MinimalHeader

Export

资产发布器

资产发布器
Maschinenexporte stabilisieren sich leicht - China bleibt Problemfall

Der Maschinenbau ist mit einem verhaltenen Exportergebnis ins Jahr gestartet. Immerhin zeigte der März einen leichten Aufwärtstrend. Aber die Schwächen der Märkte in China und der EU bleiben gravierend.

Russland-Sanktionen: Konsolidierte Rechtstexte der EU

Die EU stellt konsolidierte Textfassungen ihrer Sanktionsverordnungen zur Verfügung. Bei den Russland-Sanktionen wurden die konsolidierten Rechtstexte mittlerweile auf Stand 16. Sanktionspaket aktualisiert.

Russland-Sanktionen: 17. Sanktionspaket der EU

Am 20. Mai 2025 hat die EU ihr 17. Sanktionspaket gegen Russland veröffentlicht. Die Maßnahmen (5 Änderungsverordnungen) treten alle am 21.05.2025 in Kraft. Einige Sanktionsverschärfungen ist auch für den Maschinen- und Anlagenbau relevant.

Indien: Neues Gesetz zu Maschinensicherheit ab 28. August

Die neue indische Machinery and Electrical Equipment Safety Order betrifft unter anderem Verpackungsmaschinen, Abfüllmaschinen sowie Maschinen für thermische Prozesse und Trenntechnik.

Marktumfeld im Textilmaschinenbau weiterhin herausfordernd

Der Textilmaschinenbau steht weiterhin vor einem anspruchsvollen Marktumfeld. Die weltweite Nachfrage bleibt verhalten, und nahezu alle Absatzmärkte sind von Zurückhaltung bei Investitionen betroffen.

Herausforderndes Umfeld in Ägypten

Im März 2024 wurde der Wechselkurs freigegeben. Die Hoffnung, dass danach die Exporte anziehen würden, wurde leider enttäuscht. VDMA-Mitglieder in Ägypten berichten trotzdem von guten Geschäften.

Zufriedene Mitglieder trotz herausforderndem Umfeld

Saudi-Arabien im Wandel bietet gleichermaßen Herausforderungen und Perspektiven. Die Präsenz vor Ort ist weiterhin entscheidend, nicht nur wegen erstarkendem chinesischem Wettbewerb.

US-Zölle: Die häufigsten Fragen (FAQ)

Trumps neue Zölle erhöhen nicht nur die Kosten für den Maschinenbau, sondern sorgen auch für Verwirrung und Unsicherheit bei Herstellern, die in die USA exportieren.

Erfreuliches erstes Quartal

Das erste Quartal 2025 resultierte in einem Auftragsplus von insgesamt 4 Prozent - es war die erste positive Quartalsbilanz der Orders seit drei Jahren. Auch der März schloss mit einem erfreulichen Orderzuwachs von 4 Prozent ab.

US-Zölle und Incoterms

Die Einführung neuer US-Zölle stellt exportierende Unternehmen vor Herausforderungen. Diese handelspolitischen Maßnahmen können die Kostenkalkulation und Risikoverteilung in internationalen Lieferverträgen erheblich beeinflussen.

Erfolgreich im Auslandsgeschäft

Die Abteilung Außenwirtschaft informiert Sie über die neuesten Entwicklungen im Export und unterstützt Sie beim Zugang zu schwierigen Märkten. Mit Büros weltweit und praxisnahen Informationen unterstützen wir Ihre internationalen Aktivitäten.

Wasser- und Abwassertechnik: Exporte – Update

Mit einem Update im Zwei-Monats-Zyklus, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Wasser- und Abwassertechnik.

Was kommt nach Trumps Zöllen auf ASEAN zu?

Angesichts der Trump-Zölle weisen Analysten auf Risiken für ASEAN hin, die sich aus den Handelsspannungen ergeben, bleiben aber optimistisch. Die Halbleiterindustrie in Singapur bleibt vorsichtig.

Markterschließungsprogramm, 3. Tranche 2025

Die Ausschreibungen zu einer 3. Tranche 2025 im BMWK-Markterschließungsprogramm wurden auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online veröffentlicht.

Webinar "Fit für Ausschreibungen von internationalen Organisationen"

Das Webinar am 20.Mai, 10:00 bis 12:00 Uhr, ist Auftakt einer Veranstaltungsreihe der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE), des VDMA e.V. und Germany Trade & Invest (GTAI).

