Header Logistiklösungen

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
"FTS sollen in Zukunft keine Nischenlösungen mehr sein"

Florian Kratzer, International Key Account Manager Automated Solutions bei der STILL GmbH zum AGV Mesh-Up

M2X Intralogistics Communication

Die Arbeitsgruppe M2X Intralogistics Communication im Fachverband Fördertechnik und Intralogistik befasst sich mit der Standardisierung von Schnittstellen rund um Fahrerlose Transportfahrzeuge und Maschinen in der Intralogistik.

Intralogistik der Zukunft

Mit Drohnen und fahrerlosen Transportsystemen geht das Forschungsprojekt Flow-Pro der Frage nach, wie sich ein selbstlernendes, unternehmensübergreifendes Intralogistiknetzwerk realisieren lässt.

Logistik wird autonom und hebt ab

Fahrzeuge, die wie von Geisterhand durch eine Halle fahren und Waren sicher transportieren? In modernen Fabriken und Lagersystemen sind solche fahrerlosen Transportsysteme längst Alltag. Die Intralogistik wird immer autonomer. Und wo am Boden die Bedingungen nicht optimal sind, übernehmen Drohnen die Arbeit.

Vergleich VDA 5050 vs. MassRobotics AMR

Die VDA 5050 ist nicht die einzige Schnittstelle, die für fahrerlose Transportsysteme entwickelt wird. Das KIT hat für uns einen Vergleich mit dem MassRobotics Interoperability Standard erstellt.

Aktivitäten des Technischen Beirats Flurförderzeuge

Aktuelles aus der Fachabteilung

Chinastudie - Bedeutung für die Intralogistikbranche

Der VDMA hat zusammen mit dem Schweizer Maschinenbauverband Swissmem und dem China-Beratungsunternehmen Sinolytics eine Zwischenbilanz der "Made in China 2025"-Strategie erstellt, die auch für die Fördertechnik und Intralogistik Relevanz hat.

Kick it like IFOY

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Deutschen Fußballmuseum sind die Sieger des International Intralogistics and Forklift Truck of the Year-Award, kurz IFOY AWARD, bekannt gegeben worden.

Intralogistikbranche beschleunigt ihren Wachstumskurs

Produktionsprognose für 2021 auf plus 10 Prozent erhöht +++ Exporte holen in den kommenden Monaten auf

Chancen von Digitalisierung und Automatisierung

Internationale Studie zur Digitalisierung und Automatisierung in produzierenden Unternehmen, Fraunhofer IML/TU Dortmund

Geschäftsanbahnung Brasilien: Logistikindustrie & E-Commerce

Virtuelle Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen für IT-und Maschinenbaulösungen für die Logistikindustrie, E-Commerce und Lagertechnik, 13. - 17. September 2021

Open-Source-Einstieg in die VDA 5050

Der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 kommt im Forschungsprojekt „Flow-Pro“ eine besondere Aufgabe zu: als Teil einer Transaktions-Plattform soll sie dazu beitragen, dass sich die boden- und luftgebundenen Transporteinheiten des Logistiknetzwerks selbst organisieren.

„Geschwindigkeit ist Teil der Innovation“

Gordon Riske, Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Fördertechnik und Intralogistik, erklärt, was Intralogistikhersteller verbessern sollten, welche Rolle Start-ups in der Branche spielen und wie sich der IFOY AWARD entwickelt hat.

Schnittstelle für Fahrerlose Transportsysteme besteht Praxistest

Die herstellerunabhängige Vernetzung von Fahrerlosen Transportsystemen ist einen großen Schritt vorangekommen. Sechs Unternehmen erprobten gemeinsam die Schnittstelle VDA 5050 mit ihren Fahrzeugen beim AGV Mesh-Up. Die Veranstaltung war Teil des diesjährigen TEST CAMP Intralogistics des IFOY AWARD.

Innerbetrieblichen Materialfluss im Fokus

Mit aktuell 240 Mitgliedsfirmen, ist der Fachverband Fördertechnik und Intralogistik der bedeutendste Intralogistik-Fachverband Europas.

Richtlinienkonforme Flurförderzeuge – Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Information und Überblick über geeignete Flurförderzeuge (FFZ), "Frühwarn"-Werkzeug zur Erkennung von nicht-konformen FFZ

Verschachtelte Anwendungen

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen