produktion verschiedene Ansatzpunkte.

Koordinierendes Sozialversicherungsrecht

Im Juni 2022 hatte sich die EU-Verwaltungskommission auf den Erlass einer „No Impact Policy“ mit einer Übergangsfrist der pandemiebedingten Sonderregelungen bis zum 31. Dezember 2022 geeinigt. Diese wurde jetzt bis 30. Juni 2023 verlängert.

Mobiles Arbeiten im Ausland - Arbeitnehmer mit Wohnsitz im Ausland

"Mobiles Arbeiten im Ausland" ist zu einem Top-Thema für Unternehmen geworden, die für qualifizierte Fach- und Führungskräfte mit einem Wohnsitz außerhalb Deutschlands attraktiv sein möchten. Doch was gilt es dabei zu beachten?

Neuerungen in der Lohnsteuer: Homeoffice-Pauschale, Arbeitszimmer und Altersvorsorgeaufwendungen

Die Bundesregierung hat sich auf einen Entwurf für ein Jahressteuergesetz geeinigt und dieses ins parlamentarische Verfahren eingebracht. Mit dabei sind auch einige Regelungen für die Lohn- und Arbeitnehmerbesteuerung.

Corona: Keine Pflicht zum Home-Office

Auch mit der zum 01.10.2022 geltenden Neufassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird es keine Pflicht zum Anbieten von Home Office geben.

Rekrutierungsprobleme mildern, Voraussetzungen schaffen

Der Fachkräftemangel spitzt sich zu, der Arbeitsmarkt hat sich gedreht. Demografie, Digitalisierung, Demokratisierung und Dezentralisierung stellen die Unternehmen auch hier vor Herausforderungen.

Innovation in Zeiten von Homeoffice

Bei einem guten Gespräch in der Kaffeeküche sind schon viele Innovationen angestoßen worden. Darauf verlassen kann man sich allerdings nicht. Denn Innovation benötigt einen ganzheitlichen Ansatz – und funktioniert auch ohne physische Präsenz. Dieser Artikel basiert auf einem Praxisgespräch mit Maik Krueger, Leiter Produktmanagement bei der Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co.KG.

Mobiles Arbeiten im Ausland – Infokampagne bietet umfassende Einblicke

Was zunächst leicht umsetzbar erscheint, entwickelt sich bei näherem Hinsehen zu einem rechtlichen Bürokratiemonster. Hier finden Sie die wichtigsten Botschaften der VDMA-Veranstaltungsreihe zum Thema „Mobiles Arbeiten im Ausland“.

Stimmungsbild Homeoffice Herbst 2021 - was sagen gut 400 Unternehmen

Die aktuelle Umfrage zum Thema Homeoffice mit Stand Ende Oktober ist hier verfügbar. Themen sind u.a.: geplante Tage Homeoffice "nach Corona", Produktivität und Einschätzung von Chancen und Risiken.

Mobiles Arbeiten im Ausland

„Mobiles Arbeiten im Ausland“ rückt immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Doch wie genau kann das funktionieren? Die Broschüre „Orientierungshilfe im rechtlichen Dschungel“ gibt einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Mehr Office, mehr Home – wie geht es weiter?

Die Entwicklung hin zu flexiblem und ortsunabhängigem Arbeiten hat durch Corona einen enormen Schub erhalten. Welche Veränderungen werden von Dauer sein?

Mobiles Arbeiten auch für den Maschinen- und Anlagenbau?

Die Coronapandemie hat der Digitalisierung in Deutschland einen Schub gegeben und viele Unternehmen mussten sich den neuen Arbeitsbedingungen anpassen – auch im Maschinen- und Anlagenbau.

Mobiles Arbeiten im Ausland - Betriebsstättenbesteuerung

Hybride Arbeitsmodelle gewinnen zunehmend an Bedeutung. Wenn aber auf Dauer und regelmäßig Arbeitnehmer für ein deutsches Unternehmen in anderen Staaten tätig sind, ergeben sich daraus steuerliche Konsequenzen.

Was sagen Unternehmen zur weiteren Arbeit im Homeoffice*

Hier finden Sie die VDMA Umfragen rund ums mobile Arbeiten. Beachten Sie die Ergebnisse der Ende Oktober 2021 abgeschlossenen Umfrage zum aktuellen Stimmungsbild Homeoffice / mobiles Arbeiten.

Kein Rechtsanspruch auf Home Office

Mit dem Ende der Pandemie-bedingten „Home-Office“-Pflicht kehrt wieder ein Stück Normalität zurück, das die Unternehmen dringend brauchen. Ein Rechtsanspruch auf sogenanntes Home Office kann aus der Corona-Krise nicht abgeleitet werden.

Marktschwankungen? Erfolgreich mit flexiblen Standards!

Maschinenbaubetriebe mit auftragsbezogener Fertigung müssen schnell auf wechselnde Bedarfslagen reagieren. Besonders in ungewissen Zeiten sind neue Ansätze gefragt, um Marktschwankungen zu meistern.

Mobiles Arbeiten im Ausland

Die rechtlichen Rahmenbedingen sind komplex und müssen sorgfältig geprüft werden.

Home-office im Ausland: Sozialrechtliche Auswirkungen

Ein vorübergehender Wechsel des Beschäftigungsortes aufgrund der aktuellen Pandemie kann Auswirkungen auf das bisher festgelegte Sozialversicherungsrecht haben

Mobiles Arbeiten von zuhause - Berichte aus der Praxis

Das Thema Homeoffice* ist durch die Pandemie zwangsläufig in Bewegung gekommen. Es gilt nun, die Chancen zu nutzen und Nachteile klein zu halten. Unternehmen stehen vor der Entscheidung, wie es nach der Pandemie weitergeht und wollen neue Balancen finden.

Vorübergehende Überlassung von IT-Geräten an Mitarbeiter

Immer mehr Arbeitgeber ermöglichen die Arbeit im außerbetrieblichen Umfeld. In einzelnen Fällen fehlte es an entsprechender technischer Ausstattung. Kann IT steuerfrei überlassen werden?

Aufwendungsersatz für Homeoffice - steuerfrei möglich?

Immer mehr Arbeitgeber ermöglichen die Arbeit im außerbetrieblichen Umfeld. Können entsprechende Aufwendungen an Arbeitnehmer steuerfrei erstattet werden?

Home Office – digitale Arbeitskultur gestalten

Für viele Angestellte stellt das Arbeiten im Home Office eine vollkommen neue Situation dar, die sie durch die Pandemie sehr unvorbereitet getroffen hat.

Home-office im Ausland: Steuerliche Folgen klären

Das mobile Arbeiten im Home-Office gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Trend zum Home-Office wird auch nach der Pandemie anhalten. Home-Office Tätigkeiten im Ausland können sowohl für Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber steuerlich unerwünschte Auswirkungen haben.

Herausforderungen und Chancen des Home Office

Um Abstandsregelungen einhalten oder Kinderbetreuung gewährleisten zu können, haben sich viele Arbeitgeber entschieden, ihren Mitarbeitern flexibleres Arbeiten zu ermöglichen.*

Wechselt ein DBA Besteuerungsrecht durch Home-Office?

Die angeordnete Tätigkeit im Home-Office und Grenzschließungen können sich für Grenzpendler steuerlich nachteilig auswirken.

VdmaSambaDynamicEvents

Veranstaltungen und Messen

Level 2 Minimal Contact Display