Die QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und virtuell. In der Sitzung wurden die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz (KI) im Qualitätsmanagement vorgestellt.
Ein effizientes Prozessmanagement im Maschinen- und Anlagenbau ist die Grundlage für den erfolgreichen Betrieb, die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft.
Die Überarbeitung der ISO 9001 (Ausgabe2015) ist ins Stocken geraten. Mit einer Veröffentlichung ist erst Ende 2026 zu rechen.
Trotz der Dringlichkeit, Wohnraum zu schaffen, bleibt der BMJ-Gesetzesentwurf hinter den Erwartungen zurück. Er bietet zwar Erleichterungen für Fachunternehmen, vernachlässigt jedoch klare Regelungen und Rechtssicherheit bei technischen Standards.
Seit Anfang des Jahres müssen sich die Unternehmen, die über ein zertifiziertes Managementsystem verfügen, fragen welchen Einfluss ihr Managementsystem auf den Klimawandel hat.
QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und virtuell. Das etablierte Format behandelte in der zweiten Sitzung das Thema Umgang mit vertraulichen Dokumenten und die Rolle des Qualitätsmanagements.
QM-Corner steht für ein Thema, eine Stunde und virtuell. Das etablierte Format wird im Jahr 2024 fortgesetzt. Die erste Sitzung behandelte das Thema Nachhaltigkeit und Managementsysteme.
Fehler zu vermeiden anstatt sie zu verwalten: Dieser Grundsatz des Qualitätsmanagements lässt sich mit einer geeigneten Software einfacher realisieren. So bringt auch die rechnergestützte Werkerselbstprüfung viele nutzbringende Effekte mit sich.
QM-Corner NRW, das bedeutet ein Thema, eine Stunde, Online – der kompakte Austausch unter Fachleuten aus der Branche, dieses Mal zum Thema „Nachhaltigkeit trifft auf Qualitätsmanagement“
Das einstündige Austauschformat der QM-Corner Bayern beschäftigt sich in großer Regelmäßigkeit mit allen Themen rund um das Qualitätsmanagement. Zahlreiche bayrische Unternehmen schätzen den regionalen Austausch unter QM-Kollegen, weshalb der Kreis mittlerweile zu einer wichtigen Größe des VDMA Bayern geworden ist.