Im Fokus: Die Themen des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen
Am 16.5.22 fand die virtuelle Frühjahrssitzung der Gruppe Betontechnik statt.
Die starke Nachfrage nach Wohnraum und Infrastruktur erfordert eine höhere Effizienz und Produktivität beim Bauen. Der bauma Thementag am Montag, 24. Oktober 2022, zeigt Möglichkeiten, wie diese Aufgabe gelingen kann.
Die bauma bietet erstmalig in Zusammenarbeit mit dem VDMA eine fünfteilige Webinarreihe zu den Leitthemen der Messe an.
3D-Beton-Druck ist in aller Munde. Die Technologie ist ein disruptiver Versuch, Antworten auf die vielfältigen Herausforderung der Bauindustrie zu finden.
Die Middle East Concrete fand vom 12.-15. September 2021 in Dubai im Rahmen der BIG5 im Dubai World Trade Centre statt.
Der portugiesische bzw. spanische Titel deutet es bereits an: diese Veranstaltung war an den lateinamerikanischen Markt gerichtet. Der Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen veranstaltete zusammen mit dem VDMA-Büro in Brasilien und seinem Partner Messe München eine virtuelle Konferenz mit angeschlossener Ausstellung.
Die Gemeinschaftsentwicklung führender Kernbohrgerätehersteller macht es möglich. Der Polygon-Bohrkronenanschluss PQ6 bietet dem Anwender mehr Sicherheit, weil er bei Kernbohrungen die Bohrkrone werkzeuglos wechseln und damit gleichzeitig das Kernbohrgerät und seine Bauteile schonen kann. Das spart Zeit und Geld und wird mittlerweile von der BG Bau gefördert.
Kürzlich stattgefundene sowie bevorstehende Abstimmungstermine für nationale, europäische und internationale Normenentwürfe verschiedener Gremien sind hier zusammengefasst.
Eine Übersicht aller aktuellen europäischen und internationalen Normungsprojekte aus dem Bereich Baumaschinen und Baustoffanlagen sind hier zusammengefasst.
500 mm tiefe Löcher von 350 mm Durchmesser in Beton zu bohren ist eine Herausforderung, die häufiger vorkommt. Besonders, wenn der Anwender die Bohrkrone danach mit dem Bohrkern lösen muss.
Wie man Förder- und Verteilmaschinen für Beton sicher, sachgerecht und wirtschaftlich betreibt, steht im Sicherheitshandbuch. Es liegt in 29 Sprachen vor, wird einmal im Jahr aktualisiert und kann hier in Deutsch kostenfrei heruntergeladen werden. Herausgeber ist der Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema