MinimalHeader

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Gemischtes 1. Quartal 2023

Die Auslandsauftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau in Rheinland-Pfalz gehen seit Juni 2022 zurück. Das gilt auch zweistellig (minus 17,5 Prozent) für März 2023, sodass sich die Rückgänge im 1. Quartal 2023 auf 13,4 Prozent kumulieren.

Auftragseingang NuV – 1. Quartal 2023 im Minus, starke Spreizung in den Teilbranchen

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im März ein Minus von real 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf.

Ordentliches 1. Quartal 2023

Im März sind die Inlandsbestellungen der saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer den dritten Monat in Folge gestiegen, sodass sich für das 1. Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal ein Zuwachs von 11,8 Prozent ergibt.

Guter Jahreseinstieg bis Februar 2023

In den ersten zwei Monaten des Jahres 2023 hatten die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer starke Schwankungen. Die Inlandsauftragseingänge stiegen im Januar um 25,9 Prozent und gingen im Februar um 16,9 Prozent zurück.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz März 2023

Im März 2023 ist der Auftragseingang höher als im Vorjahresmonat, der Umsatz liegt unter dem Vorjahresniveau.

Maschinenbau NRW: Orders weiterhin schwach im März

Im März 2023 verfehlte der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau sein Vorjahresergebnis um 10 Prozent.

Silberstreif am Horizont

Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im März 2023 um real 11 Prozent über dem Vorjahreswert.

Auftragseingang Ostdeutschland legt im März deutlich zu

Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im März 2023 hat sich die Lage aufgehellt.

Kleiner Lichtblick

Im März verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau aus Deutschland einen Rückgang der Bestellungen um real 6 Prozent. Ein kleiner Lichtblick nach mehreren Monaten mit zweistelligen Minusraten, aber noch keine Trendwende.

Sehr guter Jahresauftakt

Die ersten beiden Monate des Jahres 2023 sind für den Auftragseingang der saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer gut gelaufen: 11 Prozent Zuwachs bei den Inlandsbestellungen, 4,2 Prozent bzw. 5,6 Prozent bei den Auslandsaufträgen.

Ganz guter Jahresauftakt

Die Auslandsauftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau in Rheinland-Pfalz gehen seit Juni 2022 zurück. Das gilt auch für Januar und Februar 2023, sodass sich die Rückgänge bis Februar 2023 auf 11 % kumulieren.

Auftragseingang NuV Februar – Auslandsnachfrage deutlich schwächer

Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen sank im Februar um real 20 Prozent unter den Wert des Vorjahresmonats. Aus dem Inland kamen 2 Prozent weniger, aus dem Ausland 22 Prozent weniger Aufträge.

Auftragseingang – wie der allgemeine Trend: schwächer

Der schwache Trend aus dem Januar setzt sich aktuell fort. Zwar konnte unsere Branche im Januar noch ein kleines Plus ausweisen, aber im Februar ging der Auftragseingang zweistellig zurück.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Februar 2023

Im zweiten Monat des Jahres bleibt der Auftragseingang hinter dem Vorjahresniveau zurück. Der Umsatz ist gegenüber Februar 2022 im Plus.

Maschinenbau NRW: Februar schwächelt

Der Bestelleingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau verfehlte im Februar 2023 sein Vorjahresergebnis um 10 Prozent.

Bestellungen immer noch zurückhaltend

Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2023 um real 14 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Weiterhin Zurückhaltung bei den Bestellungen

Auch im Februar halten die Kunden des Maschinen- und Anlagenbaus sich mit Bestellungen zurück. Der Auftragseingang ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17 Prozent gesunken. Dabei muss neben zahlreichen Unsicherheitsfaktoren ein Basis-Effekt aus Februar 2022 berücksichtigt werden. Damals gab es enorm viele Bestellungen.

Neu: Europäische Geschäftsklimaindikatoren als interaktiver Report

Bleiben Sie erfolgreich in einem volatilen Markt: Der VDMA bietet einen interaktiven Report zu europäischen Geschäftsklimaindikatoren. Verfolgen Sie die Entwicklungen Ihrer wichtigsten europäischen Zielmärkte und Kundenbranchen auf einen Blick und treffen Sie fundierte Entscheidungen basierend auf aktuellen Daten.

