Erfahren Sie mehr über unser Statistikangebot bei VDMA Robotik + Automation.
Die Zinsstruktur hat sich wiederholt als Frühindikator für die US-Wirtschaft bewährt. Nun nähert sie sich wieder der kritischen Nulllinie. Dies - sowie die Entwicklung weiterer Indikatoren - weist auf eine erhöhte Rezessionsgefahr hin. Das schließt jedoch positives Wachstum für ausgesuchte Maschinen- und Anlagenbauprodukte nicht per se aus.
Die saarländischen Maschinen- und Anlagenbauer haben im ersten Halbjahr 2022 den vielen Krisenfaktoren erfolgreich getrotzt.
Im Mai sind die Aufträge im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz aus dem Ausland wieder um 34,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. Der Rückgang der Auslandsorders im April war damit ein Ausrutscher, denn die Auslandsaufträge nehmen bereits seit Februar 2021 zu.
Ägypten gehört mit über 100 Millionen Einwohnern neben Nigeria und Äthiopien zu den bevölkerungsreichsten Ländern Afrikas. Mit einem BIP von rund 400 Mrd. USD zählt das Land am Nil zusammen mit Nigeria und Südafrika ebenso zu den größten Volkswirtschaften Afrikas. Auch aus Sicht des Maschinenbaus rangiert Ägypten ganz oben.
Im Juni 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau um 18 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zur Entwicklung der Preisindizes für Güter der Verfahrenstechnik.
In unseren Themen-Publikationen finden Sie Zahlen, Daten und Fakten rund um berufliche Bildung, ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Fachkräfte, IngenieurInnen und Frauen im Maschinenbau.
Die Orderbücher der hessischen Maschinen- und Anlagenbauer sind trotz vieler Beeinträchtigungen im bisherigen Jahresverlauf weiter gut gefüllt.
Der Auftragseingang im saarländischen Maschinenbau entwickelt sich weiterhin unstet: Nachdem im Februar und im März die Bestellungen im Inland gesunken sind, haben sie im April um 1,1 Prozent und im Mai sogar um deutliche 24 Prozent zugelegt.
Im Vergleich zum Jahresauftakt verlief das zweite Quartal 2022 für den ostdeutschen Maschinenbau deutlich freundlicher. Zugleich bewerten die Unternehmen ihre wieder Geschäftsaussichten besser.
Im Mai entwickeln sich Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik unterschiedlich: einem sehr deutlichen Plus beim Auftragseingang steht ein deutliches Minus beim Umsatz gegenüber.
Auch im April sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer trotz Krisenmodus weiter gestiegen: aus dem Inland nahmen sie um 2,2 Prozent zu, aus dem Ausland zweistellig um 15,1 Prozent.
Im Mai 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau 12 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die monatlichen Zahlen zum Auftragseingang im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau ergänzen unsere vierteljährliche Trendumfrage. Im Mai 2022 setzte sich die gute Entwicklung fort.
Das IFR Statistical Department veröffentlicht seine jährlichen Studien World Robotics 2022 – Industrial Robots and Service Robots am 13. Oktober 2022. Bestellungen sind ab jetzt möglich.
Unternehmen der Verfahrenstechnik sind mittlerweile extrem von Störungen in den Lieferketten betroffen und erwarten vor dem ersten Quartal 2023 keine Entspannung bezüglich der Materialverfügbarkeit.
Erstmals seit November 2021 sind die Inlandsorders im Maschinenbau in Rheinland-Pfalz wieder gesunken: mit minus 28,1 Prozent auch gleich sehr deutlich.
Der globale Maschinenumsatz dürfte im Jahr 2022 um real 4 Prozent wachsen. Ein erneutes Aufflammen der Corona-Pandemie könnte das Wachstum jedoch auf 2 Prozent begrenzen. Der Ausblick auf 2023 bietet ein Spektrum, das von Wachstum bis Stagnation reicht.
Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr
Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.
Der Auftragseingang im Fachzweig Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen wies im April ein Plus von real knapp 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf, wozu die Nachfrage aus dem Ausland beigetragen hat.
Der Auftragseingang im saarländischen Maschinenbau entwickelt sich derzeit unstet: Nachdem im Februar und im März die Bestellungen im Inland sanken, haben sie im April wieder um 1,1 Prozent zugelegt.
Die Quartalstatistik des ersten Quartals 2022 des Photovoltaik Maschinenbaus zeigt ein hohes Auftragsplus bei gleichzeitigem Umsatzrückgang.
Der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau lag im April 2022 20 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Die Maschinenbau sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Tatsächlich liegt die Anzahl der Stellenanzeigen mittlerweile auf Rekordniveau. Die Indikatoren sprechen alle die selbe Sprache und die Engpässe verschärfen sich immer weiter.
Der russische Angriffskrieg bringt die engen Beziehungen des europäischen Maschinenbaus mit der russischen Industrie weitgehend zum Erliegen. Dies zeigen die Ergebnisse der aktuellen VDMA Umfrage zum Russlandgeschäft.
Auch im März sind die Auftragseingänge der hessischen Maschinenbauer trotz Krisenmodus weiter zweistellig gestiegen: aus dem Inland nahmen sie um 18,5 Prozent zu, aus dem Ausland sogar um 32,8 Prozent.
Die Maschinenbauer in Rheinland-Pfalz haben im März ihre Aufträge nochmals deutlich steigern können.
Produktion, Export, Import, Beschäftigte
Die hessischen Maschinenbauer sind gut ins Jahr 2022 gestartet. In den ersten zwei Monaten sind die Auftragseingänge um 10,6 Prozent gestiegen, wobei vor allem die Aufträge aus dem Ausland mit Zuwachs um 16,7 Prozent die Treiber waren.
Im März entwickeln sich Auftragseingang und Umsatz in der Verfahrenstechnik unterschiedlich: deutliches Minus gegenüber dem Vorjahresmonat beim Auftragseingang, sehr deutliches Plus beim Umsatz.
Im März 2022 lag der Auftragseingang im nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbau 6 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats.
Trotz stabiler Auslastung und gutem Auftragspolster ist die Stimmung der ostdeutschen Maschinenbau-Unternehmen zurückhaltend.
Die Vereinigten Staaten sind der größte Exportmarkt und der bedeutendste Standort für den deutschen Maschinenbau. Das USA Chart-Pack bietet einen Marktüberblick.
Im Februar sind die Inlandsorders der rheinland-pfälzischen Maschinenbauer um 11,8 Prozent gestiegen, die Auslandsorders stiegen nur um 1,1 Prozent.
Die Broschüre Maschinenbau in Zahl und Bild 2022 liefert einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Zahlen und Statistiken rund um den Maschinenbau.
Exklusiv für seine Mitgliedsfirmen veröffentlicht der Fachverband Fluidtechnik vierteljährlich das „Datenblatt zur Fluidtechnik“.
Das U.S. Bureau of Labor Statistics bietet eine detaillierte Beschäftigungs- und Lohnstatistik.
Im Juli 2022 wurden in Deutschland 233 Feuerwehrfahrzeuge neu zugelassen.
Ihr Kontakt