Spanien: Wachstum bei Exporten von Fleischverarbeitungsmaschinen 2024

Im Jahr 2024 konnte Spanien seine Exporte von Fleischverarbeitungsmaschinen um 3,1 Prozent steigern. Die Unternehmen exportierten Maschinen im Wert von 77 Millionen Euro.

Neues Maßnahmenpaket für Exportkreditgarantien: So nutzen Sie es!

Zu neuen Möglichkeiten der Hermesdeckung stellen wir einen Download von Euler Hermes zur Verfügung. Die Datei enthält wichtige Details zur unternehmensbezogenen Förderung.

Italien: Rekord-Exporte von Fleischverarbeitungsmaschinen in 2024

Im Jahr 2024 konnte Italien seine Exporte von Fleischverarbeitungsmaschinen um 3,8 Prozent steigern. Die Unternehmen erreichten ein Rekordniveau von 182 Millionen Euro im Außenhandel.

Hermesdeckungen entschädigen 2024 hohe Beträge

Der Hermes-Jahresbericht für Exportkreditgarantien 2024 ist erschienen. Die Zahlen zeigen, wie relevant die Absicherung von Exportforderungen gegen Krisen ist.

"Zölle richten auf beiden Seiten des Atlantiks Schaden an"

Die von Donald Trump angekündigten pauschalen Strafzölle schaden Produzenten und Konsumenten in beiden Regionen - und werden die Handelskonflikte verschärfen statt lösen.

Überraschendes Orderplus in unverändert schwierigem Umfeld 

Im Februar füllten sich die Auftragsbücher im Maschinenbau unerwartet stark um real 8 Prozent. Ein Teil dieses Zuwachses beruht auf Großanlagengeschäft, ein Teil auf Komponentengeschäft.

Mercosur-Produktion: Ursprungszeugnis wird vereinfacht

Der Maschinenbau in Brasilien wird von der Vereinfachung der Ursprungszeugnisse durch Selbstzertifizierung im Mercosur profitieren.

Zölle für Automobile und Autoteile angekündigt

Zölle in Höhe von 25 Prozent auf den Import von Autos und Autoteilen wurden angekündigt. Sie sollen ab 3. Mai 2025 in Kraft treten.

Indien regelt den Marktzugang für Maschinen

Das Ministry of Heavy Industries (MHI) hat im indischen Amtsblatt „Gazette of India“ eine Quality Control Order (QCO) für Maschinen veröffentlicht. Ab 28. August 2025 benötigen darin genannte Produkte ein Marktzugangskennzeichen.

Datenblatt Maschinenaußenhandel mit Brasilien

Zur Orientierung von Mitgliedsunternehmen hat die Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik ein Datenblatt zum Maschinenaußenhandel mit Brasilien und mit Eckdaten zum Wassersektor Brasiliens erstellt und im ersten Quartal 2025 aktualisiert.

Ein neues Team für Subsahara-Afrika im VDMA

Der VDMA intensiviert seine Aktivitäten in Subsahara-Afrika und freut sich auf neue Unterstützung im Team der Außenwirtschaftsabteilung

Zölle für Stahl und Aluminium betreffen seit 12. März den Maschinenbau

Am 12. März haben die USA Zölle auf alle Stahl- und Aluminiumprodukte in Höhe von 25 Prozent erhoben, einschließlich einiger Stahl- und Aluminiumderivate. Dies betrifft den Maschinen- und Anlagenbau, vor allem das Ersatzteilgeschäft.

Kasachstan bleibt auf Kurs

Trotz eines leichten Rückgangs der Maschinenexporte nach Kasachstan im Jahr 2024 bleibt der deutsche Maschinenbau zuversichtlich.

Die Maschinenexporte nach ASEAN kommen nicht in Schwung

Die Maschinenexporte aus Europa in die südostasiatische Region können auch 2024 nicht an das Niveau aus den Jahren vor Corona anknüpfen und verzeichnen sogar neuerliche Einbußen.

EU-Konsultation zum Stahl- und Aluminiumstreit mit den USA

Als Reaktion auf die Einführung von Zöllen auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren aus der EU hat die EU-Kommission Gegenmaßnahmen gegen Importe aus den USA eingeleitet. Dazu gehörte eine Konsultation über EU-Gegenmaßnahmen für US-Ausfuhren.

Treffen Sie den VDMA-Präsidenten und VDMA-Experten zum Gespräch

Profitieren Sie von der umfassenden Expertise des VDMA auf der Hannover Messe! Nutzen Sie die Gelegenheit für persönliche Expertengespräche mit VDMA-Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen.

Schweiz – Neue Meldeplattform für Arbeitseinsätze seit 17. März

Seit dem 17. März 2025 wird das Meldeverfahren für entsandte Mitarbeitende in die Schweiz ausschließlich über das Portal EasyGov abgewickelt. Die bisherige Anwendung für die Meldung von Kurzaufenthalten wurde am 14. März 2025 deaktiviert.

Brasiliens Maschinenindustrie startet 2025 sehr positiv

Nach einer Durststrecke von drei Jahren stehen die Zeichen für die Branche auf Wachstum.

Groß wie selten zuvor: Das VDMA-Netzwerk auf der Hannover Messe 2025

Welche Fachverbände, Abteilungen, Foren und Arbeitsgemeinschaften sind in diesem Jahr dabei? Diese und weitere Informationen zu den geplanten Veranstaltungen und Themenschwerpunkten finden Sie im Netzwerkflyer.

Russland und Belarus: 16. Sanktionspaket der EU

In der Aufregung um US-Präsident Trump ist das 16. Sanktionspaket der EU gegen Russland und Belarus etwas untergegangen. Aber es gibt neue Risiken und Details, mit denen sich die VDMA-Mitglieder auseinandersetzen müssen.

Statistik-Service: Armaturen-Kennzahlen kompakt aufbereitet

Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.

Industriearmaturen: Nach starkem Jahr 2024 droht Stillstand

Die Hersteller von Industriearmaturen stehen 2025 vor neuen Herausforderungen. Bislang brachte das Auslandsgeschäft positive Impulse, doch nun trüben leere Auftragsbücher und unsichere Prognosen die Stimmung.

Was würden reziproke Zölle für den Maschinenbau bedeuten?

Präsident Trump setzt auf Reziprozität im Handel und bei Zöllen. Welche Konsequenzen hätte das für den Maschinenbau und den transatlantischen Handel?

VDMA eröffnet Büro in Südostasien

Mit einem Verbindungsbüro für die ASEAN Region will der VDMA den europäischen Maschinenbau in der Region unterstützen. Tiffany Ang vertritt den VDMA in der ASEAN Region mit Sitz in Singapur seit dem 6. Januar 2025.

Maschinenbauexporte verringern sich im Gleichklang mit der Produktion

Die USA und China bleiben 2024 Spitzenreiter im Exportranking des Maschinenbaus. Insgesamt sind die Ausfuhren um nominal 5 Prozent auf knapp 200 Milliarden Euro gesunken.

Umfrage zu Bau- und Installationsdienstleistungen

Die EU-Kommission hat eine Umfrage zur Erbringung von Bau- und Installationsdienstleistungen eingeleitet. Nehmen Sie teil!

Hermesdeckung soll Zulieferindustrie besser fördern

Das Hermes-Maßnahmenpaket vom Januar 2025 soll auch der Zulieferindustrie mehr Chancen auf den Exportmärkten bieten. Der VDMA sagt, worauf es ankommt.

Pilotprojekt mit hermesgedeckter Forfaitierung abgeschlossen

Das Hermes Maßnahmenpaket vom Januar 2025 verbessert die Forfaitierungsgarantie. Die LBBW meldet die erste Finanzierung mit dieser Absicherung.

Zugang zur Hermesdeckung wird erleichtert

Das Hermes Maßnahmenpaket vom Januar 2025 bietet für Antragsteller ein German Footprint Konzept an, wenn diese nicht nur deutsche Wertschöpfung exportieren.

Neu: Öffentliche Ausschreibungen in Südafrika

Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Südafrika identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter zum Aufbau einer Kreislaufwirtschaft. Ein neuer Schwerpunkt liegt auch auf Projekten in der Wasserwirtschaft.

Foreign Trade Update: Außenwirtschaft im Blick

Newsletter-Angebot der Abteilung Außenwirtschaft für VDMA-Mitglieder: Das Wichtigste in Kürze und auf Englisch. Jetzt abonnieren!

China erhebt zusätzliche Zollabgaben für US-Waren

Auf die Ankündigung der US-Regierung, sämtliche Importe aus China mit 10 Prozent Zusatzzoll zu belegen, hat die chinesische Regierung Gegenmaßnahmen ergriffen.

Gehaltsbenchmark Tschechische Republik 2025

Die Studie vergleicht die Gehaltsstrukturen von 80 Schlüsselpositionen im verarbeitenden Gewerbe sowie in unternehmensnahen Dienstleistungen in der gesamten Tschechischen Republik und ihren Regionen.

"Neue US-Zölle sind kontraproduktiv"

Die US-Zölle für Kanada und Mexiko treffen auch den Maschinenbau - und dessen amerikanische Kunden. Es braucht schnelle Verhandlungen, um die Zölle vom Tisch zu bekommen.

Die wichtigsten VDMA-Forderungen für das Freihandelsabkommen

Die EU und die Philippinen haben 2024 die Wiederaufnahme der Handelsverhandlungen angekündigt. Der VDMA erstellte ein Dokument mit den wichtigsten Forderungen für die Verhandlungsteams, z. B. die Abschaffung aller Zölle.

"Mutige Reform - jetzt sind die Banken am Zug"

Die Bundesregierung will die Exportförderung mutig reformieren. Insbesondere Mittelständler können davon profitieren - wenn die Banken mitmachen.

Trüber Herbst

Ein kleiner Lichtblick bei den Bestellungen aus den Euro-Ländern im November ändert nichts an der Großwetterlage: Die Aufträge im Maschinenbau kommen nicht in Schwung.

EU-Schweiz Abkommen steht auf wackligen Füßen

Die Schweiz und die EU haben es Ende 2024 geschafft ihre Beziehungen neu zu definieren. Ob die Regelungen in der erforderlichen Volksabstimmung in der Schweiz angenommen werden, ist fraglich.

Wassersektor Portugal – Geschäftsanbahnung im Mai 2025

Vom 19. bis zum 23.05.2025 führt die AHK Portugal, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Portugal durch. Sie ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU.

Wassersektor Kolumbien – Geschäftsanbahnung März/April 2025

Vom 31.03. bis zum 04.04.2025 führt die trAIDe GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Kolumbien durch. Sie ist Teil des Markterschließungsprogramms für KMU.

Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

Die EU-Kommission stimmt Verschiebung der Entwaldungsverordnung nach massiver Kritik um ein Jahr zu.

Kombinierte Nomenklatur 2025 veröffentlicht

Die EU-Kommission hat die Kombinierte Nomenklatur (Warennummern) für das Jahr 2025 veröffentlicht. Für den Maschinenbau gibt es nur wenige Änderungen.

VDMA Landtechnik legt Ergebnis internationaler Endkundenbefragung vor

Im November führte der VDMA eine internationale Endkundenbefragung durch, um die wirtschaftliche Lage landwirtschaftlicher Betriebe in den wichtigsten Exportmärkten zu beleuchten.

Neu: Geschäftsmöglichkeiten und Ausschreibungen in Côte d'Ivoire

Ein neuer Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Côte d'Ivoire identifiziert seit November 2024 konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter von Umwelttechnologien. Ein Schwerpunkt liegt auf Projekten in der Wasserwirtschaft.

Orderlage bleibt unverändert schwach

Die Auftragsbücher im Maschinenbau bleiben schwach, im Oktober wurden 9 Prozent weniger Orders verbucht als im Vorjahr. Die Kunden zögern unverändert mit Neuinvestitionen.

Maschinenexporte leiden unter Vielzahl erdrückender Faktoren

Eine schwache Weltkonjunktur und viele strukturelle Probleme im Inland belasten das Exportgeschäft im Maschinenbau. In den ersten neun Monaten sanken die Ausfuhren um gut 5 Prozent.

VDMA-Messestände im In- und Ausland 2025

Der VDMA unterstützt bei der internationalen Markterschließung unter anderem durch Messeauftritte. Neben eigenen Messeständen in Deutschland eröffnet er Unternehmen die Möglichkeit zum Messeauftritt in Gemeinschaftsständen weltweit.

Die USA schlagen Verbot für gewisse vernetzte Fahrzeuge vor

Die USA haben einen Regelungsvorschlag veröffentlicht, der die Einfuhr von Fahrzeugen untersagen würde, sofern diese mit Hardware oder Software aus China oder Russland ausgestattet sind.

Visa für ausländische Gäste

Ausländische Gäste sind bei der Visabeantragung und Einreise mit diversen Herausforderungen konfrontiert. Einladende können sie unterstützen.

Schwaches Inland und Sondereffekte im Ausland

Die Auftragslage im Maschinenbau bleibt weiterhin schwach, insbesondere im Inland. Aber auch im globalen Geschäft warten die Firmen noch auf neue Investitionsdynamik.

Inflation in Russland treibt Leitzins in historische Höhe

Am 28. Oktober hob die russische Zentralbank den Leitzins auf 21 Prozent an. Gleichzeitig deutete sie an, dass der Zinssatz bald noch höher steigen könnte. Gründe sind die hohe Inflation und die überhitzte Wirtschaft.

VDMA Brasilien auf Top-Veranstaltungen in Brasilien präsent

Fabiane Wahlbrink, die Leiterin des VDMA Brasilien, konnte auf Tagungen und Messen das Netzwerk für den Maschinenbau ausbauen. Die Wasserstoffindustrie ist nur ein Beispiel.

EU Kommission beantragt Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung

Die EU-Kommission schlägt Verschiebung der Entwaldungsverordnung nach massiver Kritik um ein Jahr vor.

Inflation und Wechselkurs belasten türkische Exporteure

Im Folgenden sind die Gespräche mit Niederlassungen von VDMA-Mitgliedern in der Türkei und mit türkischen Maschinenbauern sowie des zweiten Treffens von VDMA-Mitgliedern in Istanbul zusammengefasst.

Abschluss der Verhandlungen ist dringend erforderlich

Der VDMA hofft auf Durchbruch: Ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indonesien kann den europäischen Maschinenbau in Südostasien entscheidend voranbringen.

Exporte im 1. Halbjahr 2024 mit Zuwachs, Auftragseingang unter Vorjahr

Der deutsche Nahrungsmittelmaschinen- und Verpackungsmaschinenbau steigerte die Exporte im 1. Halbjahr 2024 um 4 Prozent. Im Jahr 2023 stieg der Export um 9 Prozent auf 9,9 Milliarden Euro – ein neuer Rekord.

Produktion im Maschinenbau 2024 deutlich schwächer als erwartet

Der schwache Welthandel und fehlende Investitionen sorgen 2024 im Maschinenbau für ein Produktionsminus von 8 Prozent. Eine Trendwende wird wohl erst im Verlauf des Jahres 2025 einsetzen.

Maschinenausfuhren aus Baden-Württemberg sinken deutlich

Die baden-württembergischen Maschinen- und Anlagenbauer mussten im ersten Halbjahr 2024 erhebliche Exportrückgänge auf den ausländischen Märkten verzeichnen.

Einstelliges Minus auf schwacher Basis 

Erstmals seit Monaten sind im Juli die Bestellungen nur einstellig gesunken. Das bedeutet aber noch keine Trendwende, es fehlen weltweit Impulse für neue Investitionen.

Verfahrenstechnik TOP1 Markt USA

Die USA sind schon lange ein wichtiger Exportmarkt für die deutschen Anbieter von Verfahrenstechnischen Maschinen und Apparaten. Doch seit August 2022 behauptet sich der Markt auf Platz 1 der wichtigsten Handelspartner, noch vor China.

Starkes Auslandsgeschäft sorgt für Wachstum von Industriearmaturen

Trotz rückläufiger Geschäfte im Inland konnte im ersten Halbjahr insgesamt ein Umsatzplus von 5 Prozent verzeichnet werden. Auch für das Gesamtjahr wird ein Wachstum in ähnlicher Größe erwartet. Dennoch bleibt der Ausblick verhalten.

Arbeitseinsätze in Tschechien – Neue Meldeplattform sehr aufwändig

Seit dem 1. Juli 2024 müssen Arbeitseinsätze in Tschechien über eine Online-Meldeplattform gemeldet werden. Das Prozedere ist aufwändig und viele Regelungen noch unklar.

Maschinenexporte: Schwaches erstes Halbjahr 2024

Der Maschinenbau verbuchte im ersten Halbjahr 2024 einen Exportrückgang von nominal 4,8 Prozent. Besonders die schwache Nachfrage aus Europa und China belasten die Ausfuhren.

Markterschließungsprogramm, 1. Tranche 2025

Die Ausschreibungen zur 1. Tranche 2025 im BMWK-Markterschließungsprogramm wurden auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) online veröffentlicht.

Brasiliens neues Gesetz zur Reduzierung von CO2-Emissionen

Neue Möglichkeiten für Unternehmen, Investoren und Einzelpersonen in Brasilien und im Ausland werden entstehen, da die H2-Politik die wirtschaftliche Entwicklung, den Umweltschutz, die Energiesicherheit und die internationale Zusammenarbeit fördert.

Insgesamt enttäuschende Auftragslage

Eine Trendwende beim Auftragseingang zeichnet sich nicht ab. Im Juni und auch mit Blick auf das erste Halbjahr 2024 gingen die Orders deutlich zurück. Insbesondere das Inland und die Euro-Länder schwächeln.

China-Wettbewerb erfordert Maßnahmen der Politik

Der Wettbewerb mit China wird auch auf den Drittmärkten härter. Im VDMA-Positionspapier werden Erwartungen an die Politik in Bezug auf China formuliert.

Chinas Maschinenbau surft auf einer Welle des "Going Global"

Chinas Maschinenbau holt weiter auf, die Produkte aus Fernost werden besser und sind fast immer günstiger. Aber Chinas Industrie profitiert auch von Subventionen auf breiter Front. Ergebnisse einer neuen VDMA-Studie.

Der Maschinensektor braucht eine vollständige Zollliberalisierung

Es gibt immer mehr Tendenzen, keine vollständige Zollliberalisierung in EU-Freihandelsabkommen aufzunehmen. Das ist für den Maschinensektor inakzeptabel.

Brasilien - Neue Steuervorteile für die Industrie

In Brasilien ist das Gesetz zur beschleunigten Abschreibung zur Modernisierung der Industrie in Kraft getreten. Bis Ende 2025 werden Unternehmen mit Steuervorteilen zum Kauf neuer Maschinen und Ausrüstungen angeregt.

Entwaldungsvorschrift EU-VO 2023/1115

Die Entwaldungsverordnung zwingt zum Handeln.

CBAM – CO2 Grenzausgleichssystem

Großer Aufwand bei der Umsetzung des CO2-Grenzausgleichssystem

Export Verpackungsmaschinen 2023 auf Rekordniveau

Im Jahr 2023 erzielten die deutschen Hersteller von Verpackungsmaschinen einen Exportzuwachs von nominal 10,1 Prozent und erreichten einen Rekordwert von 6,3 Milliarden Euro. Auch im 1. Quartal 2024 stiegen die Exporte.

Erstes Plus seit anderthalb Jahren

Nach anderthalb Jahren durchgehender Minusraten sind im April die Bestellungen von Maschinen und Anlagen aus Deutschland zum ersten Mal wieder gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahr ergab sich ein Plus von real 10 Prozent.

Hermesdeckung verbessert das Antragsverfahren click&cover

Aufträge bis 7 Mio. Euro können im Antragsverfahren click&cover EXPORT schnell bearbeitet werden. Bei hohen Länderrisiken liegt die Obergrenze für Exporte 3,5 Mio. Euro.

China: Visafreie Einreise bis zum 30. November 2024 bis zu 15 Tage

Verlängerung des Aufenthalts vor Ort aus „triftigen und berechtigten Gründen“ möglich.

Wassersektor Polen: Ziel einer Geschäftsanbahnung im MEP

Vom 10. bis zum 14.06.2024 führt die AHK Polen eine Geschäftsanbahnung „Innovative Technologien zur Wasseraufbereitung und Abwasserwirtschaft nach Polen durch.

Neuerscheinung: Tipps für das erfolgreiche USA-Geschäft

Die beliebte Publikationsreihe wird um Tipps zum Geschäftserfolg in den Vereinigten Staaten erweitert. Die exklusive Publikation für VDMA-Mitglieder ist ab sofort in deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Analyse, Bewertungen und Handlungsoptionen für das Chinageschäft

China hat sich rasant entwickelt und als Folge auch erheblich gewandelt. Das hat Auswirkungen auf das wirtschaftliche und politische Umfeld, vor denen auch der Maschinen- und Anlagenbau die Augen nicht verschließen kann.

Benchmark-Studie zu Exportfinanzierung für Subsahara Afrika erschienen

VDMA-Studie zeigt Nachholbedarf für deutsche Finanzierungsangebote

Schneller Zugriff auf GTAI-Marktinformation zu Afrika

Germany Trade und Invest (GTAI) stellt exklusiv für VDMA-Mitglieder maschinenbaurelevante Veröffentlichungen zu Afrika im Monatsüberblick zusammen.

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen