Im Fokus: Die Themen des VDMA Elektrische Automation
Herstellerliste Kennwert-Bibliotheken zum Einheitsblatt VDMA 66413 "Funktionale Sicherheit - Universelle Datenbasis"
Hier finden Sie den Branchenführer, Leitfäden und weitere aktuelle Publikationen rund um die Elektrische Automation.
Hier finden Sie aktuelle Themen und Neuigkeiten des Fachverbands.
Berufung von Thomas Donato, Chief Sales Officer Bosch Rexroth & CEO Factory Automation Bosch Rexroth AG, in den Vorstand des VDMA Elektrische Automation
VDMA engagiert sich bei der Gestaltung von Manufacturing-X; Neuauflage Branchenführer Elektrische Automation; Aktuelle Handlungsfelder der Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines
Die im November 2022 erschienene 13. Auflage des VDMA-Branchenführers Elektrische Automation liefert einen Überblick über die Mitglieder und deren Kompetenzen in deutscher und englischer Sprache.
Auch in diesem Jahr organisiert der VDMA gemeinsam mit dem ZVEI ein Forum zur SPS 2022. Seien Sie gespannt auf interessante Vorträge und Podiumsdiskussionen.
Die Branche eines Zeitalters mobiler, autonomer, intelligenter Systeme und Maschinen traf sich am 6. + 7. Oktober 2022 auf der CMM in Hannover.
Die 13. Auflage des VDMA-Branchenführers Elektrische Automation wird unter neuem Namen zur Fachmesse SPS-Smart Production Solutions- im November 2022 veröffentlicht.
VDMA-Whitepaper gibt praktische Hilfestellung bei der Einschätzung der CCC-Zertifizierungsspflicht für Schaltschränke
• Jörg Freitag erneut zum Vorsitzenden des VDMA Elektrische Automation gewählt • Zuwachs von 40 Unternehmen binnen der vergangenen 4 Jahre auf insgesamt 284 Mitgliedsfirmen
Am Donnerstag, den 02.06.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr auf der Main Stage in Halle 18 der HANNOVER MESSE
Aktuelle Themen | Im Fokus: "Künstliche Intelligenz & Machine Learning in der Automatisierungstechnik" | Marktstudien im Maschinenbau: Aktuelle Umfrage "Maschinenbedienung / HMI 2023", Ergebnisse "Steuerungstechnik / SPS 2022" | Leitfaden & Analysetool: "Wertschöpfung aus Maschinendaten 4.0"
Herstellerliste zum Einheitsblatt VDMA 66413 "Funktionale Sicherheit - Universelle Datenbasis"
Der Leitfaden unterstützt vor allem kleine und mittlere Maschinenhersteller bei der gewinnbringenden Eigenverwertung von Maschinendaten. Im Fokus steht die Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette.
Umsatzprognose für 2022: +5 Prozent; Monetarisierung von Maschinendaten: Neuer Leitfaden für den Mittelstand; Erfolgreiche Gründung der Arbeitsgemeinschaft „Wireless Communications for Machines“
Überblick über die Struktur und die Einheiten der Arbeitsgemeinschaft Wireless Communications for Machines
Kooperationserklärung zwischen VDMA WCM & 5G-ACIA legt den Grundstein für eine effektive Zusammenarbeit mit dem Ziel eines vielfältigen, wettbewerbsfähigen und sicheren industriellen 5G-Ökosystems
Die neue Arbeitsgemeinschaft wurde am 1. März 2021 mit 81 Gründungsmitgliedern gegründet. Im Fokus steht das Themenfeld drahtlose Kommunikationslösungen im Maschinen- und Anlagenbau.
Mit der Verfügbarkeit von Frequenzen in den 3,5-GHz- und 26-GHz-Bänder hält die Industrie den Schlüssel zur Ausschöpfung des vollen Potenzials von 5G in der Hand.
Am 01. und 02. Dezember präsentierte die CMM die neuesten technischen Entwicklungen sowie Möglichkeiten und Ansätze für komplett neue Geschäftsmodelle in Sachen Vernetzung mobiler Maschinen. Das Videomaterial ist nach kostenloser Anmeldung weiterhin online verfügbar.
Herr Dr. Marc Wucherer (Mitglied im Vorstand der Bosch Rexroth AG) ist in den Vorstand VDMA Elektrische Automation berufen worden
Umsatzprognose für 2020 von minus 10 Prozent; Leichte Erholung und Wachstum von 2 Prozent für 2021 erwartet; Neue Arbeitsgemeinschaft „Wireless Communications for Machines“
Regelmäßiger Austausch zur Entwicklung der Automatisierungstechnik und zur wirtschaftlichen Situation in den Maschinenbaubranchen
Im Mittelpunkt stand die Rolle von 5G in der Produktion für den Maschinenbau.
Wie gelingt es dem Maschinenbau, mit der 5G-Technologie zusätzlichen Nutzen in der Wertschöpfungskette zu generieren?
Der Leitfaden und die Beschreibung von neun Use Cases zu 5G im Maschinen- und Anlagenbau, die seit April 2020 exklusiv für VDMA-Mitglieder zur Verfügung standen, wurden am 15. Juli im Rahmen der zur HANNOVER MESSE - Digital Days veröffentlicht.
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich Industrielle Kommunikation im Maschinenbau.
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich Smarte Sensorik im Maschinenbau.
Mit dem Leitfaden 5G im Maschinen- und Anlagenbau und den Use Cases unterstützt der VDMA seine Mitglieder dabei, die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von 5G zu identifizieren.
Use Cases zum Leitfaden - ein praxisorientiertes Instrument zu 5G Anwendungen.
Produkte und Prozesse "lernen" lassen
Umsatzminus 2019 von 1 Prozent erwartet; Für 2020 Umsatzrückgang von 4 Prozent prognostiziert; Allgemeine Abkühlung der Weltkonjunktur als Hauptgrund
Neue Möglichkeiten für den Maschinenbau
Berichte: Future Manufacturing und VDMA-Magazin
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich Servoantriebe im Maschinenbau.
Entscheidend ist der Transfer in die Praxis: Vier aktuelle F+E - Projekte mit AutomationML zeigen die Engineering Anwendungen von morgen für den Maschinenbau.
Standardisierungsinitiative zur effizienten Integration von Bordsystemen mittels dezentraler Intelligenz
Die Studie befasst sich mit Fragen rund um eingesetzte Technologien und zukünftige Planungen im Bereich "SPS-Systeme und IPC im Maschinenbau".
Sie sind Maschinenhersteller? Helfen Sie mit: Die Anzahl und Qualität der VDMA 66413 Kennwert-Bibliotheken und Softwaretool-Schnittstellen soll weiter verbessert werden. Senden Sie uns dazu Ihr Anwender Feedback. Der kurze Fragebogen steht zum Download.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema