Im Fokus: Die Themen des VDMA Abfall- und Recyclingtechnik
Das Unternehmen Symboil Bio Energy sucht Anlagen für Weiterverarbeitung von Kokosnussschalen.
Die Geschäftsanbahnungsreise findet vom 12. bis zum 15. Oktober 2021 statt.
Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Ein ausführlicher Bericht kann hier heruntergeladen werden.
Praktische Erfahrungen aus dem Chile-Geschäft.
Neue Strategie soll Entsorgungsprobleme lösen.
Die Republik Indien beeindruckt in vielerlei Dingen.
In den letzten Jahren hat die Volksrepublik enorme Anstrengungen in Richtung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft unternommen.
Die technischen Anforderungen an Maschinen und Anlagen für den US-Markt weichen an einigen Stellen von den europäischen Anforderungen ab.
Im Rahmen des 13. Fünfjahresplans (2016 – 2020) hat der chinesische Staatsrat einen nationalen Plan zur Verbesserung der Umwelt erarbeitet.
Der Fachverband stellt Ihnen gerne abfallwirtschaftlich relevante Informationen zu Exportmärkten zur Verfügung.
Der Krieg in der Ukraine hat dem exportorientierten Maschinen- und Anlagenbau einen spürbaren Dämpfer versetzt. Im ersten Quartal 2022 legten die Exporte lediglich um 0,4 Prozent zum Vorjahr zu, im März wurde ein Rückgang der Ausfuhren um 6,2 Prozent verzeichnet.
Der VDMA und der National Electrical Manufacturers Association (NEMA) drängen gemeinsam den Handels- und Technologierat EU-USA, eine Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungsergebnissen für die Industrie zu schließen.
Per Dekret ordnet Präsident Putin ein umfangreiches Geschäftsverbot für russische Behörden, juristische und natürliche Personen an. 31 Unternehmen sind betroffen.
Die Russland-Sanktionen der EU sind komplex. Hier einige grundlegende Hinweise, wie man halbwegs effizient durch die Vorschriften navigieren kann.
Brasilien senkt selektiv Zölle, der Wechselkurs erholt sich
Viele Unsicherheiten, Engpässe und Preissteigerungen belasten aktuell die unternehmerische Tätigkeit.
Das angestrebte EU-Embargo von russischem Öl ist ein nötiger Schritt. Die geplante schrittweise Einführung bis zum Jahresende ist aber nicht ambitioniert genug. Die Sanktionen müssen zudem möglichst klar ausgestaltet und sauber abgegrenzt sein, damit die betroffenen Unternehmen entsprechende Rechtssicherheit haben.
Der Quartalsbericht „Mechanical Engineering in China at a Glance” enthält relevante Kennzahlen wie Produktions- Umsatz-, Gewinn- und Investitionsentwicklung über den dortigen Maschinenbau sowie wichtige Abnehmerbranchen in China.
Die Lieferketten sind auch in den für den Maschinenbau wichtigen Märkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) weiter extrem angespannt. Die aktuelle Geschäftsklimaumfrage des VDMA gewährt Einblicke in diese Auslandsmärkte - mit Ausnahme Russlands. Dort wurde aus gegebenen Anlass keine Umfrage durchgeführt.
Trotz der bekannten Währungsturbulenzen hat sich die türkische Wirtschaft in letzter Zeit positiv entwickelt. Nun ist bei vielen türkischen Unternehmen aber eine Investitionszurückhaltung erkennbar.
Indien ist ein großer Wachstumsmarkt, der viel zu wenig im Fokus der deutschen und europäischen Politik steht. Deutschland muss darauf drängen, dass die Wiederaufnahme der Freihandelsverhandlungen endlich in Gang kommt.
Die erste Asien-Reise führt Bundeskanzler Olaf Scholz nach Japan - ein wichtiges politisches und wirtschaftliches Signal. Beide Länder verfolgen in handelspolitischen Fragen die gleichen Ziele: weltweit offene Exportmärkte und Freihandelsabkommen mit wichtigen Partnerstaaten.
Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das USA Chart-Pack bietet einen Marktüberblick.
Mit der Wiederwahl von Emmanuel Macron hat sich die französische Bevölkerung für eine Zukunft Frankreichs in der EU entschieden: eine wichtige und richtige Wahl auch für den europäischen Maschinen- und Anlagenbau. Sorge bereitet jedoch, dass ein sehr großer Teil der Franzosen radikalen Parteien seine Stimme gegeben hat.
Die EU und Indien hatten im Mai 2021 vereinbart, Verhandlungen über ein mögliches Freihandelsabkommen wieder aufzunehmen. Der VDMA hofft, dass diese Gespräche endlich beginnen.
Die Maschinen- und Anlagenbauer haben im Februar ihre Auftragsbücher nochmals ordentlich füllen können. Insgesamt legten die Bestellungen um real 11 Prozent zum Vorjahr zu, wobei die Aufträge aus dem Inland einen Zuwachs von 13 Prozent verbuchten, während aus dem Ausland 9 Prozent mehr Orders kamen.
Mit der Legalisierung von Grauimporten will die russische Regierung unter Umgehung der Rechteinhaber den einheimischen Markt versorgen.
Die US-Handelsbeauftragte hat die befristeten Zollbefreiungen für 352 Produkte bei der Einfuhr aus China wieder eingeführt. Bei 147 dieser Produkte handelt es sich um Industriegüter.
Update - Der VDMA informiert über die aktuelle Situation Logistik nach Russland / Belarus / Ukraine
Der Industrieindex des renommierten Gaidar-Instituts (IEP) verzeichnet einen nie dagewesenen Einbruch der Geschäftserwartungen.
Kanada öffnete seine Grenzen für geimpfte Reisende im September 2021. Ab dem 1. April 2022 werden vollgeimpfte Reisende auch kein negatives Testergebnis mehr benötigen.
Kenias Volkswirtschaft ist die größte und die diversifizierteste in Ostafrika. Kenianische Firmen sind in der gesamten Region präsent und das Land gilt als Hub Ostafrikas.
Die VDMA Außenwirtschaft unterstützt und begleitet Mitgliedsunternehmen bei der Expansion des Auslandsvertriebs in Zukunftsmärkte mit Potenzial.
Vollständig Geimpfte reisen ohne Test ein
Der Freihandel muss mit Ländern, die die europäischen Werte teilen, jetzt ausgebaut werden. Ein wichtiger Schritt dazu wäre die überfällige Ratifizierung von CETA. Ein "TTIP 2.0" mit den USA steht nicht auf der Tagesordnung - der Abbau von Industriezöllen sollte aber vorangebracht werden.
Aktuelle Informationen, Analysen und Veranstaltungen zum russischen Markt, sowie den Märkten Osteuropas und Zentralasiens im Newsletter der VDMA Außenwirtschaft.
Nach dem Importverbot für Stahlprodukte aus Belarus und Russland, passt die EU die länderspezifischen Zollkontingente an.
Vom 29.5. – 2.6.2022 findet eine Geschäftsanbahnungsreise nach Algerien für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Bergbau und Rohstoffe statt.
Der VDMA stellt am 22. Juni 2022 in Brüssel seine aktuelle Studie zu Handelshemmnissen vor. Gefordert werden Unterstützung durch die Politik und Lösungen für Mitgliedsunternehmen werden aufgezeigt.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema