Im Fokus: Die Themen des VDMA Electronics, Micro and New Energy Production Technologies
Im Rahmen der Intersolar Europe in München fand am 12.05.2022 eine von der European Solar Initiative (ESI) organisierte Pitching Session statt
Die VDMA Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel ist mit zahlreichen Aktivitäten auf der The smarter E in München vom 11.-13. Mai 2022 präsent.
Gestaltung einer Strategie für den Aufbau einer europäischen vollintegrierten PV-Produktion von der Deutsch-Spanischen Handelskammer und VDMA Photovoltaik Produktionsmittel vorangetrieben.
In der neuen Edition zeichnet sich ab, dass Hocheffizienz-Module und große Modulformate einen höheren Marktanteil erzielen. Größere Wafer etablieren sich. Im Jahr 2021 konnte keine Kostenreduktion für PV-Systeme beobachtet werden.
Photovoltaik-Zubau könnte nach einem aktuellen Bericht der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien im Jahr 2030 im TW-Bereich liegen.
Die diesjährige Online-Konferenz am 4.-5. Mai 2022 beschäftigt sich mit dem Thema, wie mit der nachhaltigen Herstellung und dem Einsatz von Photovoltaik die Energiezukunft Europas gestaltet werden kann.
Die Exportinitiative Energie unterstützt KMUs mit einem Angebot von rund 150 Aktivitäten jährlich aus den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie bei der Erschließung von Märkten im Ausland.
Die Photovoltaik-Maschinenbauer verzeichnen ein Auftrags- und Umsatzplus. China bleibt der wichtigste Exportmarkt. Die Covid-19 Pandemie und Lieferengpässe führen zu Verzögerungen von Projekten.
Die Diskussion des Reifegrads verschiedener Technologien ist in die ITRPV implementiert. Die Diversifikation der Wafer Größen beeinflusst die technologischen Entwicklungen. Lesen Sie unsere Pressemitteilung dazu. Input für das neue Questionnaire ist nun möglich.
Im Solarmaschinenbau zeigt sich ein deutliches Plus im Auftragseingang. Es wird ein kräftiges Umsatzplus für 2022 erwartet. Die Covid-19 Pandemie wirkt sich vor allem in merklichen angebotsseitigen Störungen aus. Der Exportmarkt zeigt eine neue Dynamik.
Die Photovoltaik Maschinenbauer erwarten erst für das zweite Halbjahr 2021 eine Umsatzerhöhung. Der Auftragseingang geht im ersten Quartal 2021 leicht zurück. China bleibt wichtigster Exportmarkt.
Am 01.07.2021 fand die Fachtagung der Fachabteilung Photovoltaik Produktionsmittel als Online Event statt. Der Themenschwerpunkt lag auf den Technologietrends und Marktentwicklungen für Organische PV, Perowskite und Smart Films.
In diesem Artikel sind Projekte und Programme zur steuerlichen Forschungsförderung auf nationaler und EU-Ebene zusammengefasst.
Erfolg von VDMA Mitgliedsfirma im Patentstreit macht Mut.
Nehmen Sie am öffentlichen Workshop der EUREC teil: Kooperieren für den Erfolg - den Aufschwung in der europäischen PV-Zellenfertigung unterstützen.
In einem Online-Seminar am 29. April 2021 stellte der VDMA die Neuauflage der International Technology Roadmap for Photovoltaic vor.
Mit Experten des brasilianischen Solarenergieverbands ABSOLAR, der VDMA Mitgliedsfirma Stäubli do Brasil sowie dem Geschäftsführer von RCT Solutions GmbH diskutierten Dr. Jutta Trube und Thomas Ulbrich die aktuelle Marktsituation und die Perspektiven von Solarenergie in Brasilien.
Im Bereich neuer Formate wird eine starke Tendenz zu größeren Wafern und auch zu größeren Modulen sichtbar. Durch die Weiterentwicklungen von Hocheffizienztechnologien erzielen diese einen höheren Marktanteil bei gleichzeitiger Kostenreduktion des Endproduktes.
