Produktion, Export, Import, Beschäftigte
Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.
Die hessischen Maschinenbauer sind gut ins Jahr 2022 gestartet. In den ersten zwei Monaten sind die Auftragseingänge um 10,6 Prozent gestiegen, wobei vor allem die Aufträge aus dem Ausland mit Zuwachs um 16,7 Prozent die Treiber waren.
In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.
Im März entwickeln sich Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik unterschiedlich: deutliches Minus gegenüber dem Vorjahresmonat beim Auftragseingang, sehr deutliches Plus beim Umsatz.
Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im März 2022 fiel die Gesamtnachfrage unerwartet hoch aus.
Im März 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau 6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Trotz stabiler Auslastung und gutem Auftragspolster ist die Stimmung der ostdeutschen Maschinenbau-Unternehmen zurückhaltend.
Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das USA Chart-Pack bietet einen Marktüberblick.
Im Februar sind die Inlandsorders der rheinland-pfälzischen Maschinenbauer um 11,8 Prozent gestiegen, die Auslandsorders stiegen nur um 1,1 Prozent.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.
Die Broschüre Maschinenbau in Zahl und Bild 2022 liefert einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Zahlen und Statistiken rund um den Maschinenbau.
Exklusiv für seine Mitgliedsfirmen veröffentlicht der Fachverband Fluidtechnik vierteljährlich das „Datenblatt zur Fluidtechnik“.
Das U.S. Bureau of Labor Statistics bietet eine detaillierte Beschäftigungs- und Lohnstatistik.
Im April 2022 wurden in Deutschland 223 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.
Im Februar entwickeln sich Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik unterschiedlich: sehr deutliches Plus gegenüber dem Vorjahresmonat beim Auftragseingang, deutliches Minus beim Umsatz.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Februar 2022 mit minus 3 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Informationen zu Produktionsvolumen, Beschäftigtenentwicklung und Außenhandelsdaten, Stand: April 2022
Unterschiedliche Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau der Hauptstadtregion: Die Brandenburger Betriebe glichen 2021 die Umsatzeinbußen des Vorjahres fast aus, der Umsatz in Berlin stagnierte.
Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr
Ernüchterung in Sachsen-Anhalt: Die Maschinenbau-Unternehmen der Region stoppten 2021 zwar die Abwärtsentwicklung – die Auslands- und Inlandsumsätze verharrten aber auf dem niedrigen Vorjahresniveau.
Unternehmen der Verfahrenstechnik sind stark von Störungen in den Lieferketten betroffen, erwarten zunehmende Beeinträchtigungen und keine kurzfristige Entspannung bezüglich der Materialverfügbarkeit.
Kenias Volkswirtschaft ist die größte und die diversifizierteste in Ostafrika. Kenianische Firmen sind in der gesamten Region präsent und das Land gilt als Hub Ostafrikas.
Das Ausmaß des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den weltweiten Maschinenumsatz ist derzeit schwer abschätzbar. Prognosen für drei Szenarien geben Orientierung.
Die Maschinenbau-Betriebe Mecklenburg-Vorpommerns erzielten 2021 einen Gesamtumsatz von rund 3,4 Milliarden Euro – so viel wie nie zuvor. Ausschlaggebend war das starke Auslandsgeschäft.
Mit wieder zweistelligen Zuwächse beim Auslandsauftragseingang im Januar 2022 fängt das Jahr 2022 für die rheinland-pfälzischen Maschinenbauer gut an.
Die Thüringer Maschinenbau-Betriebe haben die Herausforderungen des Jahres 2021 gut gemeistert. Sie erzielten zum dritten Mal überhaupt in der Historie einen Gesamtumsatz von mehr als 3 Milliarden Euro.
Vor dem Hintergrund verschiedener Einflussgrößen, wie zum Beispiel der Corona-Pandemie führt der VDMA Blitzumfragen durch. Hier finden Sie die NRW-Auswertungen zu den einzelnen Umfragen.
Sachsens Maschinenbau-Betriebe haben 2021 ihren Gesamtumsatz deutlich gesteigert. Dazu beigetragen hat vor allem das Auslandsgeschäft.
Am Jahresbeginn steigt im saarländischen Maschinenbau der Auftragseingang im Inland um 8 Prozent, der aus dem Ausland sinkt um 1,2 Prozent, sodass sich insgesamt ein Plus gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat um 3 Prozent ergibt.
Erfreulicher Jahresauftakt: mit einem deutlichen Plus sowohl beim Auftragseingang in der Verfahrenstechnik als auch beim Umsatz gegenüber dem Vorjahresmonat beginnt das Jahr 2022.
Die Ukraine und Belarus sind für den Maschinen- und Anlagenbau vergleichsweise kleine Märkte. Unsere Datensammlung gibt Aufschluss.
Als Reaktion auf den Russland-Ukraine-Konflikt hat die EU umfassende Sanktionen erlassen. Eine Neubewertung der Wirtschaftsbeziehungen mit Russland muss anhand fundierter Informationen erfolgen: Eine Bestandsaufnahme.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im Januar 2022 mit plus 37 Prozent sehr deutlich über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Durchgängig zweistellige Zuwächse beim Auftragseingang im Dezember 2021 bescheren den rheinland-pfälzischen Maschinenbauern einen guten Jahresabschluss.
Viertejlährliche Statistik der AG Marine Equipment and Systems zum Auftragseingang im Weltschiffbau
Der Jahresabschluss für 2021 bringt im Dezember für den hessischen Maschinenbau nochmals positive, wenn auch nur noch einstellige Zuwächse bei den Auftragseingängen von 4,6 Prozent.
Der Jahresabschluss ist im saarländischen Maschinenbau mit weiteren Zugängen bei den Auftragseingängen gut verlaufen.
Der Auftragseingang des Fachzweigs Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen zeigt im Dezember ein Plus von real 7 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert. Im Gesamtjahr 2021 liegt der Auftragseingang um 19 Prozent über dem Niveau von 2020.
Die Exporte der saarländischen Maschinenbauer sind bis November 2021 um 14,3 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum auf 3 Milliarden Euro gestiegen.
Ihr Kontakt