Fachbereichsüberschneidende Informationen helfen oft, ein gemeinsames Verständnis zu werkstofflichen Erfordernissen und daraus abgeleiteten technischen Notwendigkeiten zu schaffen.
Wir laden Sie herzlich zum VDMA-Infotag „Fluidtechnik - Technik und Normung“ am 7. März 2023 in Frankfurt/Main ein.
Da die Robotik eine dynamische Wachstumsbranche darstellt, spielt auch die Technische Normung in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Neue Möglichkeiten und technologische Entwicklungen der Robotik müssen sich auch in den Inhalten der jeweiligen Normen widerspiegeln.
Der Technische Report ISO/TR 10825-2 zu Zahnradverschleiß und -schäden ist Anfang Oktober 2022 erschienen und komplettiert die zweiteilige Normenreihe.
Das VDMA-Einheitsblatt 24000 „Funktionsprüfungen von Brandschutzklappen nach DIN EN 15650“ ist erhältlich. Das Einheitsblatt bietet eine Übersicht über notwendige gesetzliche Funktionsprüfungen an Brandschutzklappen.
Exklusiv für unsere Industriemitglieder hier alle Vorträge und Technischen Dokumentationen der AKT-Veranstaltung 2022.
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass zwei Normen aus der CEN/TC 151 WG6 jetzt auf Deutsch verfügbar sind.
Gemeinsame Jahrestagung des VDMA-Arbeitskreises Technik (AKT) und des Normenausschusses Landtechnik fand Ende März statt.
Mit Hilfe von VDMA-DaTeR können VDMA Mitgliedsunternehmen schnell und unkompliziert technische Informationen von über 70 Ländern abrufen.
Die DIN SPEC 91446 wird ein einheitlicher Standard zur Klassifizierung von Kunststoffrezyklaten werden. Ab sofort steht der Entwurf zur Kommentierung durch die Öffentlichkeit bereit.
In diesen Tagen wurde ein neuer Durchführungsbeschluss *) zur Aktualisierung der Liste harmonisierter Normen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im Amtsblatt der EU veröffentlicht.
Neuausgabe 2021 veröffentlicht
Kürzlich stattgefundene sowie bevorstehende Abstimmungstermine für nationale, europäische und internationale Normenentwürfe verschiedener Gremien sind hier zusammengefasst.
In der AG MiC 4.0 erarbeiteten Hersteller und Betreiber eine identische Interpretation von Dateninhalten, sodass Baumaschinen zukünftig mit einem einheitlichen Verständnis „kommunizieren“ können.
Eine Übersicht aller aktuellen europäischen und internationalen Normungsprojekte aus dem Bereich Baumaschinen und Baustoffanlagen sind hier zusammengefasst.
Mit Ausgabedatum 2020-08 ist nun DIN EN 16855-2 "Begehbare Kühlräume - Begriffe, Wärmedämmleistung und Prüfverfahren - Teil 2: Maßgefertigte Kühlräume; Deutsche Fassung EN 16855-2:2018" erschienen.
Online-Bewertungstool mit Energielabel für komplexe Klima- und Lüftungsanlagen in Nichtwohngebäuden erfüllt die Berechnungsanforderungen der Inspektionsnorm DIN SPEC 15240 vom März 2019.
Norm in ISO-Umfrage "praktisch" bestätigt
Ist ein reines Produktionsumfeld gefordert, bieten Reinraumlösungen als auch Maschineneinhausungen effiziente Lösungen. Beispielsweise bei der Herstellung von Medizinprodukten und Schutzmasken.
Updates zu ausgewählten Normen oder Entwürfen
Die Übersicht über Normen und Norm-Entwürfe des Fachbereichs Fluidtechnik und andere relevante Normen (DIN, DIN EN, DIN EN ISO, DIN ISO, VDMA, ISO) steht zum Download bereit.
Der Normenausschuss Armaturen (NAA) ist die zentrale Plattform im Deutschen Institut für Normung (DIN) für die Normung von Industrie- und Gebäudearmaturen.
An welchen Sicherheitsnormen aktuell gearbeitet wird, verrät dieser Artikel.
Mit Datum 2019-11 ist der Normentwurf E DIN EN 12355 Nahrungsmittelmaschinen - Entschwartungs-, Enthäutungs- und Entvliesmaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; prEN 12355:2019 erschienen.
Mit Ausgabedatum 2019-12 ist der Norm-Entwurf E DIN EN 13885 Nahrungsmittelmaschinen - Clipmaschinen - Sicherheits- und Hygieneanforderungen; Deutsche und Englische Fassung prEN 13885:2019 erschienen.
Allgemeine Gestaltungsgrundsätze, Ausgabe Oktober 2019
EN-Normentwurf "Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Hygiene"
DIN SPEC 15240 „Energetische Bewertung von Gebäuden — Lüftung von Gebäuden — Energetische Inspektion von Klimaanlagen“ neu erschienen. Sie ersetzt DIN SPEC 15240:2013-10.
Im Januar 2014 erschien die Neufassung der DIN 8743. Wer für die Maschinenabnahme im Vertragswerk auf die Kennzahlen der DIN 8743 verweist sollte sich mit den Änderungen der Norm befassen.
Die Inspektion ist Betreibern per Ordnungsrecht verpflichtend vorgegeben. Wo steht das? Was sind die Schwerpunkte und was ist gefordert? Hier finden Sie Antworten.
Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden - Teil 4: MSR-Einrichtungen und Gebäudeautomationssysteme
VCI, VDMA und VGB mit gemeinsamer Einschätzung I Leitfaden DE/EN verfügbar: Maschinenrichtlinie - Bedeutung für Armaturen
Übersicht über die DIN- und ISO-Normungsgremien und Normen im Fachverband Antriebstechnik
Der Normenausschuss Schweißen und verwandte Verfahren (NAS) ist die zentrale Plattform im Deutschen Institut für Normung (DIN) für die nationale Normung von schweißtechnischen Produkten.
Mit DIN 10528:2017-08 Lebensmittelhygiene - Anleitung für die Auswahl von Werkstoffen für den Kontakt mit Lebensmitteln - Allgemeine Grundsätze ist die überarbeitete Ausgabe der Norm erschienen.
Der Fachverband unterstützt die Mitgliedsfirmen bei der Normungsarbeit im NA 121: DIN-Normenausschuss Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) aktiv.
Hier werden für die Waagenindustrie bedeutende Normen erarbeitet.
VDMA 24020-3 "Betrieb von Kälteanlagen mit brennbaren Kältemitteln der Sicherheitsgruppe A3 gemäß DIN EN 378" unterstützt die Betreiber bei der Erfüllung der Betreiberpflichten und gibt Empfehlungen für einen sicheren Betrieb.
Der Fachverband Power Systems ist für die Gas- und Dampfturbinen-Normung national verantwortlich. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Normung auf dem Gebiet der Dampfturbinen.
Die DIN EN ISO 16444-14 Reinräume und zugehörige Reinraumbereiche Teil 14: Bewertung der Reinraumtauglichkeit von Geräten durch Partikelkonzentration in der Luft ist im Beuth-Verlag erschienen.