Die europäische Solar Initiative wurde von Solar Power Europe und dem EU-Innovationsnetzwerk Inno Energy gegründet und soll insbesondere die Renaissance der Photovoltaik-Industrie in Europa begleiten.
Die Intersolar Europe 2022 wird vom 11.-13. Mai 2022 im Rahmen der The smarter E Europe 2022 auf der Messe München stattfinden.
Die Konsolidierung der zukünftigen Wafergrößen ist sichtbar. Die Diskussion des Technologiereifegrads wurde in die ITRPV aufgenommen. Die Durchsätze spielen eine wesentliche Rolle bei der Kostenreduktion.
Nehmen Sie an unserem Online Seminar am 14. Oktober 2020 von 9:30 - 11:00 Uhr teil.
Der Branchenführer präsentiert als EMINT Visitenkarte die vier Fachabteilungen Productronic, Micro Technologies, Photovoltaik Produktionsmittel und Batterieproduktion.
The smarter E bietet Informationen zum Austausch zu Themen der Energiewirtschaft und eine Vernetzungsmöglichkeit für globale Branchenakteure.
Der zweite Nachtragshaushalt wurde verabschiedet. Damit wurde auch die Korrektur der BMWi-Energieforschungsmittel für neue Projekte abschließend umgesetzt.
Studie von VDMA und Fraunhofer ISE zeigt ökologische und ökonomische Machbarkeit von Photovoltaik Produktion in Europa. Photovoltaik als weltweit günstigste Form der Stromerzeugung.
Neue Studie von IRENA belegt, dass erneuerbare Energien zunehmend günstiger als Stromquellen auf Basis fossiler Brennstoffe.
Rund eine Milliarde Kilowattstunden mehr Solarstrom als im Vorjahr wurden in Deutschland erreicht.
Die Online Matchmaking Veranstaltung „PV Manufacturing Technologies” findet am 18. Juni 2020 statt.
EU Politiker Bloss möchte einen Teil des Geldes aus dem EU-Recovery Plan für ein 70 Millionen PV-Dächer Programm in der EU einsetzen.
Am 28. November 2019 fand das VDMA EMINT China Management Meeting bei RCT Power in Suzhou statt.
Die 11. Ausgabe der ITRPV (International Technology Roadmap for Photovoltaic) erscheint im März 2020. Nutzen Sie die weltweit renommierte Roadmap, um für Ihre Firma zu werben.
Dr. Susanne Herritsch berichtet von der Intersolar in São Paulo, August 2019.
Eine Photovoltaik-Produktion in Europa und Deutschland über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ist wieder wettbewerbsfähig, wenn die Größe der Produktionsstätten stimmt.
Chinas Roadmap für die Entwicklung der Photovoltaikindustrie (Version 2018) ist in chinesisch zum Herunterladen verfügbar.
Brasiliens Solarenergiesektor wächst intensiv. Besonders gute Chancen bieten mittelgroße Solarparks zur dezentralen Erzeugung.
Über die Möglichkeiten, in Deutschland und Europa wieder eine Photovoltaik-Produktion anzusiedeln, wurde auf der Intersolar zusammen mit Experten aus Industrie, Forschung und Verbänden diskutiert.
Podiumsdiskussion zum Thema „Wettbewerbsfähigkeit der europäischen PV-Hersteller“ beleuchtet Aspekte für eine PV-Fertigung in Europa. 15.5.2019, Intersolar Europe
Am 27. November 2018 fand das erste VDMA EMINT China Management Meeting in Shanghai statt. Das Netzwerkevent bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen in China zu informieren.
Der VDMA Fachverband EMINT verbindet die Fachabteilungen Productronic und Micro Technologies sowie seit 2018 auch Batterieproduktion und Photovoltaik Produktionsmittel.
Ihre Kontakte in den Fach- und Landesverbänden zum Thema
Ihr VDMA-Kontakt zum Thema