Die Mitgliederversammlung des VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen am 3. März 2021 zog ein positives Fazit für das vergangene und laufende Jahr.
Nach enttäuschendem Jahresauftakt zeigt der Auftragseingang in der Verfahrenstechnik Zeichen einer möglichen Belebung der Nachfrage. Wesentlicher Impulsgeber ist die Inlandsnachfrage.
Der Jahresauftakt in der Verfahrenstechnik verläuft hinsichtlich der Entwicklung bei Auftragseingang und Umsatz enttäuschend.
Nachdem 2020 besser gelaufen ist als befürchtet, setzt sich 2021 das freundliche Konjunkturklima fort. Der Auftragseingang stieg im Januar kräftig und passt zur optimistischen Stimmung in der Branche.
An der Umfrage vom 20. - 22. Januar 2021 nahmen 575 VDMA-Mitgliedunternehmen teil. Die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen aus der Verfahrenstechnik erlaubt erneut eine Sonderauswertung für den Fachzweig.
Anders als für den gesamten Maschinenbau liegt der Auftragseingang für die Verfahrenstechnik im Dezember 2020 deutlich unter dem Vorjahresniveau. Der Umsatz dagegen liegt klar über dem Wert vom Dezember 2019.
Im Gegensatz zum gesamten Maschinenbau liegt der Auftragseingang für die Verfahrenstechnik im November 2020 deutlich unter dem Vorjahresniveau. Auch der Umsatz liegt mit minus 6 Prozent unter dem Wert vom November 2019.
Der Auslandsauftragseingang ist im Januar 2021 im Hessischen Maschinenbau den vierten Monat in Folge gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat gestiegen.
Der Auftakt ist bei den Auftragseingängen für die rheinland-pfälzischen Maschinenbauunternehmen nicht positiv: zweistellige Rückgänge beim Inlandsauftragsindex, einstellige Rückgänge beim Auslandsauftragseingangsindex.
Den zweiten Monat in Folge haben die Saarländischen Maschinenbauer beim Inlandsauftragseingang Zuwächse zu verzeichnen und im Februar sind diese sogar zweistellig.
2020 ist schlechter gelaufen, als erwartet – für‘s 3. Quartal gingen wir von dem üblichen Schlussspurt zum Jahresende und einem Minus von nur 15 Prozent aus. Aber es kam anders.
Der Maschinen- und Anlagenbau trotzt der Pandemie und nimmt wieder Fahrt auf. Viele Unternehmen erwarten 2021 eine steigende Produktion. Die Regierung ist nun gefordert, dies mit einer innovationsfreundlichen Politik für den Mittelstand zu begleiten.
Im Februar konnte der Maschinen- und Anlagenbau zum ersten Mal seit Oktober 2018 im Auftragseingang eine zweistellige Wachstumsrate erzielen.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen lag im Februar real um 8 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahresmonats.
Starke Dynamik
Die Maschinen- und Anlagenbauer in NRW haben im Dezember 2020 bei den Auftragseingängen ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbucht.
Die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus in NRW haben im Januar 2021 bei den Auftragseingängen ein Plus von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbuchen können.
Bei den Auftragseingängen im Februar haben die Maschinen- und Anlagenbauer in NRW ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbucht.
Im Februar verbucht der baden-württembergische Maschinen- und Anlagenbau ein Auftragsplus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und schließt damit nahtlos an den Januar an
Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen und gesamtdeutschen Maschinenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage.