MinimalHeader

Statistik

Asset-Herausgeber

Aus unseren Inhalten
Maschinenbau Sachsen-Anhalt 2022 mit deutlichem Umsatzplus

Der Maschinen- und Anlagenbau in Sachsen-Anhalt ist 2022 wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Nach einer zweijährigen Durststrecke erzielten die Unternehmen ein Umsatzplus.

Sachsens Maschinenbau erholt sich 2022 weiter

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen blicken Sachsens Maschinenbau-Betriebe auf ein Umsatzplus im Gesamtjahr 2022. Die Aussichten für das 2023 sind verhalten optimistisch.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Januar 2023

Zum Jahresauftakt sinken im Januar 2023 sowohl Auftragseingang als auch Umsatz deutlich unter das Vorjahresniveau.

Thüringer Maschinenbau setzt 2022 Wachstumskurs fort

Die Thüringer Maschinenbau-Betriebe haben im Jahr 2022 an den Aufwärtstrend des Vorjahres angeknüpft und trotz der vielfältigen Produktionshemmnisse ein zweistelliges Umsatzplus erzielt.

Statistik-Service: Armaturen-Kennzahlen kompakt aufbereitet

Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.

245 Zulassungen von Feuerwehrfahrzeugen im Februar

Im Februar 2023 wurden in Deutschland 245 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.

Auftragseingang Ostdeutschland: Kraftloser Jahresauftakt

Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im Januar 2023 gingen die Inlands- und Auslandsorders zurück.

Export von Maschinen und Anlagen legt um 6 Prozent zu

2022 exportierten baden-württembergische Maschinen- und Anlagenbauer Waren im Wert von 46 Milliarden Euro – ein Zuwachs von nominal 6, 4 Prozent oder 2,8 Milliarden Euro gegenüber 2021.

Verfahrenstechnik: Preisindizes – monatliches Update

Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.

Gesamtbilanz bleibt für das Jahr 2022 positiv

In den letzten zwei Monaten des Jahres 2002 sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer nochmals leicht gesunken.

Auftragsrückgang und Umsatzzuwachs

Die Bilanz des Jahres 2022 ist beim Inlandsauftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Rheinland-Pfalz nicht gut: 6 Monaten mit Zuwächsen stehen 6 Monate mit Verlusten gegenüber, wie auch im Dezember mit minus 14,1 Prozent.

Überraschend positiver Jahresabschluss

Das Ergebnis für die Orders aus dem Inland war bei den saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer im Dezember mit einem Rückgang um 2,9 Prozent nochmals negativ.

Branchenstrukturen Nordamerika

Der VDMA erstellt regelmäßig Datenblätter mit Strukturdaten für den Maschinenbau. Aktuell sind die Statistiken für die USA, Kanada und Mexiko für das Jahr 2021 erschienen. Diese stehen in unserer Statistikdatenbank zur Verfügung.

VDMA-Aufzugsindex steigt zum Jahresanfang

Die Stimmung in der deutschen Aufzugsbranche hat sich zum Jahresanfang deutlich aufgehellt. Die Unternehmen waren zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Zudem blicken sie deutlich optimistischer auf die kommenden Monate.

Rekord-Auftragsbestand – optimistischer Konjunkturausblick

Ein guter Jahresausklang und eine große Portion Zuversicht, aber auch spürbare Produktionshemmnisse – das sind die Ergebnisse der Mitgliederumfrage für das 4. Quartal 2022.

Hohe Wachstumsrate im dritten Quartal 2022

Mit 35 Prozent weisen die Produktionsdaten der Allgemeinen Lufttechnik eine äußerst hohe Wachstumsrate aus, wobei die Produktionszuwächse der einzelnen Branchen teils sehr unterschiedlich ausfallen.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Dezember 2022

Positive Jahresbilanz für den Fachzweig Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate: Auftragseingang und Umsatz liegen für das gesamte Jahr 2022 im Plus.

Maschinenbau NRW: Jahresende mit Minus

Der Bestelleingang ist im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau im Dezember 2022 um 17 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis zurückgeblieben.

Auftragsflaute im Dezember – gute Jahresbilanz 2022

Die ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbauer blicken im Dezember 2022 auf einen ungewohnt hohen Auftragsrückgang. Im Gesamtjahr 2022 weisen die Bücher jedoch ein Plus von 9 Prozent auf.

Verfahrenstechnik: Datenblatt Maschinenaußenhandel

Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr

Auftragsrückgang und leicht steigende Umsätze

Erstmals seit drei Monaten sind im November die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer aus dem Ausland um 1,1 Prozent gesunken.

Exportvolumen wächst bis November um 7,7 Prozent

Der saarländische Maschinenbau hat in den ersten elf Monaten des Jahres 2022 sein Ausfuhrvolumen von Maschinen und Anlagen um 7,7 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum gesteigert.

Ausfuhren steigen bis November um 5 Prozent

Der Export von Maschinen und Anlagen aus Rheinland-Pfalz ist in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 5,0 Prozent gestiegen, die Einfuhren haben um 1,9 Prozent zugenommen (Tabelle 1).

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz November 2022

Sowohl der Auftragseingang in der Verfahrenstechnik als auch der Umsatz bleiben hinter dem Niveau des Vorjahresmonats zurück.

Auftrags- und Umsatzzuwachs im Inland

Den zweiten Monat in Folge ist der Inlandsauftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau in Rheinland-Pfalz im November nach zuvor vier Monaten mit rückläufigen Auftragseingängen gestiegen.

Exporte legen bis November zweistellig zu

Der Export hessischer Maschinen und Anlagen ist in den ersten elf Monaten dieses Jahres um 11,3 Prozent gestiegen, die Einfuhren haben um 7,2 Prozent zugenommen.

Maschinenbau NRW: Ordereinbruch im November

Im November 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau um 25 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.

Robuste Ergebnisse auch im Herbst

Nach Rückgängen im Vormonat nahmen die Bestellungen im Inland bei den saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer im November um nominal 17,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zu.

Stagnation – ein mögliches Szenario für den Welt-Maschinenumsatz im Jahr 2023

Wenn es gut läuft, dürfte der Umsatz im Weltmaschinenbau im Jahr 2023 preisbereinigt um 1 Prozent zulegen. Nicht unrealistisch ist allerdings ein geringeres Wachstum.

Nigeria – Volatiler Markt mit Potential

Die meisten Menschen in Afrika sind Nigerianerinnen und Nigerianer. Mit rund 220 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich die Bevölkerung fast vervierfacht. Allein Marktgröße und Marktwachstum machen Nigeria zu einem interessanten Markt.

Inland: Auftragszuwachs und Umsatzrückgang

Nach vier Monaten mit rückläufigen Auftragseingängen ist der Inlandsauftragseingang im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz im Oktober erstmals wieder um 6,5 Prozent gestiegen.

Auftragszuwachs und wachsende Auslandsumsätze

Die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer steigen seit drei Monaten sowohl aus dem Ausland als auch aus dem Inland mit Ausnahme von September (–1,9 Prozent).

17. VDMA Blitzumfrage: Ergebnisse für die Verfahrenstechnik

Verhaltener Optimismus bei den Unternehmen, leichte Entspannung in den Lieferketten, kaum eingeschränkte Produktion und ein sich manifestierender Fachkräftemangel: das ist die Lage Ende 2022 nach der letzten Blitzumfrage.

NRW-Maschinenbau hält sich wacker

Der nordrhein-westfälische Maschinen- und Anlagenbau hat sich in diesem Jahr in einem schwierigen Umfeld behauptet und kann trotz rückläufiger Bestelleingänge aus dem Inland und europäischen Ausland von hohen Auftragsbeständen zehren.

Weiter Auftragsrückgang und Umsatzzuwachs

Den vierten Monat in Folge sinken sowohl Inlandsauftragseingang als auch Auslandsauftragseingang im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz.

Zuwächse nur für die Eurozone

Im September sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer aus dem Ausland nach zwei Monaten mit Negativentwicklung zweistellig um 17,2 Prozent gestiegen, nachdem sie im Vormonat schon um 24,5 Prozent gestiegen waren.

Auftragseingänge gehen wieder durchgängig zurück

Im saarländischen Maschinenbau waren im August erstmals seit Februar 2022 die Auftragseingänge durchgängig gesunken, aber dann im September im Inland wieder deutlich gestiegen.

VDMA Blitzumfrage zu Energieversorgung und Materialengpässen

Trotz sich eintrübender Konjunktur sind viele Unternehmen optimistisch gestimmt. Sie haben auch allen Grund dazu, schließlich blicken sie auf ein stattliches Auftragspolster und sich langsam entspannende Lieferketten. Die Energieversorgung bleibt zwar problematisch, Produktionsstillstände konnten bislang aber weitgehend vermieden werden. Und auch Stornierungen sind die Ausnahme.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang & Umsatz Oktober 2022

Sowohl beim Auftragseingang in der Verfahrenstechnik als auch beim Umsatz bleibt es bei deutlichen Schwankungen von Monat zu Monat.

Autogentechnik - wichtige Branchendaten auf einen Blick

Produktion, Export, Import, Beschäftigte

leer

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt

Photo

Verwandte Themen

fachkontakte

ExpertenthemenTeaser