Pharma- und Kosmetikmaschinen: Status und Ausblick

Konjunkturinterview zur interpack 2023 mit dem Vorstand der VDMA-Fachabteilung Maschinen und Anlagen für Pharma und Kosmetik

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Januar 2023

Zum Jahresauftakt sinken im Januar 2023 sowohl Auftragseingang als auch Umsatz deutlich unter das Vorjahresniveau.

Auftragseingang NuV: Starke Spreizung bei den Teilbranchen im Januar

Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen fiel im Januar real um 20 Prozent unter den Vorjahreswert. Die Bestellungen aus dem Inland sanken um 8 Prozent, aus dem Ausland sanken sie um 22 Prozent.

Maschinenbau NRW: Schwacher Jahresauftakt

Im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau ist der Auftragseingang im Januar 2023 um 22 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben.

Auftragseingang Ostdeutschland: Kraftloser Jahresauftakt

Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im Januar 2023 gingen die Inlands- und Auslandsorders zurück.

Schwacher Jahresstart

Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau deutlich um real 18 Prozent gesunken. Dazu trug der starke Vorjahresmonat ebenso wesentlich bei, wie die vielen globalen Unsicherheitsfaktoren.

Gesamtbilanz bleibt für das Jahr 2022 positiv

In den letzten zwei Monaten des Jahres 2002 sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer nochmals leicht gesunken.

Auftragsrückgang und Umsatzzuwachs

Die Bilanz des Jahres 2022 ist beim Inlandsauftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Rheinland-Pfalz nicht gut: 6 Monaten mit Zuwächsen stehen 6 Monate mit Verlusten gegenüber, wie auch im Dezember mit minus 14,1 Prozent.

Überraschend positiver Jahresabschluss

Das Ergebnis für die Orders aus dem Inland war bei den saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer im Dezember mit einem Rückgang um 2,9 Prozent nochmals negativ.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Dezember 2022

Positive Jahresbilanz für den Fachzweig Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate: Auftragseingang und Umsatz liegen für das gesamte Jahr 2022 im Plus.

Maschinenbau NRW: Jahresende mit Minus

Der Bestelleingang ist im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im Dezember 2022 um 17 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben.

Mäßiger Abschluss eines herausfordernden Jahres

Der Auftragseingang im bayerischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Dezember 2022 um real 12 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Auftragsflaute im Dezember – gute Jahresbilanz 2022

Die ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbauer blicken im Dezember 2022 auf einen ungewohnt hohen Auftragsrückgang. Im Gesamtjahr 2022 weisen die Bücher jedoch ein Plus von 9 Prozent auf.

Jahresabschluss in Moll

Rückgang der Bestellungen im Dezember in Höhe von 18 Prozent - Gesamtjahresminus beträgt 7 Prozent - Beschäftigung steigt weiter an

Deutliches Minus zum Jahresabschluss

Die wirtschaftliche Gesamtlage sowie internationale Lieferkettenprobleme haben es den Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau im vergangenen Jahr nicht einfach gemacht. Der Jahresabschluss 2022 trägt ein deutliches Minus. Insbesondere im vierten Quartal 2022 brach die Nachfrage nach Investitionsgütern spürbar ein.

Auftragsrückgang und leicht steigende Umsätze

Erstmals seit drei Monaten sind im November die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer aus dem Ausland um 1,1 Prozent gesunken.

Exportvolumen wächst bis November um 7,7 Prozent

Der saarländische Maschinenbau hat in den ersten elf Monaten des Jahres 2022 sein Ausfuhrvolumen von Maschinen und Anlagen um 7,7 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum gesteigert.

Ausfuhren steigen bis November um 5 Prozent

Der Export von Maschinen und Anlagen aus Rheinland-Pfalz ist in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 5,0 Prozent gestiegen, die Einfuhren haben um 1,9 Prozent zugenommen (Tabelle 1).

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz November 2022

Sowohl der Auftragseingang in der Verfahrenstechnik als auch der Umsatz bleiben hinter dem Niveau des Vorjahresmonats zurück.

Auftrags- und Umsatzzuwachs im Inland

Den zweiten Monat in Folge ist der Inlandsauftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Rheinland-Pfalz im November nach zuvor vier Monaten mit rückläufigen Auftragseingängen gestiegen.

Exporte legen bis November zweistellig zu

Der Export hessischer Maschinen und Anlagen ist in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 11,3 Prozent gestiegen, die Einfuhren haben um 7,2 Prozent zugenommen.

Weiterer Rückgang im November

Die Bestellungen sinken zum achten Mal in Folge.

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser