Header Arbeitsorganisation

Arbeitsorganisation

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
Die eDeclaration ist ein notwendiger Schritt zum Bürokratieabbau

Die EU-Kommission hat den Startschuss für ein EU-weit einheitliches digitales Meldeportal zur Entsendung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen gegeben. Der VDMA begrüßt diesen ersten Schritt zum Bürokratieabbau ausdrücklich.

4-Tage-Woche trotz Fachkräftemangels? Wie Sie die Hürde meistern!

Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie Aufträge fristgerecht fertigstellen. Gleichzeitig wünschen sich Mitarbeiter variable und teilweise kürzere Arbeitszeiten. Mit einer flexiblen Personaleinsatzplanung werden Sie beiden Ansprüchen gerecht!

"Die Ampel für den Arbeitsmarkt steht auf gelb"

Die Beschäftigtenzahlen stagnieren, zugleich herrscht anhaltender Fachkräftemangel. Daher müssen jetzt dringend Reformen zur Belebung der Wirtschaft umgesetzt werden.

Veranstaltungsreihe New Work und Innovation

Übersicht über Veranstaltungen rund um New Work

Die VDMA Gehaltsstudie ist da

Die VDMA Gehaltsstudie gibt einen detaillierten Überblick über den Status Quo zu den Gehältern von gut 160 typischen Positionen unserer Branche. Die Studie ist abgeschlossen und kann beim VDMA Verlag bestellt werden.

Eigenkündigungen steigen kontinuierlich

Wie wirken sich die Pandemie, Demografie und anderes auf die Bindung der Mitarbeiter in unserer Branche aus? Was sind mutmaßliche Ursachen?

Inkubator und Accelerator – was ist es und wozu brauche ich es?

Was verbirgt sich hinter den viel gehörten Begriffen Inkubator und Accelerator? Am Beispiel Kärcher versuchen Carina Traa und Andrea Veerkamp-Walz eine Klärung.

Arbeitswelt 4.0: Praxisbeispiele und Leitfaden

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich hinsichtlich Organisation, Führung und Zusammenarbeit für den schnellen Wandel zu rüsten. Drei Leitfäden/Studien können unterstützen.

Funktionierender Arbeitsmarkt braucht Befristungen

Eingriffe in das Arbeitsrecht, die zum Schutz der Beschäftigten gedacht sind, wenden sich in wirtschaftlich volatilen Zeiten gegen die Interessen der Beschäftigten.

Der Mensch als Akteur - Veränderungen gemeinsam gestalten

Nur gemeinsam lässt sich der Wandel zu vernetzter Produktion nachhaltig gestalten. Dabei gilt es, natürliche Sorgen und Widerstände ernst zu nehmen.

Mobiles Arbeiten von zuhause - Berichte aus der Praxis

Das Thema Homeoffice* ist durch die Pandemie zwangsläufig in Bewegung gekommen. Es gilt nun, die Chancen zu nutzen und Nachteile klein zu halten. Unternehmen stehen vor der Entscheidung, wie es nach der Pandemie weitergeht und wollen neue Balancen finden.

Erfahrungsaustausch und Weiterbildung: Ihre Veranstaltungsübersicht

Voneinander lernen, branchenspezifische Erfahrungen austauschen, sich über maschinenbaurelevante Themenfelder informieren: Wann und wo? Hier finden Sie alle Veranstaltungstermine auf einen Blick.

Starke Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen

Coaching ist abzugrenzen von den verwandten Themen Beratung, Weiterbildung oder auch einem coachenden Führungsstil, der durch Fragen steuert und sich um die Weiterentwicklung der Mitarbeiter kümmert.

Neues aus der Praxis für Ihre tägliche Arbeit

Erfahrungsaustausch-Veranstaltung verpasst? Kein Problem! Wir blicken auf Themenschwerpunkte zurück und geben Ihnen Praxishilfen an die Hand.

Verschachtelte Anwendungen

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen