MinimalHeader

Software Engineering

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Generative AI erfolgreich ohne Risiko nutzen

Chancen nutzen, Risiken minimieren! Unternehmen können von Generativer AI profitieren, sollten ihre Daten dabei aber nicht gefährden.

Risiko für Unternehmen: So setzen Hacker Social Engineering ein

Erfolgreiche Hackerangriffe basieren häufig auf der Täuschung oder Manipulation von Mitarbeitenden. Diese sogenannten Social Engineering Angriffe sind heutzutage weit verbreitet und stellen damit eine wachsende Gefahr für Unternehmen dar.

Das (Industrial) Metaverse ist ein Zusammenspiel verschiedener Technologien

Warum es die Arbeitswelt beeinflussen wird und wie wir in Zukunft im industriellen Umfeld zusammenarbeiten, hat der VDMA von zwei unserer Mitgliedsunternehmen im Interview erfahren.

Die Evolution von Low-Code hin zu generativen KI-Modellen wie ChatGPT zur Codegenerierung

ChatGPT ist in aller Munde – doch können dadurch tatsächlich Entwicklerinnen und Entwickler ersetzt werden?

Gamification ist die Kirsche auf der UX-Torte

Warum Gamification als wertvolles Instrument gesehen werden soll, hat der VDMA mit Florian Fuchs von CaderaDesign GmbH und mit Florian Holzapfel von Plain Concepts GmbH im Interview erfahren.

Agilität ist mehr als die reine Anwendung agiler Methoden

Warum Agilität nur mit Haltung funktioniert, hat der VDMA mit Christian Gerlach von macio GmbH und mit Judith Armbruster von iT Engineering Software Innovations GmbH im Interview erfahren.

Mit Robotic Process Automation wiederkehrende Prozesse automatisieren

Robotic Process Automation (RPA) dient dazu, Prozesse im Unternehmen effizienter zu gestalten, indem Software-Roboter wiederkehrende Routinetätigkeiten übernehmen, wie z. B. Transaktionen durchführen, Geschäftsregeln befolgen, Steuerung von Anwendungen etc.

Softwarelösungen müssen flexibel auf Veränderungen reagieren

Der VDMA hat mit Sebastian Betzin von generic.de und mit Wolfram Schäfer von iT Engineering Software Innovations über das Thema Softwarequalität und Clean Code gesprochen.

Der Einsatz von Low Code in den Fachabteilungen

In der heutigen, sehr schnelllebigen Welt stehen einzelne Abteilungen oder ganze Unternehmen immer stärker unter Zugzwang. Um entsprechend wettbewerbsfähig zu bleiben, sollte sich kein Unternehmen vor der Digitalisierung verstecken.

Save the Date: Quanten Computing Info-Tag

Am Mittwoch den 19. Mai von 9 bis 13 Uhr informiert der VDMA über die Möglichkeiten des Quanten Computings.

Low Coding

Low Coding entlastet Softwareentwickler und gibt Außenstehenden die Möglichkeit selbst Software zu entwickeln.

Benchmarks Entwicklung und Konstruktion

Die VDMA-Benchmarks zu Entwicklung und Konstruktion 2018 geben einen Überblick über den aktuellen Stand und Trends in der Organisation von Engineering-Bereichen im Maschinen- und Anlagenbau.

Industrie 4.0 wird das Engineering im Anlagenbau verändern

Ein wesentlicher Baustein zur Umsetzung von Industrie 4.0 im Anlagenbau ist das virtuelle Abbild der Anlage. Im Engineering werden die Grundlagen für diesen digitalen Lebenszyklus gelegt, der weit über Planung und Bau der Anlage hinausreicht.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser