MinimalHeader

Auslandsmärkte

Im Fokus: Die Themen des VDMA Abfall- und Recyclingtechnik

Haben Sie schon gewusst?

Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen rund um das Thema Auslandsmärkte – branchenspezifisch oder regional vorgefiltert nach den Beiträgen des VDMA Abfall- und Recyclingtechnik .

Sie interessieren sich auch für die Angebote unserer Zentralabteilungen und anderer VDMA-Organisationseinheiten zu diesem Thema? Dann besuchen Sie unsere allgemeine VDMA-Themenseite Auslandsmärkte

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Geschäftsanbahnung Thailand

Vom 12.06.2023 bis zum 16.06.2023 führt die Deutsch-Thailändische Handelskammer (AHK Thailand) in Zusammenarbeit mit der SBS systems for business solutions GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), eine Geschäftsanbahnung nach Thailand durch.

Ägypten: Delegation besucht Raum Düsseldorf

Ägyptische Unternehmer aus dem Bereich Abfall- und Recyclingwirtschaft suchen Kontakte zu deutschen Herstellern und Technologieanbietern

USA - Geschäftsanbahnung Nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Vom 05. bis 09. Juni 2023 führen das Delegiertenbüro der deutschen Wirtschaft in San Francisco und die AHK USA-Chicago, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in enger Zusammenarbeit mit der energiewaechter GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Kreislaufwirtschaft in Chicago und San Francisco durch.

Geschäftsanbahnung Algerien Abfall/Recycling 2023

Vom 05.03.2023 - 09.03.2023 führt enviacon international, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, gemeinsam mit der AHK Algerien eine Geschäftsanbahnungsreise nach Algerien durch. Der VDMA Abfall- und Recyclingtechnik unterstützt dieses Vorhaben.

Neue Broschüre: Abfallmanagement in Westafrika

Die neue Studie bietet einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen in der Region und nimmt die Märkte Nigeria, Côte d'Ivoire und Senegal besonders in den Fokus.

Digitale Geschäftsanbahnungsreise "Abfallwirtschaft China"

Die Geschäftsanbahnungsreise findet vom 21. November bis zum 02. Dezember 2022 statt.

Abfallwirtschaft im südlichen Afrika – Marktchancen für europäische Hersteller

Südafrika ist für deutsche Unternehmen bei Weitem der wichtigste Markt in Afrika südlich der Sahara und dient oft als Sprungbrett in die Region. Die Themen Abfallwirtschaft, nachhaltige Ressourcennutzung und Umweltschutz gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Ghanaische Geschäftsmöglichkeit #7: SYMBOIL BIO ENERGY

Das Unternehmen Symboil Bio Energy sucht Anlagen für Weiterverarbeitung von Kokosnussschalen.

AHK Portugal: Digitale Geschäftsanbahnungsreise ART Branche

Die Geschäftsanbahnungsreise findet vom 12. bis zum 15. Oktober 2021 statt.

Kreislaufwirtschaft in Russland

Ein ausführlicher Bericht kann hier heruntergeladen werden.

Chilenischer Markt für Abfall- und Recyclingtechnologien

Praktische Erfahrungen aus dem Chile-Geschäft.

Russland packt Müllproblem an

Neue Strategie soll Entsorgungsprobleme lösen.

In Sachen Abfallwirtschaft ist Indien ein schlummernder Riese

Die Republik Indien beeindruckt in vielerlei Dingen.

China: Studie zur Verwertung biogener Fraktionen

In den letzten Jahren hat die Volksrepublik enorme Anstrengungen in Richtung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft unternommen.

Sind Ihre Maschinen fit für die USA?

Die technischen Anforderungen an Maschinen und Anlagen für den US-Markt weichen an einigen Stellen von den europäischen Anforderungen ab.

China: Umweltschutz hat Priorität im 13. Fünfjahresplan

Im Rahmen des 13. Fünfjahresplans (2016 – 2020) hat der chinesische Staatsrat einen nationalen Plan zur Verbesserung der Umwelt erarbeitet.

Länderinformationen beziehen

Der Fachverband stellt Ihnen gerne abfallwirtschaftlich relevante Informationen zu Exportmärkten zur Verfügung.

Online-Workshop "Business Human Rights in India" am Montag, den 08.05.2023 von 10 bis 12 Uhr

Die VDMA Abteilung Recht lädt Sie ein zu einem Online-Workshop in Kooperation mit Osborne Clarke und BTG Legal zu Thema Wirtschaft und Menschenrechte in Indien.

Globaler Maschinenumsatz 2022: Neue Rekordmarke

Weltweit wurden im Jahr 2022 Maschinen und Anlagen für fast 3,4 Billionen Euro verkauft. Auf Euro-Basis sind es rund 12 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Im TOP-10-Länder-Ranking gab es ab Platz sieben Änderungen.

Lateinamerika Chart Pack: Zahlen und Fakten zum Markt

Lateinamerika erholt sich allmählich, nachdem die Pandemie einen tiefen Einbruch im BIP und auch bei der Maschinennachfrage auslöste. Das Chart-Pack bietet Zahlen und Fakten zum Markt.

Indonesien zwischen Freihandel und Protektionismus

Es gibt viele Gründe für europäische Unternehmen über Diversifizierung von Lieferketten, Produktionsstandorten und Absatzmärkten nachzudenken. Indonesien rückt im Maschinen- und Anlagenbau zunehmend in den Fokus.

Konjunkturbulletin international

In einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld ist die Produktion im Maschinenbau in vielen Ländern im Jahr 2022 auf Wachstumskurs geblieben.

Erstes Mitgliedertreffen in Ägypten

Zum ersten Mal hat der VDMA ein Mitgliedertreffen in Kairo durchgeführt. Erörtert wurde die Marktsituation und die aktuellen Herausforderungen in Ägypten.

Export von Maschinen und Anlagen legt um 6 Prozent zu

2022 exportierten baden-württembergische Maschinen- und Anlagenbauer Waren im Wert von 46 Milliarden Euro – ein Zuwachs von nominal 6, 4 Prozent oder 2,8 Milliarden Euro gegenüber 2021.

Der Inflation Reduction Act und seine Auswirkungen

Welche Auswirkungen hat der IRA auf den amerikanischen Markt und welche Konsequenzen ergeben sich für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau? Aktuelle VDMA-Publikation verschafft den Überblick.

Branchenstrukturen Nordamerika

Der VDMA erstellt regelmäßig Datenblätter mit Strukturdaten für den Maschinenbau. Aktuell sind die Statistiken für die USA, Kanada und Mexiko für das Jahr 2021 erschienen. Diese stehen in unserer Statistikdatenbank zur Verfügung.

Quartalsbericht Maschinenbau in China Q4 2022

Der Quartalsbericht „Machinery & Equipment in China” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.

Tipps für das erfolgreiche Indiengeschäft

Aktualisierte Ausgabe 2023 liegt vor.

USA: Handelsverflechtung durch Intra-Firmenhandel

Die „Related-Parties Trade“ Statistik des U.S. Census Bureau gibt Auskunft über die Ein- und Ausfuhren der USA mit verbundenen Unternehmen. Hiernach stammte 2021 mehr als die Hälfte der US-Maschinenimporte von verbundenen Unternehmen. Bei Mexiko waren es sogar fast 80 %.

Mercosur-Stillstand endlich beenden!

Die grundsätzliche Einigung zwischen der EU und den Mercosur-Staaten für ein Freihandelsabkommen wurde bereits vor mehr als drei Jahren erzielt aber immer noch nicht umgesetzt. Die Zeit drängt, Nachholbedarf für eine engere Zusammenarbeit bestehen vor allem in Argentinien und Brasilien.

Wirtschaftsinteressen Afrikas rücken zu Recht stärker in den Fokus

Die Zusammenarbeit mit Afrika soll stärker an den Wirtschaftsinteressen der Länder ausgerichtet werden. Das ist der richtige Weg, denn gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind die Grundlage für eine nachhaltige, soziale und ökologische Entwicklung Afrikas. Es braucht dazu nun eine ressortübergreifende Afrika-Strategie der Bundesregierung aus einem Guss.

Bleiben unter Zwang?

Russland definiert Kriterien für Dividendenauszahlung. So sollen Unternehmen zum Bleiben bewegt werden.

Nigeria – Volatiler Markt mit Potential

Die meisten Menschen in Afrika sind Nigerianerinnen und Nigerianer. Mit rund 220 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich die Bevölkerung fast vervierfacht. Allein Marktgröße und Marktwachstum machen Nigeria zu einem interessanten Markt.

Neue Steuergutschrift für Hersteller in den USA tritt in Kraft

Viele der Bestimmungen des Inflation Reduction Act treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Eine davon wird die Kosten entlang der gesamten Lieferkette mehrerer Sektoren der erneuerbaren Energien senken.

Chinas staatliche Eingriffe erzeugen ungleiche Marktverhältnisse

Der VDMA begrüßt ausdrücklich die Erarbeitung einer deutschen und europäischen Chinastrategie. In einem aktuellen Positionspapier zu China fasst er die für den Maschinenbau wichtigen Themen zusammen.

VDMA-Außenwirtschaftstag 2023 - Nehmen Sie teil und denken Sie Internationalisierung neu!

Die Welt entwickelt sich immer stärker in drei Blöcke (USA/Europa/China). Wie können Unternehmen ihre Internationalisierungsstrategie in diesem geopolitischen Umfeld ausrichten? Sammeln Sie neue Denkanstöße am 9. März 2023 in Bad Homburg.

Ägypten verschiebt verbindliche Einführung ACID erneut

Ägypten verschiebt die verbindliche Einführung ACI für Luftfrachtsendungen auf unbestimmte Zeit.

VDMA-Empfehlungen für Ministertreffen des Handels- und Technologierates EU-USA

Es ist Zeit für greifbare Fortschritte, die zu einem Abkommen zwischen der EU und den USA über die gegenseitige Anerkennung der Konformitätsbewertung führen würden.

Kasachstan will südlichen Korridor ausbauen

Kasachstan will in Kooperation mit seinen Nachbarländern Export- und Transitrouten diversifizieren, um unabhängiger von Russland zu werden.

Die Menschen in der Ukraine brauchen unsere Hilfe

Die andauernden russischen Angriffe auf die ukrainische Energieinfrastruktur und andere zivile Ziele führen zu einer ernsten humanitären Notlage in allen Teilen der Ukraine.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr VDMA-Kontakt zum Thema

Verwandte Themen

fachkontakte

Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema

Unsere Experten unterstützen Sie
Die Expertinnen und Experten der VDMA-Fachverbände unterstützen Sie mit branchenrelevanten Informationen, schaffen Netzwerkplattformen und vertreten Ihre technischen und wirtschaftlichen Interessen weltweit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VDMA-Landesverbände betreuen Sie in allen Fragen mit Bezug zu Ihrer Region, vernetzen auf regionalen Veranstaltungen die Wertschöpfungskette miteinander und vertreten Ihre Interessen in der Landespolitik.

ExpertenthemenTeaser

Mehr Informationen zum Thema Auslandsmärkte
Weitere Inhalte und Angebote rund um dieses Thema finden Sie auf der VDMA-Themenseite Auslandsmärkte und auf unseren Themenfeldseiten.
Our topics slider 1

Märkte & Konjunktur