In der aktuellen Situation werden Vorortbegutachtungen abgesagt oder wo möglich durch Remoteaudits ersetzt. Die DAkkS führt seit Mai wieder eingeschränkt Vor-Ort-Begutachtungen bei Erstakkreditierungen und wesentlichen Erweiterungen durch.
Die Arbeitskreise Maschinenrichtlinie, Cybersecurity, Arbeitssicherheit und Akkreditierung berichten dem VDMA-Lenkungskreis Technikpolitik und erarbeiten Vorschläge zur Positionierung des Maschinenbaus in den jeweiligen Themenfeldern. Die Arbeitskreise fördern den Austausch zwischen den Mitgliedern und stehen im engen Kontakt zu politischen Entscheidungsträgern und anderen Wirtschaftsverbänden.
In einem normalen Geschäftsumfeld sind Unternehmen ständig Chancen und Risiken ausgesetzt. Allerdings kommt es zuweilen auch zu Ereignissen, die sich der Kontrolle der Organisation entziehen.
Kontaktverbote und Zugangsbeschränkungen stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Aktuell werden Vorortbegutachtungen aufgrund der Pandemie abgesagt.
DAkkS erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Fernbegutachtungen. Unter Umständen können diese nun zur Bearbeitung von Erweiterungsanträgen zum Einsatz kommen.
Als Folge der Corona-Pandemie regt die internationale Akkreditierungsorganisation eine Verlängerung der Umstellungsfrist für die Labornorm ISO/IEC 17025:2017 an.
Die DAkkS hat die vor-Ort-Begutachtungen aktuell eingestellt. Diese werden durch Fernbegutachtungen ersetzt.
Der DAkkS Beschluss 03/2018 hatte in einigen Bereichen für großes Aufsehen gesorgt. Um Unklarheiten zu beseitigen, diskutieren die Betroffenen den Text mit der DAkkS.
Die Verwendung des Akkreditierungssymbols, z.B. für Marketingzwecke, ist im DAkkS-Dokument 71 SD 0 011 geregelt, jedoch ergeben sich daraus immer wieder Fragen.
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin, ist das nationale Metrologie-Institut mit wissenschaftlich-technischen Dienstleistungsaufgaben.
Der Fachverband Mess- und Prüftechnik arbeitet eng mit dem Fachbeirat 5 Metrologie zusammen.
Ihr Kontakt